Beiträge von Ronny13er

    Ein MAN Schlosser hat mir den Tip gegeben, Ich soll die Bremse voll durchtreten, Zündung einschalten, von der Bremse gehen, Zündung wieder aus und 30 sek. warten danach sollte der Fehler weg sein.

    Was soll ich sagen er ist weg. :-))

    Guten Abend zusammen.

    Unser Charisma 3 Bj. 14 hat ein Problem mit der Bremse.

    Angefangen hat es bei der letzten Fahrt, als ich ihn aus der Halle fahre leuchtet eine rote Warnlampe und der Schriftzug Störung Bremssteuerung.

    Bremsdruck, Bremswirkung war alles gut, die Bremse war auch frei, es gab keinen Druckverlust, also bin ich losgefahren.

    Nach einigen km ging die Lampe und die Fehlermeldung aus....?

    Dieses Wochenende waren wir wieder unterwegs und mussten auf eine Fähre fahren mit sehr ungünstigen Auffahrwinkel. Ich musste also ganz langsam rollen und dabei ständig leicht bremsen und da ging die Lampe sowie Fehlermeldung wieder an.

    Wie schon beim ersten mal war kein Problem zu sehen oder spüren auch wurde die Bremse nicht warm.

    Zuhause habe ich den Fehlerspeicher über einen Tester ausgelesen ( im Tacho stehen nur EBS, kein Code ) und da steht :


    3018 Wahlhebel Bremsstufe 1 oder 2 Stromkreis offen

    3530 Fehler Bremsdruckreglung beim letzten einschalten der Zündung


    3018 konnte ich löschen aber 3530 nicht.


    Was könnte die Ursache sein...?


    Vielen Dank schonmalig voraus für Eure Hilfe.


    Gruß Ronny

    Ist es statisch möglich im Charisma 3 im Schlafraum vor das Heki noch ein Ausschnitt zu machen um dort die Klima einzubauen.

    Wir haben vor dem Bett noch rechts und links Schränke von der Länge sollte es reichen.

    Ich würde auch auf die Sat Schüssel, die dort verbaut ist, verzichten.

    Der Raum wäre sehr klein, das runter kühlen würde schnell gehen mit vermutlich wenig Energie Verbrauch, wir sehen fast immer ohne Landstrom.

    Haben sie das Glas in der Tür auch ausgetauscht oder nur mit Folie beklebt.?

    Ich habe letztens gelesen das jemand seine Heki Dachluken auch mit Echtglas hat machen lassen. Ich kenne aber nur die von Huenerkopf und die gefallen mir nicht.

    Nur Folie, ging ganz schnell und sieht jetzt viel stimmiger aus.

    Wir haben auch seit einigen Jahren Vanglas verbaut.

    Mir war unser Womo vorn im Wohnbereich immer zu dunkel, also haben wir vorne heller und hinten dunklere Scheiben machen lassen.

    Bei den Plastikscheiben haben mich immer die Wellen und Kratzer gestört, die Sicht von innen nach außen ist erheblich klarer ich würde sie immer wieder einbauen lassen.


    Viele Grüße Ronny

    Hallo,

    Auch unser Alpine Navi hat mit unter das Problem das es manchmal nicht orientieren kann,

    ABER ich lasse immer parallel das Telefon als Navi ( Copilot ) mitlaufen und das findet sich dann auch nicht !

    Also gehe ich davon aus das es nicht am Alpine liegt.


    Gruß Ronny

    Ich haben uns einen Cheval Liberte Debon C 300 Alu bestellt.

    Der Anhänger hat eine gefederte Achse mit richtigen Schraubenfedern, also nicht mehr das Gehüpfe auf schlechter Straße.

    Bis jetzt waren wir mit einen offnen Anhänger unterwegs, jeder sieht was Du mit hast und wenn man im Regen unterwegs ist werden die Motorräder schmutziger als wenn man damit gefahren währe.



    Ich finde es verantwortungslos bewusst mit einem Fahrzeug unterwegs zusein was überladen ist.

    Ganz davon zu schweigen das die Hersteller sich doch Gedanken gemacht haben welches Gewicht Sie ihrer Konstruktion zumuten können.

    Wir hatten eine kurze Zeit ein Mobile mit dem es nicht möglich war mit dem eingetragen Gesamtgewicht zu reisen, wir waren immer 300kg zu schwer trotz Auflastung.

    Am unangenehmsten war aber das Fahrgefühl , das Bremsen , die Handbremse, die es kaum schaffte das Fahrzeug am Berg festzuhalten.

    Ich würde mir nie wieder ein Aufgelastetes Fahrgestell kaufen, den Unterschied kennt man natürlich nur wenn man beides mal hatte.

    Bei Wohnmobilen im sechsstelligen Bereich über 4-5 T Euro für den CE Führerschein zu diskutieren verstehe ich nicht.

    Wenn der Arzt sagt es geht nicht mehr wird es seinen Grund haben, ich würde sogar vorschlagen alle Verkehrsteilnehmer sollten über 60 Jahren zum Test gehen.