Beiträge von Nibius

    Hallo Thomas,


    technisch kann ich deine Erläuterungen und die damit verbundenen Bedenken durchaus nachvollziehen.

    Wir haben die Goldschmitt Hubstützen der Pro-Serie verbaut. Die sind mit einer Stützlast von 4,5 t je Stütze ausgelegt. Goldschmitt schriebt explizit in der Produktbeschreibung: „Auch das freie Anheben der Räder ist mit dem Goldschmitt-Sytem möglich und zugelassen“.

    Da unser System somit auf eine maximale Stützlast von 4x4,5 t also insgesamt 18 t ausgelegt ist und Goldschmitt das freie Anheben der Räder ausdrücklich zulässt, habe ich im normalen Gebrauch damit keine Bedenken. Wie du richtigerweise anmerkst natürlich nicht bei extremen Situationen wie starkem Gefälle oder orkanartigem Sturm.

    Hallo Christoph


    für die Schweiz zahlt ihr die Schwerverkehrsabgabe für das Fahrzeug, egal ob ihr Autobahn, Landstraßen etc. benutzt. Funktioniert auch per App. Für den Anhänger braucht ihr eine Vignette, falls ihr Autobahnen benutzt.


    Gruß Ulli

    Bin nicht sicher ob die Relation in der Grafik passt.

    Wenn die Batterien bei voll geladenem Zustand 24V haben, sind die angezeigte 23,3V ja nicht die Hälfte...

    Oder verstehe ich da was nicht?

    Hallo Rudi,

    hier mal eine Tabelle für den Ladezustand und die Spannung einer 24V Batterie


    Angaben ohne Gewähr


    Gruß Ulli


    Hi Thomas,


    ich habe StreamOn in meinem Telekom Vertrag und kann bestätigen, das das auch im Ausland (Italien und Frankreich) funktioniert., also nicht zum Datenvolumen gezählt wird.


    Gruß,

    Peter

    Hallo Peter


    wir haben auch einen Telekom Vertrag mit Stream on. Richtig ist, dass Stream on auch im Ausland funktioniert. Allerdings ist das Stream On Volumen im Europäischen Ausland auf 40 GB (je nach Vertrag) pro Monat limitiert. Dann kommt die Meldung, dass das weiterer Datenvolumen bei Stream on auf das Vertragsvolumen angerechnet wird. Die Meldung haben wir sowohl in Schweden als auch in Österreich bekommen. Und tatsächlich hat ab dieser Meldung unser reguläres Datenvolumen mit jedem Film über Netflix und/oder Mediathek abgenommen. Drauf habe ich im Kleingedruckten der Telekom für die Stream On Option nachgelesen …….. steht auch so in den AGB`s, wird wie oben beschrieben auch „Fair Use Policy) bezeichnet.


    Gruß Ulli

    Wie das dann mit dem separaten Thermostat bei den Betten im Heck funktioniert, werde ich noch rausfinden.


    Gruss

    Felix

    Hallo Felix,


    wenn du beim Arto den Heizkreislauf für den Schlafbereich separat regeln willst, muss ein „Bypass“ durch die Garage gelegt werden. Dann kommt ein zusätzlicher Regler in den existierenden Strang für den Schlafbereich. Wenn du diesen Regler schließt, wird das warme Heizungswasser durch den Bypass am Schlafzimmer-Strang vorbei geleitet. Freunde von uns haben das bei ihrem Arto 88 EK einbauen lassen, weil sie den Schlafbereich separat steuern wollten.

    Aber nur in Deutschland, im Eu Ausland auf 34GB begrenzt. Wenn du über Telekom Pass dein Datenverbrauch abruft, wird dein Verbrauch angezeigt.


    Das ist jetzt mobil.com, Tochter von Telekom, ist bei meiner Frau aber ähnlich mit Telekom direkt.

    Haben wir auch feststellen müssen…. Stream on der Telekom im Vertrag. Waren dann 4 Wochen in Skandinavien und da kam nach mehreren Netflix Filmen und Mediathek Sendungen die Meldung: Ihr Stream On Volumen im Ausland ist zu 80 % verbraucht. Im Kleingedruckten nachgelesen und ebenfalls festgestellt: Stream On im EU-Ausland ist auf 34 GB begrenzt


    Steht leider nur im Kleingedruckten der Telekom

    Seit 6 Jahren haben wir die GoBox im Einsatz…….ohne Probleme. Allerdings möchte ich anmerken, dass ich es als grenzwertig erachte, die Asfinag und … (Red.: Namen gelöscht) in einen Zusammenhang zu bringen. Auch die Bezeichnung „Tussi“ für eine Frau aus dem Service-Center sehe ich als grenzwertig an. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, wie er sich in einem Forum darstellt.


    Gruß Ulli

    ich ärgere mich auch immer über die Concord und Morelo die mir in Polch den Stellplatz weg nehmen :ironie:

    Die Ironie habe ich verstanden...... nur ein ergänzender Hinweis. In Polch gibt es einen separaten Stellplatz bei N&B für Wohnmobile, die einen Werkstatt-Termin haben. Dafür erhält man eine Bestätigung wenn mann einen Werkstatt-Termin vereinbart hat. Dieser Stellplatz ist ca 100m vom öffentlichen Stellplatz entfernt