Beiträge von willem cc-909

    Dann brauch er aber auch die Sendeeinheit / Antennen dazu. Mit Einbinden, glaub ich kaum das er viel billiger davonkommt und wer verkauft seine FB ???

    Ich stehe viel in Geländen mit schräge und komme Abends spät an, das Paneel leuchtet dazu und ich lege gerne Unterhölzer hin um besser auszugleichen, gerne aun niederer als im Automode.

    VG Stefan

    Sender Einheit und Antenne gibt es nicht mehr zu kaufen und das Touch Paneel kostet inklusive Einbau bei E & P in Elsdorf 570 €

    Tja, auch wenn meine Meinung sicherlich nicht in die Richtung eurer Wünsche geht: Welche Vorteile bringt das Touch-Panel gegen das Tastenfeld? Es sieht moderner aus und funktioniert mit Sicherheit nicht so störungslos wie das Tastenfeld. Ich habe die "klobige" Fernbedienung, die funktioniert wenn man sie braucht aber ich brauche sie eigentlich nie. Ausnahme: Ich muss Platten unter die Stützen legen. Das ist dann etwas einfacher, mehr aber nicht. Ich würde versuchen eine gebrauchte Fernbedienung zu bekommen und fertig.

    Durch Beobachtungen und Erfahrungsberichte von Fernbedienungsnutzer, habe ich die Vorteile dieser Fernbedienungs-Variante live kennen gelernt. Es ist ein sicheres Gefühl beobachten zu können ....wenn die Stempel runter gefahren werden....diese gegebenenfalls per Knopfdruck (an der Fernbedienung) unterbrechen zu können. Wenn man zum Beispiel die Position der Unterlegplatten korrigieren muss.

    Wir haben das zweite Touch-Panel und jetzt funktioniert es fast.

    Das erste Panel hat auf der ersten Fahrt versagt. (Konnte nicht mehr aktiviert werden). Mein Händler hat mir eine Fernbedienung in die Ferien gesendet. Die Fernbedienung habe ich angelernt und seither funktioniert sie. Die Fernbedienung habe ich nicht mehr zurück gegeben, so habe ich eine Rückfallebene.

    Leider funktioniert jetzt aber das Touch-Panel nicht mehr, wenn es aus der Halterung genommen wird, obwohl es eigentlich laut Betriebsanleitung möglich sein müsste, beide Geräte ausserhalb des Fahrzeuges zu gebrauchen.

    Habe E&P zwei Mails mit dem Problem geschrieben. Leider habe ich keine Antwort bekommen. Später hat auch mein Händler ein Mail geschrieben, aber er hat auch keine Antwort bekommen. Fanden wir nicht so toll.

    Ansonsten funktioniert die Anlage einwandfrei. Es ist einfach schabe, dass die Hubstützen nicht auch paarweise eingezogen werden können.

    Hast vermutlich ein „Montag-Panel“ erwischt..😬. Toi Toi Toi das sich die Funktionalität einpendelt 😉

    Je nach Alter deiner Anlage ist die Empfangseinheit verbaut, kannst du am Sockel für die Antenne erkennen. Somit brauchst du nur den Sender. Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler: Das Tastenbedienfeld und das Touch-Display haben doch die gleichen Funktionen, oder?

    Die Anlage ist aus 2020! Stimmt P-o-r-s-c-h-e ... die Bedienung Tastenbedienfeld/Touch-Display ist identisch...jedoch ist es einfacher und sicherer mit dem Touch-Display -bei Blickkontakt- die Stützen zu betätigen.

    Hallo in die Linertreff-Runde,

    wir haben in unserem Concorde Charisma ( EZ 1.2021) wie sicherlich viele Womo Besitzer, E&P Hubstützen verbaut. Es ist die „Standart-Version“, also mit dem manuellem Bediener-Panel im Eingangsbereich neben der Treppe.

    Jetzt überlegen wir, die Hubstützen mit einer Fernbedienung „aufzurüsten“, da sie ja ein sinnvolles Tool ist. Hier gibt es, wie ich recherchiert habe, 3 Möglichkeiten:

    1. Die etwas klobige Fernbedienung ...die soll es aber wohl nicht mehr zu kaufen geben.
    2. Die App .....jedoch wurde mir davon abgeraten (von einem E&P Betrieb).
    3. ....und das Touch-Panel, was an der Stelle des jetzt vorhandenen Manuel Bedienpanel angebracht wird.....dieser Umbau würde 570,00€ kosten.


    Frage: zu welche der oben angegebenen Varianten habt ich Erfahrungswerte, die mir die Entscheidung erleichtern könnte?


    Groetjes vom Niederrhein

    Willem

    Hallo in die Runde. Wir (Ela, 65 und Willem, 67) freuen uns über die Aufnahme im Liner-Forum und hoffen auf schöne Austausche. Seit gut 40 Jahren sind wir dem Camping verfallen 😄, lange Jahre davon sind wir mit den verschiedensten Eriba-Tourings durch Europa gereist. Aber als der Ruhestand (und damit mehr Freizeit) immer näher kam wollten wir es doch ein „bisschen“ luxuriöser und sind 2015 auf ein Charisma III-WoMo umgestiegen. 2018 fing dann für uns die große Freiheit an - und seitdem sind wir fast nur noch on tour. Konsequenterweise hat das dazu geführt, dass wir Ende letzten Jahres unser Haus verkauft, einen niegelnagelneuen Charisma 900 L gegen den „alten“ ausgetauscht haben - und seit dem 04. Januar 2021 leben wir nur noch im Wohnmobil. Trotz Corona haben wir nicht einen Tag bereut - aber wir stehen natürlich (wie sicher alle hier) in den Startlöchern und freuen uns sehr, wenn es endlich wieder losgehen darf.