Beiträge von hmo65

    Hallo Dietmar,

    ja das stimmt die Polk ist wirklich schön klein und sieht zudem auch noch sehr gut aus. Deshalb habe ich das hier mal mit reingestellt, weil ich denke das die Soundbar für viele hier interessant ist. Auch die Anschlussmöglichkeiten mit Bluetooth, Optisch, HDMi ARC, WLan und LAN sind sehr vielseitig und die Verarbeitung ist mehr als wertig.
    Selbst der kleine Subwoofer (obwohl aus PVC) ist standsicher und bringt ordentlich Tiefbass. Die Tests auf Youtube sind ebenfalls positiv.


    Wir haben hier den Vergleich mit Bose Solo5, Bose Soundlink mini und die Polk. Keine kann nur im entferntesten mithalten, zudem auch keine von den vorgenannten Dolby Digital auflösen und verarbeiten kann - die Polk schon. Für 270 Euro finde ich das echt cool.


    Gruß

    Holger

    Hallo Martin,

    Test heute morgen im Carthago gemacht. Was soll ich sagen............die Bose Solo 5 ist gegenüber der Polk so dermaßen mies, da muss ich nicht mehr wählen :D

    Ob nun über TV, Satellietenradio, Bluetooth streamen vom Handy oder Tablet oder gar über Amazone Fire TV. Was für ein klanglicher unterschied :-))


    Die Polk ist einfach genial.....


    Frohe Weihnachten Allen wünscht euch lieben Mitforianern


    Holger und Frau

    Martin, weil ich ein Freak bin in SachenWohnmobil habe ich soeben die Bose Soundbar Solo5 bei Amazon (24 Std Lieferung) bestellt. Meine Frau lässt mich machen, die möchte nur das alles gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Ich habe hier schon oft gelesen das Morelo die Solo5 verbaut, von daher möchte ich den Vergleich haben. Im Musikmodus und in den Streaming Möglichkeiten (WLan, Lan, Buetooth) kann die Bose nicht mithalten, aber im TV Modus denke ich evtl. dass die Bose da aufgrund der Dämpfung im Carthago möglicherweise besser klingt.........zudem entfällt der Subwoofer. Die Bose kommt morgen, schaun mer mal :P


    Fakt ist, die kleine Polk spielte im Haus unheimlich auf, im Womo durch die Dämpfung (Teppiche, Wandbekleidung, etc) doch zurückhaltender in Sachen Höhen und Bass, aber immer noch überragend. Die Bose würde hingegen genau auf dem TV Auszug passen von der Größe und sieht somit besser aus.


    Morgen testen Klang gegen aussehen....hoffe meine Dame hört auf die Ohren und verschließt die Augen :P:D:D


    Holger

    :

    PS: Corona lässt einen verrückte Dinge machen..........

    Hallo Martin, ja die Soundbar läuft dann über 12 Volt ohne Sub. Dann muss ich nicht immer den Multiplus 3000 laufen lassen. Die Polk ist einfach spitze vom Sound her, auch bei Musik spielt die groß auf, dann aber mit Subwoofer :-). Bei normalem Trash TV unterwegs oder Nachrichten, brauche ich keinen Subwoofer....


    Die Polk benötigt 15 Volt!


    Holger

    Hallo zusammen, wir haben uns die Polk Magnifi mini für unser Wohnmobil gekauft. Zusätzlich ein KFZ Universal Netzteil 12-18 Volt für die Bar.

    Ein wahnsinns Klang ......Der Kabellose Subwoofer läuft dann über den WR. Aber auch ohne Subunterstützung klingt die Polk Soundbar schon klasse. Mit Sub jedoch dann der Hammer.............. Stromverbrauch bei Betrieb über Akku/WR (Sub) ist absolut Ok und problemlos bei unseren Winston LifeYpo4.


    https://de.polkaudio.com/shop/polkaudio-wireless/magnifimini


    Holger

    Zitat

    In mein Haus würde ich ganz sicher keinen Handwerker reinlassen, der sich nicht vorher auf die Schuhe saubere Überzieher zieht.

    Und frei und unbeaufsichtigt umherlaufen würde der auch nicht...

    :/ ....wenn ich das machen würde, käme in Ostfriesland kein Handwerker jemals wieder zu uns! Neeee so etwas kenne ich nicht. Ein Handwerker bekommt bei uns jedes mal seine Tasse Tee oder Kaffee und wenn die den ganzen Tag da sind, sitzen die logischerweise auch mittags mit uns zu Tisch.


    Meine Frau macht hinterher immer alles wieder sauber, da auch hier und dort selbstverständlich etwas Schmutz beim rein und rauslaufen hereingetragen wird, voll normal.

    Handwerker sind für uns da um etwas am/im Haus zu machen, was ich nicht machen möchte oder auch mal nicht selber machen kann und wo gehobelt wird - fallen auch mal Späne :-))


    Holger

    Mastervolt würde ich auch gerne haben wollen.......ansonsten kommt nur noch Victron für uns in Frage. Wir haben komplett ALLES auf Victron erneuert im Carthago und sind sehr zufrieden. Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend, jedoch für mich als Technik Verrückter null Problem :P


    Holger

    Moin,


    oh ja, dass hätte ich auch gleich erwähnen sollen, ich habe seit Mai 1986 den Führerschein Klasse III. Danke für den Hinweis, erweitern möchte ich da eher nichts.


    Frank

    Dann darfste ja bis 7,5 t zgG fahren, sollte je nach Fahrzeug auch mit Roller in der Garage ausreichen......Der neue Concorde 920 soll ja angeblich sogar mit Smart in der Garage mit 7,5 t vollkommen ausreichend sein, laut Youtube Video vom Götz (WCS)


    Holger

    Hi Frank,

    schön das du/ihr jetzt hier seid........Im LinerTreff sind eure Fragen richtig aufgehoben.......Vor Allem können euch die Mitglieder hier wertvolle TIPPS bei Fragen rund um die Fahrzeuge geben......hier ist alles vertreten.


    Euer Budged ist ja für das Vorhaben nicht gerade wenig, da wird sich sicher ein schönes Fahrzeig finden lassen.


    Die mögliche Zuladung ist Fahrzeugabhängig, inkl. der verbauten Zusatzausstattung. Am sichersten ist vor dem Kauf stets auf die Waage. Schaut euch erst mal bei den Fahrzeugen um, was für euch in Frage kommt........


    Grüße an meinen "alten" Koi Kumpel :saint:


    Holger

    Teuer ist immer relativ......Schau die mal die letzten Videos von GNS an.........da würde ich nichts mehr machen lassen und günstig ist der auch nicht. Meine E-Anlage sieht definitiv besser aus als das was dort zuletzt abgeliefert worden ist in den Videos- und die habe ich selber konfektioniert und installiert :)


    (und ja die funktioniert auch so wie sie soll)

    Ich mag den Götz ja von seiner Art und die Arbeit von denen ist echt geil, aber er sollte die Superlativen ein wenig sparsamer einsetzen :)

    Trotzdem sehe ich mir alle Videos an.......wenn wir mal umsatteln auf Morelo oder Concorde dann werden wir dort sicherlich auch aufschlagen. Mit unserem e-line lohnt dat nicht :D


    Holger

    Hallo Karl-Heinz,


    vielen Dank....ich werde mir mal so ein Unicable LNB besorgen und ausprobieren.....kostet ja nicht die Welt :thumbup:


    Wenn es funktioniert ist die Dame des Womos sicher mehr als happy, kann sie dann doch ihr geliebtes Trash TV unabhängig von mir sehen :P

    Hallo Karl-Heinz,


    ja klar, Unicable war mir und ist mir bekannt, die meisten neueren TV können das auch.....aber soweit mir bekannt ist und ich gelesen habe kann die Oyster Digital 85 das nicht. Somit entfällt das dann leider, da die Oyster sich nicht ausrichten würde - kein Signal - blaues Bild.

    Die Oyster 85 Digital ist ja weit verbreitet....Ich war schon am überlegen eine neue Vision oder dergleichen zu kaufen, aber das lohnt sich nicht nur um 2 TV unabhängig zu bedienen. Da würde ich wahrscheinlich eher selber auf Twin LNB umbauen. die dafür benötigt dünnen Kabel ~ 3 mm kann man ja kaufen......


    Holger

    Hallo Jochen, die meisten laufen im Horizontal Highband. Das funktioniert auch mit meinem einfachen SAT Master/slave Schalter für 10 Euro ;)


    Wie gesagt, Masterausgang geht an den Oyster Receiver, Slave auf den 2. TV. Wenn am Master Ausgang horizontale Sender laufen, gehen am 2. TV auch horizointale Sender.

    Ich kann vorne RTL schaufen und hinten Kabel 1 bspw.


    Der Splitter ist im Prinzip ja nichts anderes....nur das bei meinem der Oyster Receiver Immer Master ist und die Antenne ausrichtet.


    Wenn ich Karl-Heinz richtig verstanden haben oben, dann sagt er via Silngle LNB TV1 horizontal und TV 2 kann gleichzeitig vertikal und das dann für ca. 50 Euro.


    Grüße


    Holger

    Hallo Hermann, ja das weiß ich.....Ich habe aber kein Color control sondern den Digital Multi Control GX.
    Am Landstrom auf Stellung ON gibt der Multiplus dann Landstrombegrenzung und gleichzeitig Ladegerät on. Dann sind die Winston ständig bei 100 %.

    Daher habe ich einen Assistenten via Anschluss am AUX einen Schalter für Nur Ladegerät aus/an programmiert zum abschalten des Ladegerätes.

    Auf Stellung nur ladegerät habe ich dann halt nur auf allen Steckdosen im Mobil Landstrom, ohne Zuschuss von den Batterien. Auch hier kann ich das Ladegerät an oder ausschalten.

    Das Color Control benötige ich daher nicht. Ich habe noch den BMV 712 und den Orion smart sowie Solarregler Smart und den Bluetoothdongle für den Multiplus. So habe ich auch einen genauen Überblick was wie wo passiert, allerdings weniger Installationsaufwand und einiges weniger an Kosten gegenüber Cerbo + Colorcontrol. .Die Einstellungsmöglichkeiten sind jedoch die selben....


    Holger