Beiträge von LWK

    Hallo, ich war im Glauben, nur der 3ltr. Motor mit 180/170 PS hat eine Steuerkette. Tschuldigung, habe dazugelernt. Zur Toilette: seit 2011 hatten wir einen Phoenix und seit 2019 einen Morelo jeweils mit Festtank und Zerhackertoilette. Da wir überwiegend auf einfachen Stellplätzen oder frei stehen, kommt für uns nichts anderes in Frage. Auch keinerlei Probleme mit Gerüchen. Was meistens Geruch produziert ist der Gauwassertank. Solche Probleme lassen sich aber leicht beseitigen.

    Hallo, der Motor sollte der 3ltr. Mit 170PS sein, der hat eine Steuerkette. Die anderen Motoren haben Zahnriemen. Den bei einem Vollintegriertem wechseln ist nicht günstig.

    Hallo, falls jemand eine Notentriegelung selber bauen möchte, im Fahrradbereich gibt es Bremsaussenhüllen mit Teflon-Innenseele und Bremszüge aus Edelstahl. Vor der Montage noch Siliconspray in die Aussenhüllen sprühen und es läuft auch mit mehreren Bögen ganz leicht. Die Aussenhüllen gibt es als Meterware und die Innenzüge sind etwas über 2 Meter lang, es gibt aber Bremszüge für Tandems, die sind nochmal einen Meter länger.

    Hallo, auch bei unserem Morelo sind diese kleinen Guss/Seilzüge gebrochen. Völlig unverständlich, wie man auf so eine Lösung kommen kann. Ich habe das durch einen Edelstahl-Bremszug vom Fahrrad ersetzt. Das sollte eine dauerhafte Lösung sein.

    Hallo, da bin ich ich anderer Meinung. Wir hatten 8 Jahre und ca. 75 tkm einen Phoenix Alkoven mit Isri Sitzen und original Vorderachse. Da waren die Sitze absolut empfehlenswert. In unserem Morelo 90G Mj. 18 mit 4Kanal Luftfeder sind die Standardsitze eingebaut. Die Luftfederung funktioniert so gut, das wir nichts vermissen. Das WoMo fährt ja schon durch die 4 Kanal Luftfederung deutlich ruhiger.

    Hallo, der Fehler tritt auch bei unserem Schwarzwassertank auf, der Alarm wurde auch schon mal angezeigt obwohl der Füllstand nur bei den unteren 2 Feldern war und der Tank leer war. Ein spülen und befüllen mit frischem Wasser und vor dem Ablassen einfüllen von Spülmaschienenreiniger brachte bisher keine Verbesserung. Der Unterboden ist bei Morelo leider komplett zu und somit kommt man so ohne weiteres nirgendwo dran. Daher schließe ich mich hier an, was könnte man tun?

    Hallo, das haben wir auch schon bemerkt, bei uns tritt das auf, wenn noch Flüssigkeit nach dem Zerhacker abläuft und sofort die Schüssel befüllt wird. Die Sogwirkung zieht dann das Wasser ab. Das passiert auch wenn der Tank abgelassen wird.

    Hallo, am Anfang hatten wir 20 mtr. Wasserschlauch mit. Viel tu viel Gerödel. Also ca. 4 mtr. abgeschnitten. Den Rest haben wir seither nicht gebraucht und werden auch nicht mehr mitgenommen.

    Hallo, ich hätte von der Werkstatt erwartet, das sie Nachfragt, ob der Deckel vom Differential abgenommen werden kann um eine Diagnose zu stellen. Da gab es doch mal einen Tröt wo durch Unterspannung die Differenzialsperre zumachte. Vielleicht ist das ja auch hier die Ursache. Auf jeden Fall hätte ich von der Werkstatt mehr erwartet.

    Hallo, den Reifen mit der großen Unwucht könnte man auch an die Hinterachse montieren und von dort einen mit wenig Unwucht nach vorn. Desgleichen mit einer Felge mit Höhenschlag.

    Hallo, Reifen an und abbauen und neu wuchten hört sich einfach an, birgt aber einige Fehlerquellen, da die Monteure nicht immer sorgfältig arbeiten und die Erfordernis dazu nicht sehen, "das ist doch nur ein LKW, das merkt man doch nicht". Die Bereifung muss mit Flansch an die Wuchtmaschine montiert werden, nicht mit Mittellochzentrierung. Beim Anlaufen werden sowohl die Felge als auch der Reifen auf Höhenschlag kontrolliert. Natürlich kontrolliert man den Reifen schon vorher auf Beschädigungen und man kontrolliert das Laufbild. Vor der Montage am Fahrzeug werden die Auflageflächen an der Felge und an der Achse entrostet. Bei Problemen an der Vorderachse unbedingt auch ALLE Traggelenke und Kugelköpfe überprüfen. Bei unserem Phoenix A 7500 RSX half auch der Wechsel von den weichen (originalen) Michelin Winterreifen auf die härteren Conti Vanco four Season mit höherer Traglast.