Beiträge von ericjoo

    Moin,


    ich wünsche allen Mitgliedern hier ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Dazu ein gutes und hoffentlich gesundes neues Jahr in dem bald wieder weniger Grenzen gesetzt sind und wir allen unseren Hobbys nachgehen können.

    Dazu hoffe ich, dass der Großteil aller, gut durch die Krise kommt und das neue Jahr positiv gestalten kann.


    Frank

    Moin,


    wenn auch ganz neu, aber es geht hier im Forum (und ich kenne einige Foren) sehr (!) gesittet zu, sehr angenehme Atmosphäre und total übersichtlich. Selbst die Oberschlauen Klugscheißer (sorry) bemerkt man hier eher nicht.


    Dazu sehr hilfsbereit und freundlich !!!! Das in einer schweren Zeit wie aktuell....klasse.



    Frank

    Moin,


    da scheinen in einigen Regionen die Kosten ja bald an Liegeplätze für Boote ranzukommen, hätte ich nicht gedacht. In unserer Ecke gibt es alles von 50-200€/mtl. für Stellplätze. Jedoch merkt man ganz deutlich das es viel knapper an freien Plätzen geworden ist.


    Wir prüfen jetzt schon, wo würde was gehen ?!? Über den Sommer in der vollen Nutzung kein Problem auf dem Grundstück, im Winter mit Halle wird es dann kritischer, gerade wenn man im Umkreis von 20km bleiben möchte.


    In Wohngebieten sieht man mittlerweile sehr sehr viele WoMo`s , evtl. achte ich jetzt aber auch mehr darauf ?!?


    Frank

    Moin,


    ich stelle einfach mal meine aufkommenden Fragen hier.


    Wie ist es bei de Linern mit dem Strom, immer verschieden ob 12V, 24V oder 230 V ?


    Ideal finde ich es, immer 230V anliegen zu haben und nicht selber umzustellen, ist das meist gegeben ? Danke vorab.


    Frank

    Moin,


    heute konnte ich mal ein 8,6m langes WoMo fahren um zu sehen wie das Ganze sich verhält. Leichter als erwartet muss ich sagen, etwas gedrückt vom Gefühl (Alkhoven), aber in Summe echt ok.

    Selbst das Rückwärtsfahren und Wenden ging ganz ordentlich, wollte gern einen Eindruck haben und habe ihn wie gewünscht bekommen.


    War dann innen schon ein klarer Unterschied zum bisher angesehenen, umso schöner wie die Augen des Besitzers gefunkelt haben, bei allen Erklärungen (so muss es sein).


    Dennoch merkt man nach den Jahren des Boot Fahrens, wie verwöhnt man ist. :saint:


    Frank

    Moin Schorsch,


    witzig...ich habe mich die Tage auch gewundert, dass ich das als "Neuling" in diesem Thema, nirgends gelesen habe. Auch das noch so viel über 12 V gemacht wird. Wir haben auf unserem Pott auch eine zweite LiMa verbaut die zusammen mit der richtigen Batteriebank und Solar das Boot kpl. autark macht. Das Ganze auch ohne Generator (bin da nicht so der Freund von).


    Ich bin bisher davon ausgegangen das es zusätzlich bestellbar ist !?! Danke für die Info.


    Frank

    Moin Christiane,

    Es gibt Händler, die einen ausgesprochen guten Ruf bei egal welcher Problembehandlung haben. Lass dich bitte nicht verunsichern.

    nein nein, so schnell nicht. ;)


    Wie geschrieben wundert mich schon die hohe Akzeptanz die ich bei Mängeln an einem Fahrzeug in der 200-800.000€ Klasse lese. Habe die letzten Tage sehr viel gelesen, hier und im gesamten www, aber das war wirklich auffällig. :/



    Frank

    Moin,


    ich bin "noch" nicht mal Besitzer eines WoMo, aber was mich verwundert, ist die Hohe Akzeptanz Mängel bei einem Neukauf hinzunehmen, bzw. es als "Normal" abzuhaken.

    Darf das "Normal" sein ? Egal ob 80 oder 800.000€ ! Ich denke nein, aber wie hier auch beschrieben, passieren kann und wird immer etwas, dann kommt für mich/uns die Phase wo sich entscheidet, sind wir beim richtigen Produkt/Hersteller !?!


    Neukauf, kleine oder auch mittlere Mängel, wenn dann vorbildlich und verlässlich abgearbeitet wird und man nicht als Bittsteller sondern als "Kunde" behandelt wird, bei dem man alles gut abschließen möchte, gehe ich mit und bleibe zufrieden.

    Ist dem nicht so, bin ich falsch gelandet.....leider.


    Frank

    Moin Hartmut,


    selbst mit dem richtigen Schein, wäre es für meinen Bootsgeschmack nicht möglich das zu kombinieren. ;)


    Aber man kann nur einen tot sterben...........daher grübeln und prüfen wir mal weiter. :thumbup: Danke.


    Frank

    Moin zusammen,


    kann man sagen, dass es z.B. im Baujahr 20xx einen größeren Umbruch bei Morelo gab ?


    Also wo gravierende Änderungen in Technik und Aufteilung etc. durchgeführt wurden ? Oder ist es eher Jahr für Jahr geändert und verbessert worden ?


    Ich nehme mal das Beispiel Markise, die ist wenn ich nicht irre, seit 2019 integriert und nicht mehr aufgesetzt, also eher verbessert/geändert. Was wären größere aus eurer Sicht entscheidene Änderungen und in welchen Jahren ? Danke vorab.


    Frank

    Moin Hartmut,


    bei uns ist es halt "nur" ewig lang um in den wärmeren Süden zu kommen (geht nur direkt mit Boot - also nicht mehr per Trailer). Dazu muss man sagen, dass wir die letzten knapp 10 Jahre mega Glück mit dem Wetter hatten und fast Süden bei unseren langen 4 Wochen Touren hatten.


    Das wirklich lange wäre dann eher möglich wenn es in den Vorruhestand geht, was aber noch ein Weilchen dauert, daher auch die Überlegung evtl. mal auf eine Landyacht umzusteigen.


    So eine Tour über 1 Jahr....Rhein, Main, Donau, schwarzes Meer, Türkei, Kroatien, Italien und über Frankreich zurück wäre unser Traum. :saint:


    Frank

    Moin,


    ungeduldig wie ich bin habe ich meine bessere Hälfte geschnappt und sind knapp 100km zum Morelo Händler gefahren.


    Sehr interessant, viel zu sehen und man kann durch das Live sehen, einiges besser verstehen.

    Auffällig fand ich den Unterschied zwischen Morelo und Concorde wenn man das neuste Baujahr vergleicht. Gar nicht in der Verarbeitung, sondern eher in der Moderne und Anmutung.

    Die beiden und auch N+B sind schon schicke Mobile, wobei uns rein optisch klar der Palace am besten gefallen hat. Jetzt gucken wir mal die Kataloge in Ruhe durch und verdauen das Gesehene.


    Schöner Tripp.


    Frank

    Moin,


    oh ja, dass hätte ich auch gleich erwähnen sollen, ich habe seit Mai 1986 den Führerschein Klasse III. Danke für den Hinweis, erweitern möchte ich da eher nichts.


    Frank

    Moin,


    als erstes mal Danke für eure Tipps und eure Hinweise.


    Als nächstes werden wir uns mal einen größeren Händler und seine Mobile genauer ansehen um ein Gefühl zu bekommen. Dazu sicher viel lesen und wenn es passt auch mal eine Woche etwas mieten (hab noch einen Gutschein aus einem Bootverkauf an einen WoMo Vermieter).


    Uns geht es sicher nicht darum Wochenlang irgendwo in der freien Natur zu stehen, aber die Möglichkeit mal 3-4 Tage nicht auf einem SP oder CP zu verbringen erhöht den Reiz ungemein. Wir sind jetzt mit dem Boot praktisch auch autark, durch ausreichende Batteriebänke und satt Solar auf dem Dach. Aber auch dann gehen wir immer gerne mal in einen Hafen, Einkaufen, Waschen usw. und ganz wichtig, Menschen treffen bzw. kennenlernen.

    Was uns im Moment am meißten bremst, sind die Touren auf den Autobahnen um an die diversen Ziele/Richtungen zu kommen. Jetzt fahren wir keine 1 1/2 Std. und sind in einem der schönsten Wasser/Boot-Gebiete in Deutschland. Weiter weg geht es dann halt nur in den 4 Wochen im Sommer oder wenn die Rente mal ansteht (könnte noch 6-10 Jahre dauern).

    Das schöne am Boot fahren ist halt neben dem entschleunigen die absolute Nähe zur Natur, wenn man es denn will. Man kann ja genauso gut durch Berlin dampfen. :P


    Eins noch, man liest ja immer vom zulässigen Gesamtgewicht, wie erkenne bzw. berechne ich denn ca. meine mögliche Zuladung ?


    So oder so, sehr spannend das Ganze. Danke.


    Frank

    Moin zusammen,


    und als erstes ein Danke für die Aufnahme.

    Wir reisen seit Jahren in unserem Urlaub wie auch am Weekend mit dem Boot (aktuell ein Stahlboot mit knapp 13m) und sind auch happy damit. Aber wir diskutieren auch schon eine Weile, wie das Reisen mit dem WoMo wäre, was wäre anders, Vor- und Nachteile etc.

    Da wir uns über die Jahre auch beim Boot bei der Größe und Qualität gesteigert haben, stellen wir uns die Frage, in welche Richtung würde es gehen und was macht Sinn, was weniger.

    Wenn ich ähnliche Anfragen gelesen habe, gab es dazu meist grundsätzliche Fragen, ich probiere die mal vorweg zu klären. [Blockierte Grafik: https://www.wohnmobilforum.de/images/smilies/icon_redface.gif]

    Wir würden sicher zu 95% zu zweit reisen, würden das Gefährt das Ganze Jahr nutzen wollen (im Winter sicher deutlich weniger) und sind durch das Boot sicher etwas verwöhnt was den Platz angeht. Das finanzielle ist nicht egal, spielt aber nicht vordergründig eine Rolle, weil im Falle eines Kaufes das Boot weichen würde. Ich denke zwischen 200 und 300.000€ wäre ok. Wir haben kein Gefühl wie hoch z.B. der Wertverlust bei WoMo‘s ist ?!? Wir haben kein Problem etwas gebraucht zu kaufen wenn es i.O. ist.

    Bisher bezieht sich unser Wissen (wenn man es überhaupt so nennen kann) 99% auf die Theorie.

    Was wir uns wünschen würden, wäre folgendes: gutes und sicheres Fahrverhalten, wenig Probleme bei der Zuladung, die Möglichkeit autark, wo auch immer, eine Weile zu stehen. Klimaanlage, Heizung, großen Kühlschrank und eine sehr gute Variante bei der Toilette und den dazugehörigen Details.

    Eine Garage, wo man einen 125er Roller unterbringen kann.

    Was an weiteren Dingen wichtig ist....ich hoffe dazu habt ihr Tipps !?! Was ist z.B. beim Motor zu beachten um auch noch einigermaßen in die Städte zu kommen (wenn es denn mal sein muss) ?

    Vorab schon mal Danke.

    Frank