Beiträge von Karl-Heinz

    Hallo,

    ich habe mir einen NI&BI Flair 920 LE gekauft. Erstzulassung 05.2018 mit 12.150 KM. Leider 750 KM entfernt von meinem Wohnort, so das ich nicht mal eben dorthin fahren kann.

    Einweisung war OK und umfangreich. Aber Aufgrund des doch umfangreichen Zubehörs viele Anfangsprobleme wie: Klima Fahrerkabine geht nicht, Bluetooth geht nicht, kein Gas, ect.ect.

    Bedienungsanleitung lesen war erst mal angesagt. Klima war defekt, hat der freundliche am Wohnort repariert. Alles andere war Nichtwissen, oder eigener Fehler, teilweise Bedienungsfehler. Bin dann auch losgefahren(Urlaub). Bis auf die Bedienung des Radios am Lenkrad war jetzt alles Top.

    Mir ist dann allerdings aufgefallen, das das Alpine Radio auch im ausgeschalteten Zustand recht warm wird. Ursache war, es liegt Dauerstrom an. Leider habe ich nach Ausbau kein Zündplus gefunden und habe es erst mal an den Reserveschalter angeklemmt. Da Schalter war noch frei. Stand auch Reserve drauf und ist im Handbuch von Niesmann auch so bezeichnet. Ausserdem hatte, wer auch immer die Erkennung für die Handbremse nicht angeklemmt. Das habe ich alles ausgemessen und beseitigt.


    Bis auf die Bedienung des Radios am Lenkrad ist jetzt alles Top. Kann mir da jemand sagen, welche Kabel dafür zuständig sind und eventuell verschaltet werden müssen. Ich habe das Gefühl, der Erstbesitzer hat dort ein anderes Gerät drinnen gehabt und man hat das ausgebaut und dieses nicht richtig angeschlossen. Muss man eventuell einen Canbusadapter dafür haben ?

    Ausserdem habe ich noch einen Schalter, wo ich nicht weiss, was der macht. Es klackt aber irgendwo. es handelt sich um den vorne in der Reihe, wo sich der Warnblinker befindet. Es ist der ganz rechte Schalter. Da ist ein kleines Viereck drauf und darunter so was wie ein Schlüssel.


    wäre schön, wenn das jemand helfen kann.

    Gruss Karl-Heinz