Beiträge von HAGA (Hans)

    Hallo an die Spezialisten,


    beim Reinigen der Heckwand habe ich viele kleine Stellen entdeckt, die wie Rostflecken nach Steinschlag aussehen. Ich war der Meinung, daß die Heckwand aus GFK ist und des halb nicht rosten kann. Aber was sind das Dan für Flecken? Habe sie mit Lackreiniger und Schmutzknete behandelt, sie lassen sich aber nicht entfernen. Die Lackoberfläche ist beschädigt. Was tun? linertreff.com/board/wcf/attachment/32866/

    linertreff.com/board/wcf/attachment/32867/

    linertreff.com/board/wcf/attachment/32866/

    linertreff.com/board/wcf/attachment/32867/

    Der Carver ist Bj 2012.


    VG Hans

    2x T-Stücke (Alde-Füllstücke), eine kleine Lenzpumpe, (300L/min ist mehr als ausreichend) und einen 50L-Kanister als Sammelbehälter.


    1.T-Stück mit Schlauch in den Kanister verlängern

    Hallo Martin,

    super beschrieben. Trotzdem ist mir nicht klar wo die T- Stücke eingesetzt werden. Gibt's da ne Skizze zu? Ich würde die Flüssigkeit gerne selber wechseln.

    Wünsch Dir noch alles Gute und nen schönen Sonntag.

    VG Hans

    Guten Morgen Freunde,


    seit Anfang Dezember war ich mit einer Hausrenovierung beschäftigt

    und habe dabei im Wohnmobil gelebt. Da die Einfahrt durch eine Bau-

    schuttmulde und große Schneehaufen beengt war, habe ich den hinteren

    rechten Rückleuchtenträger (das rund Eck 8o ) beschädigt. Der Träger hat

    4 runde Leuchten. Wer hat so ein Teil rumliegen oder kennt den Hersteller des

    GFK- Teiles? Der Preis bei C ist :cursing::thumbdown:

    Ansonsten muß ich mein Glück mit einer Reparatur versuchen.


    VG Hans

    Grießt Euch mitanand,


    wenn ich ein Wohnmobil in der Preisklasse >300Mille kaufen würde, wäre die Voraussetzung eine vollständige Dokumentation der kompletten Elektro- und Sanitärinstallation. Es ist ein Unding, daß die Hersteller ein Geheimniss daraus

    machen. Anscheinend legen sie die Installation nach Lust und Laune in jedes Womo

    und haben deswegen keine vollständige Doku.

    Ich habe unseren Carver aus privater Hand gekauft und keine vollständigen Unterlagen erhalten. Auf Nachfrage bei C. war die Antwort, daß diese Unterlagen nicht an Privat gegeben werden. Nach einer Störung in der Bordelektrik (trotz Abzug des Zündschlüssels lief der Motor, erst nach Abschalten des Radios verstummte der Motor) mußte Iveco Freiburg telefonisch den Schaltplan erfragen. Nach meiner Frage, ob sie (Iveco Freiburg) mir einen Schaltplan besorgen könnten, war die Aussage wie oben, keine Herausgabe. Auch beim C.- Servicepartner war das Ergebnis: keine Herausgabe.

    Was ist die Ursache für das Verhalten? Wollen sie die Kunden und damit das Zusatzgeschäft im Hause behalten? Oder irgendwelche Böcke vertuschen?


    Einen schönen Sonntag


    VG Hans

    guten Abend Freunde,


    nach Rücksprache mit dem Alde- Techniker haben wir

    den Fehler lokalisiert. Er sagte, wenn beim Ausfaĺl der

    Heizung an dem 10-poligen Stecker zwischen Kabel schwarz /rot

    5V anliegen, ist die Bedieneinheit defekt, liegen keine 5V an, so ist

    die Platine hinüber. Und so war es dann. Habe beim Ausfall am Dienstag

    keine Spannung sw/r gemessen => Platine defekt. Lt. dem Techniker

    geht das nicht im Austausch, diese wär irreparabel. D.h. neue Platine für

    360 Euronen.


    VG Hans

    Hallo Ueli,

    als alter Schwabe sind meine englischen Sprachkenntnisse seehr begrenzt,

    bei technischen Belangen brechen sie vollends ein8o.

    Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung

    und noch einen schönen Restsonntag

    VG Hans

    Hallo Freunde,

    habe alle Vorschläge und Ratschläge befolgt und getestet: nichts geht,

    habe alle Versuche abgebrochen, den Stecker fürs Paneel und die 12 V-

    Versorgung eingesteckt und was hören meine genervten Ohren:?:

    Ein leises Knack und die Heizung startet :cursing::P:D

    Ursache der Störung:?::?::?::?:

    Eine Frage: wie krieg ich die Platine demontiert:/:?:

    vG Hans

    Guten Morgen zusammen,

    seit Anfang Dezember macht meine Alde 3010 im Carver Probleme. Das Alde- Display

    ist ohne Strom, läßt sich auch nicht einschalten. Erst wenn ich die CBE ausschalte und nach ca. 1 min neu starte leuchtet das Alde- Display wieder und die Heizung startet neu. Der Ausfall kam sporadisch 1 - 2 x die Woche vor. 2 Mal mußte ich an der Alde direkt alle Stecker lösen und völig stromlos machen, damit sie wieder startet. Nach einigen Anläufen

    habe ich Herrn Stahl bei Concorde erreicht. Er empfahl, das Verbindungskabel zwischen

    CBE und dem Alde- Display zu entfernen. Das war aber nicht die Lösung des Problems,

    denn seit gestern geht gar nichs mehr. Ich kann die Alde nicht mehr zum Leben erwecken.

    Alle Sicherungen sind intakt, wo liegt das Problem?:?:

    Einen schönen Sonntag

    VG Hans