Beiträge von Schwupps (Andreas)

    Ein herzliches Hallo aus der Wetterau!


    Bin gespannt, was Ihr von dem Flair und seinem neuen Raumkonzept berichten werdet. Wir waren seinerzeit froh, noch einen der letzten 830er erwischt zu haben. Diese Länge gibt es mit dem neuen Raumkonzept (bisher) nicht. Aber ob neues oder altes Raumkonzept, der Flair ist schon ein tolles WoMo :thumbup:


    Gruß Andreas

    Ist das eine plausible Kette von Ereignissen?

    Ich vermute, dass vorher schon eine Undichtigkeit vorlag. Denn bei laufendem Motor sind die Anlagen ja so geschaltet, dass sie sofort den Betrieb aufnehmen und versuchen, die Stūtzen nach oben zu ziehen. Das klappt nur nicht, wenn eine Leckage vorliegt. Dann pumpt die Pumpe, das Öl wird rausgedrückt und die Stütze schafft es wegen fehlendem Druck nicht in die Endstellung. Hatte ich so, als ich mal frohen Mutes in einen Urlaub starten wollte. Statt Fahrt an die See hatte ich ganz schnell einen Ölteich um die Stütze. Wie sich später herausgestellt hat, hatte der Kolben einen Längsriss.

    Ich war wegen einer defekten Stütze in der Zentrale von E&P in den Niederlanden. Ein Mitarbeiter dort sagte mir, dass es nicht möglich sei, das eine Stütze ohne Zutun absackt. Aber es ist wie immer, es gibt nichts, was es nicht gibt.

    Was etwas irritiert ist die Zweigleisigkeit bei App und Web.


    Zudem zeigt Radar den Standort an und benutzt dazu die Daten des Gerätes, auf dem die App installiert ist. Damit bekomme ich natürlich die Bewegungsdaten der Linertreffler mit, was nicht gleichbedeutend ist mit dem gewünschten Ort des Linertreffmitglieds aus der gleichen Gegend. Genau genommen müsste es einen fest definierten Ort geben. So bin ich mal hier und mal dort. Deshalb hatte ich die Funktion auch mal wieder deaktiviert, Und vor einer Fahrt z. B. mit dem Motorrad oder dem Besuch von Bekannten und Verwandten die Funktion immer wieder ab- und anzuschalten finde ich müßig. Auf Reisen dagegen nutze ich die Funktion gerne.

    Was hat der "angesehene Flair 880" denn da, wo vom Werk aus der Schwarzwasser-Tank vorgesehen ist? Sollte doch eigentlich auch beim 880er kein Problem sein, den Tank so einzubauen, wie er auch vom Werk geliefert wird 🤔 Oder ist das Kassettenfach da im Weg, weshalb die "Umleitung" über das Grauwasser erfolgen soll? Außerdem wäre es mir für die Reinigung des Tanks wichtig, auch die Spülfunktion ūber einen Schlauchanschluss, wie beim Original Einbau, nutzen zu können.

    Mal eine kurze Frage an alle die das Visual 360 verbaut haben…

    Sind noch immer alle damit zufrieden und würden es wieder einbauen (lassen), oder inzwischen doch eher ein anderes System?

    Ich überlege doch mal ein 360 System installieren zu lassen….

    Kurze Antwort: ich bin weiterhin damit zufrieden und würde es auch wieder einbauen lassen.

    zu 1. die mit Mikrosaugnäpfen halten problemlos. Die mit Saugnäpfen sollten auch keine Probleme machen. Die Oberfläche ist doch einfach nur ebener. Sollte jeden Saugnapf freuen ;)

    zu 2. habe ich keine Erfahrung, aber warum sollten die Multianker auf einer besonders glatten Oberfläche nicht erst recht gut haften?

    zu 3. Mein Versiegler sagte mir seinerzeit, dass eine "Glas"keramikversiegelung nicht auf Glas haftet. Deshalb wurde die Frontscheibe auch nicht versiegelt.

    Bei uns lief Anfangs der Hahn in der Spüle immer nach. Der Händler meinte sogar, es sei normal. Gelegt hatte sich das Problem, nachdem alle Wasserstellen mal geöffnet waren und überall die Luft raus war. Neben Küche und Bad auch mal den Anschluss in der Garage - wenn vorhanden - laufen lassen.

    Das offene Endrohr unter dem Waschbecken im Bad haben wir auch. Bisher waren erst einmal ein paar Tropfen in der darunterliegenden Schublade. Zu der Zeit war aber die Wasserpumpe nicht richtig eingestellt und der Hahn in der Küche tropfte nach. Seit das behoben ist, ist es dort trocken, auch wenn die Konstruktion etwas "merkwürdig" erscheint.

    WebOS ist ein Betriebssystem von LG und für deren TV-Geräte. Andere Hersteller können das Linux basierte System mit einer Lizenz von LG nutzen. Das System selbst ist Update fähig, aber einen alten Alphatronics mit diesem System zu beglücken wird nicht funktionieren. LG veröffentlicht wohl mit jeder neuen Fernsehergeneration auch eine neue Version von webOS. In den Genuss der neuen Version kommt dabei aber nur, wer auch einen neuen Fernseher käuft.

    ohne Karte geht es nicht. Der Erwerb ist aber ganz einfach und kostet nur 5 Euronen. Die Abwicklung der Anmeldung bzw. der Kauf der Karte ist in aller Regel an den Automaten direkt am Stellplatz möglich. Das muss man dann nur beim ersten Mal machen, denn die Karte kann dann im Prinzip ewig weiterbenutzt werden.


    Man kann die Karte auch über deren Webseite bestellen. Hier ist das alles nachzulesen:

    Click mich zu den Info´s zum Erwerb des Pass´Etapes

    Wenn man einen Betrag auf der Karte hat und sie nicht ständig einsetzt, empfiehlt es sich, hin und wieder mal nachzuschauen (online möglich), ob das (Rest-)Guthaben auch weiterhin zur Verfügung steht. Mir ist es schon zweimal passiert, dass ein Guthaben plötzlich verschwunden war. Nach entsprechenden Mails wurde es zwar jeweils wieder korrigiert, aber es ist nervig und kostet Zeit. Also ein paar Tage vor dem nächsten Frankreich Urlaub einfach mal den Stand auf der Karte checken ;)

    Ganz meiner Meinung, der knapp bemessene Fäkaltank ist das größte Manko.

    Was wird als Messgerät genutzt? Ich finde die 120l gar nicht so knapp bemessen, wenn sie denn auch genutzt werden. Die Bordanzeige geht sehr früh in den "Panikmodus" bei der Anzeige. Dann ist aber noch reichlich Luft im Tank. Ich nutze Supersense und habe den Tank auch mehrmals mit 120l zur Kalibrierung gefüllt, um das Volumen optimal ausnutzen zu können.


    Und um die Kurve zum Thema wieder zu bekommen, auch im neuen Flair wird der Tank ja nicht kleiner sein und die Anzeige sicher auch von Hause aus nicht genauer gehen.


    Im übrigen gibt es aktuell gar keine 830er mehr im Angebot von NiBi. Auch wenn vermutlich durch Corona die Mängelliste letztlich länger war als erwartet, bin ich dennoch froh, noch einen "alten 830er" Flair erwischt zu haben :-))