Beiträge von kitekai

    Hej,
    wieder was gelernt, ich hatte mal den Tipp bekommen und gelesen, dass die Handbremse beim Ausfahren nicht angezogen sein sollte. Das leuchtete mir auch bis dato ein: Denn durch das Hochfahren z. B. der vorderen Räder, möchten sich die Hinterräder leicht mitdrehen, weil das Fahrzeug ja nun vorne höher steht. Durch eine Handbremse wird das verhindert, weshalb eine Querkraft auf die Hubstützen wirkt. Klingt etwas umständlich, also mal andersherum:
    Wenn ich mit angezogener Handbremse die Hubstützen ausfahre und das Fahrzeug vorne in der Luft steht und ich dann die Handbremse löse, merkt man durch ein Ruckeln und knacken, dass die Hinterräder unter Spannung standen.


    Werde künftig also wieder die Handbremse, so wie früher anziehen und angezogen lassen. Die Hinterräder würde ich sowieso nie in die Luft lassen, das wäre mir zu gruselig.
    Hatte allerdings sowieso immer die Handbremse angezogen, nachdem das Auto nivelliert wurde und vor dem Ablassen dann wieder gelöst.


    Bei einem Daily finde ich die Hubstützen trotz Volluftfederung übrigens klasse, insbesondere bei rythmischen Bewegungen im Fahrzeug ;)
    Wir merken den Unterschied sehr und stehen immer auf Stelzen... Beim nächsten Mobil sind die Hubstützen für uns obligatorisch.


    Spannend, dass im "echten" LKW sich die Hubstützen anscheinend nicht so bemerkbar machen (würde einen Mehrpreis gegenüber Daily ja etwas ausgleichen, wenn die Hubstützen entfielen).


    Mit mobilen Grüßen

    Liebe Daily-, Atego-, Ducato-, Eurocargo-, MAN-, Volvo- und Was-weiß-ich-Fahrer,


    ich habt alle tolle Autos, die durch TÜV, Sachverständige und Fahrzeugbauer verkehrssicher mit genügend Sicherheitspuffer und Angstzuschlag ausgestattet sind!


    Der Daily ist ein Arbeitstier mit sehr hohen Stückzahlen in anspruchsvollsten Bereichen (Handwerk, Bau etc.) Er ist für 7to und mehr ausgelegt und kann 750kg ungebremst und 3 to gebremst ziehen. Der Motor ist dafür ausgelegt und ist sogar entsprechend runtergetunt, um den "wilden" Baustelleneinsatz auszuhalten (durch Chip-Tuning ist deutlich mehr drin). Ich fahre auch ohne Chiptuning seltenst Vollgas.
    Wir als Womo-Fahrer sind doch viel fairer zu unseren Fahrzeugen als Baustellenmenschen, die das Auto eher als Arbeitstier knechten und knadenlos auch mal überladen.


    Ich finde hier die Diskussionen an vielen Stellen sehr hilfreich, auch die Hinweise auf Atego und Co. mit den überzeugenden Vorteilen sind sehr gut.
    Schade finde ich jedoch das geradezu in Daily-Bashing ausartende Angstmachen mit Wortwahlen wie Wahnsinn, grenzwertig, unverantwortlich, unbegreiflich, ... (ohne Bezug auf stützende Unfallberichte, Statistiken und Gutachten)
    Das passt m. E. hier nicht hin und ich verkneife mir im Gegenzug, das mit 125km/h-Gebrettere mit einem 11to Gefährt als verantwortungslos zu bezeichnen. Denn Ihr fahrt mit dem 11to sicherlich nur da so schnell, wo Straßenlage und Situation es verantwortungsvoll zulassen. Genauso wenig brettere ich übrigens mit unserem Daily mit Anhänger eine Passstraße ohne Retarder mit 80km/h runter.


    Also, ihr habt alle tolle Autos, und das Traummobil, was alle Vorteile vereint, kann es einfach nicht geben (klein, schnell, wenig, mit Slideout, Luxusbad, Autogarage etc.).
    Aber jeder hat bestimmt das passenste für sich....


    Insbesondere (und das ist eigentlich meine Schlussfolgerung): Angst haben braucht hier keiner, mancher muss bei der Zuladung nur eben etwas knapper planen.

    Hallo liebe Freunde des mobilen Reisens,
    zunächst einmal großen Dank für die vielen guten Infos in diesem Forum, über die ich mir eine Menge Fragen habe beantworten können. Meine technische Neugier konnte ich hier und da gut ausleben.
    Unsere Kinder sind aus dem Haus und wir genießen diese neue Unabhängigkeit (nun ja, bereits seit 2012). Gestartet sind wir 2014 nach etlichen Leihmobilen mit einem Frankia 790BD, MJ 2013, 5t Tandemachse. Ein solides und qualitativ sehr hochwertiges Mobil. 2016 sind wir auf Morelo Loft 82LBX, MJ 2016 umgestiegen und sind mega begeistert, von Qualität und Kundenservice.
    Auf einen weiterhin spannenden Austausch.
    Beste Grüße
    Kai