Beiträge von erisun

    Bei uns hatte der Sensor das erste mal ausgelöst. Daher auch meine Frage was das für ein Teil ist. Aber nah 65000 km 1x ausgelöst kann man schon akzeptieren. Der Asphaltpickel war schon heftig und der hatte schon im ganzen Fahrzeug schon für ordentlich Unruhe und Gepoltere gesorgt.

    Naja jetzt geht ja wiederholen, bis zum nächsten Asphaltpickel.

    .... wieder zurück... dachte erst es funzt nicht da der grüne Knopf immer wieder herauskam

    Aber meine Frau stand am Herd und hatte das dann probiert ---> siehe da alles wieder in Butter und der Urlaub kann weitergehen.

    Danke nochmals an alle für die schnelle Hilfe.

    Hallo in die Runde


    Wir sind heute früh nach Schweden unterwegs, angekommen haben wir einen Alarm auf der Alde Heizung "Gaswarnung" bekommen.

    Daraufhin habe ich geschaut und mehrmals den Gasfernschalter betätigt. Der funktioniert und ist in Ordnung. Hinter dem Ventil vom Tank befinden sich noch 2 Einbauten bis zum Gasfernschalter.



    Ich denke das eine wird der Regler sein aber das andere Gerät kann ich nicht zuordnen.

    Jedenfalls wenn ich an dem Gerät vor dem Gasfernschalter auf dem grünen Knopf drücke ist kurzzeitig Gas anliegen..

    Wer hat das schon gehabt, wie kann ich das beseitigen?

    Hallo Thomas

    Ja in der Heckgarage haben wir auch eine Steckdose, diese wurde auch genutzt, genauso wie du es beschrieben hast.

    In meinem Kopf ist aber auch einiges an Überlegung dahingehend mit eingeflossen.

    Eine zusätzliche Bohrung in die Außenhaut wollte ich vermeiden, die Sache mit dem Gitter werde ich wahrscheinlich so durchführen wie ich es beschrieben habe. Der Vorteil ist für mich ich kann es jeder Zeit Rückgängig machen und das Gitter wird so modifiziert das es nicht abfallen kann.

    Moin Dirk

    Ja ich bin noch am Überlegen, zum einen stört mich das ich die Klappe immer öffnen muss um dort was einzustecken.

    Sicherlich hast du recht wegen der Optik aber komfortabler ist mein Vorhaben schon. Zumal meistens die Steckdose gebraucht wird wenn genau dort sie Stühle und der Tisch stehen.

    Martin das glaube ich auch nicht das heute die bösen Jungs 230V benötigen. Wäre ja auch wie die Nadel im Heuhaufen suchen einen dummen zu finden der eine 230V Steckdose draussen verbaut hat.

    Gut, meine wäre ja nur unter Strom wenn ich sie benötige.

    Die Leersteckdose die Peter dort aufgezeigt hat gefällt mir. Das werde ich mir näher anschauen.

    Danke euch erstmal.

    Ich habe die Schaltung bereits geändert so das immer 230V anliegen würden wenn es erforderlich wäre.

    Der neue Kompressor Kühli arbeitet mit 12V.

    Das Lüftungsgitter ist wie ihr schon geschrieben hattet natürlich nicht der beste Ort dafür . Ich werde mir das nochmal ansehen und vielleicht das Gitter ersetzen. Wir haben es ja schon abgedichtet und meiner Meinung nach sollte es nicht mehr herausfallen können.

    Die installation in die untere Klappe wäre für mich nicht relevant da wir ja sehr oft mit Tisch und Stühle davor sitzen.

    Aber das war ja eigentlich nicht die Frage sondern es ging ja um die Aussensteckdose.

    Da wir unseren Absorber Kühlschrank ausgebaut und durch einen Kompressor Kühli ersetzt haben, will dort eine 230 V Aussensteckdose installieren. Dazu möchte ich den 230V Anschluss vom Kühli nutzen..

    Einbau soll in die untere Abdeckung vom ehemaligen Kühli erfolgen.

    Leider finde ich nicht so richtig das was ich haben möchte.

    Multifunktions Einbausteckdose habe ich bereits gefunden. Aber die USB und TV Stecker benötige ich nicht. Also nur die Steckdose ist ausreichend, aber das gibt es nicht in Grau oder Anthrazit.

    Hat jemand schon ähnliches durchgeführt und war erfolgreicher bei der Suche?

    Für die vorhandene Lüftungsöffnung für den Absorber habe ich eine 10mm Dämmmatte zurechtgeschnitten. Die nutze ich, wenn es draußen kälter oder sehr windig ist. Sonst lasse ich sie weg. Habe bei der Kühlleistung keinen Unterschied feststellen können.

    Der Kühlschrank arbeitet so leise, dass man ihn kaum hört, auch wenn man die spezielle Nachtabsenkung vergessen hat.

    Also viel Glück damit.

    Gruß Hajo

    Danke Hajo für deine Ausführungen

    Wir haben heute alles ausgeräumt und den Absorber nach draussen verbannt. Die Gaszuführungsleitung benötige ich jetzt nicht mehr, der Gas-Backofen wurde ja schon im März ausgebaut, da dieser in keinster Weise akzeptabel war.

    Wir haben den Thetford T2175 heute ins Womo gehoben und mal Probe eingesetzt. Da sind jetzt noch ein paar Arbeiten durchzuführen, dann sollte es passen. Aber es ist auf keinen Fall Hexenwerk.

    so wie es aussieht wird der T2175 die Luft zur Kühlung unter den Kühli ins Womo pusten. Naja schauen wir mal.


    Ich hatte in der Findungsphase auch den Beluna mit 175 Liter im Auge. Aber da hätte ich wesentlich mehr umbauen müssen und ich war auch enttäuscht von Beluna. Auf Mail wurde nicht geantwortet, am Telefon immer nur gestammel und keine richtige Beantwortung meiner Fragen. Ich hatte immer den Eindruck das die mit allem zur Zeit überfordert waren/sind. Und dann hatte mein Bauchgefühl gesagt - Finger weg. Hat mir zwar einen Tausender mehr gekostet aber ich fühle mich wohl .

    Danke Martin

    Aber ich habe jetzt schon soviel geschielt das ich schon Angst habe die Augen kommen nicht mehr zurück.

    Der T2175 ist ja heute schon angekommen und ich werde den auch verbauen. Mir ging es eher um den Einbau , ob ich da mit Überraschungen rechnen muss.

    Den alten Dometic Absorber hatte ich ja schon draussen , alles m Zuge Gasbackofen raus und E-Backofen rein.

    Die würden mir auch gefallen, besonders der Stromverbrauch, aber leider passen die Abmessungen nicht.

    Ich bringe nur eine Breite von max. 535mm in das Loch, der Kissman ist 550mm breit

    In der Höhe könnte man was unterlegen 1280 zu 1230, dann kann ich auch den Backofen wieder anschrauben.

    Die Tiefe würde stimmen 620mm

    Was mir am Thetford noch gefällt ist der Gefrier-Auszug sowie die Klima Klasse SN-T 10°C bis 43°C

    Hallo Wolfgang

    Hast du nun schon einen Kühli verbaut?

    Wir haben nach unserem letzten Kroatien Urlaub auch entschieden das ein Kompressor Kühli rein muss. Nach längerer Recherche bin ich dann am, Thetford 2175 hängen geblieben. Der passt von den Abmaßen und würde sich auch mit dem Panasonic Ofen gut vertragen.

    Falls du den T2175 verbaut hast, gab es Probleme? Nutzt du die vorhandenen Entlüftungen vom alten Absorber zur Wärmeabfuhr und wie ist es mit der Gräuschentwickelung.

    Wir reinigen den Katalysator der Cinderella ebenfalls öfters. Zwar machen wir das auch nicht nach jeder Ascheentleerung aber nach jeder Fahrt. Zusätzlich baue ich den Lüfter aus. Der hatte schon beachtlich viel Asche auf den Rotorflügeln. Wichtig ist hierbei nur das der wirklich ausgebaut wird, bei nur teilweiser Reinigung sind Reste auf den Flügeln und die führen zu einer Unwucht.

    Da wir auch eine Cinderella verbaut haben würde ich noch einiges dazu beitragen.


    Die Verlängerung die oben auf dem Abgasstutzen aufgesteckt werden kann, ist eigentlich für den Winter bei erhöhten Schneeaufkommen gedacht.


    Ein zusätzlicher Lüfter ist nicht Notwendig, die Cinderella hat von Hause aus einen Superlüfter wo wirklich kein Geruch im Fahrzeug wenn man sein Geschäft macht.


    Alle 2 Tage die Schale zu entleeren halte ich für übertrieben, wir machen es 1 x pro Woche bei 2 Personen Benutzung.


    Die übrig geblieben Urin Salze in der Schale lassen sich nicht so leicht entfernen, hier ist es schon Notwendig die Schale mit Wasser zu füllen und das ganze weichen zu lassen. Gerüche die von den Urin Salzen ausgehen konnte ich bisher nicht feststellen. Sofern der Deckel von der Toilette angehoben wird läuft eh der Lüfter an.


    Bei ungünstigen Windverhältnissen und geöffneten Heki kommt es manchmal zum Cinderella Duft was man nicht abstreiten kann.

    Die Geräuschkulisse ist hörbar, vor allem wenn der Brenner zündet und es eine kleine Verpuffung gibt .


    Wir haben die Cinderella jetzt die 3. Saison in Benutzung und sind damit sehr zufrieden. Bei etwas Reinigungsarbeit am Lüfter, Abgaskanal und Katalysator wird die es euch danken.

    Was heisst aus deiner Sicht nicht gut?

    Die Luftabführung ist hinten oben, da hätte ich mir einen Schacht gebaut, irgendetwas wäre da schon möglich. Aber bei der die meine Frau gekauft hatte Bauknecht Chef Plus MW 49 wird die linke Seite und das hintere Teil sehr heiß was mir wirklich überhaupt nicht gefällt. An den Seiten habe ich keinen Platz um dort Wärmedämmung anzubringen. Somit geht die wieder zurück.

    Habe jetzt die Panasonic NN-CS89LB geordert.