Beiträge von Cliff

    Auch wenn es Dir in der aktuellen Situation nicht hilft:


    Durch 3 Jahre an Reparaturen und Verbesserungen an meinen Charisma habe ich fast alle Möbel schon mal zerlegt / teilzerlegt und bin überall auf solche ominösen Kabeln gestossen. Vom Hersteller werden vorkonfektionierte Kabelstränge benutzt, die alle Eventualitäten der Aufpreisliste berücksichtigen, bzw. für mehrere Modelle benutzt werden.


    Nicht jedes Kabel, was hinter den Möbeln liegt, muß deshalb zwingend am Strom angeschlossen sein !!!!

    Durch einen Ausbau der Sitztruhenabdeckung bin ich durch Zufall darauf gestossen, wie verschwenderisch die Premiumhersteller mit dem Platz umgehen. Im Kastenwagen wird jeder Zentimeter genutzt, aber im Liner verschwendet man einfach den Raum, schade.


    der linke Stauraum ist original. Auf der rechten Seite ist der Gasflaschenkasten drunter. Dazwischen sind einfach 15 cm Breite ungenutzt.



    Ich habe mir vom Baumarkt so eine Styropor Flaschenhalterung um paar Euro geholt und zurechtgeschnitten. Die Weinflaschen passen exakt in der Höhe. Ok, nicht alle aber die Standardflaschen.



    auf der rechten Seite der Öffnung habe ich noch eine Auflageplatte draufgeschraubt und in das Holzbrett die entsprechende Öffnung.



    Und so schaut es fertig aus. Kein Scheppern oder Klappern. Und leicht zu erreichen.


    Liebe Grüße

    Christian

    LV = PKW und Transpoter <3,5t

    HV = LKW


    Danke für die Vergleichsfotos. Da sieht man, daß für die Lkw Pistole ein Magnetadapter im Fahrzeugtank erforderlich ist, jedoch für den Pkw nicht.


    Haben die Iveco Dailys einen Magneten im Tankstutzen des Adblue Tanks?????

    Wie gesagt, hat der Eurocargo dies nicht, ich müßte also auf die Pkw Säule fahren, wenn ich keinen aufsteckbaren Adapter hätte.

    Gibt es überhaupt noch einen Unterschied?

    Mir wurde gesagt, daß der Unterschied dieser Auslösemagnet ist, der beim Lkw im Tankstutzen des Fahrzeuges eingebaut ist. Ohne diesen eingebauten Magneten schaltet die Pistole sofort abm man bekommt nur wenige Tropfen in den Tank. Habe ich selbst schon oft erlebt.


    Ich habe mir dann diesen Aufsteckmagneten gekauft, den man vor der Betankung auf die Zapfpistole steckt:

    https://www.amazon.de/Elafix-40-Magnetadapter-Zapfventil-Zapfpistole/dp/B00FMPP184/ref=asc_df_B00FMPP184/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309049095768&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13513453348062909790&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004054&hvtargid=pla-423259729198&psc=1&mcid=05df8b47c886321bb79729f8b16821d0&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67048529692&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309049095768&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13513453348062909790&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004054&hvtargid=pla-423259729198

    jetzt machen wir mal ein interessantes Thema auf, was ich seit Jahren nicht verstehe. :/


    Ich habe Eurocargo mit Adblue, aber im Tank keinen Magneten eingebaut, obwohl LKW. Somit fahre ich auch auf Pkw Adbluesäulen, wo oft das Tanken ohne Aufsteckmagneten geht. Aber oft auch nicht. :cursing:


    Bei Lkw Adblue Säulen muß ich dann den Aufsteckmagneten auf die Zapfpistole stecken, wobei aber dann die Handhabung erschwert ist und man aufpassen muß, daß die Flüssigkeit nicht dir die Schuhe ruiniert. :D


    Erzählt man bißchen Eure Erfahrungen mit den Adblue Säulen in den verschiedenen Ländern.


    Christian

    Ich habe diese (oder sehr ähnliche) vor 3 Jahren an meinem Heck getauscht. Waren von Hella und "Made in Turkey", Preis pro Stk. um die 80,- Euro


    Nach wenigen Wochen waren 2 von den 4 neu verbauten undicht. In einem stand mehrere Zentimeter das Wasser. Ich habe dann alle ausgebaut und die Naht zwischen Basis und Deckel abgedichtet. Seitdem sind sie dicht.


    Ich würde empfehlen, nach dem Kauf und vor dem Einbau die Dinger prophylaktisch abzudichten.


    Liebe Grüße

    Christian

    Ist ja lustig. Ich lese hier gerade die Meinungen über überlastete Victron Regler und vor der Womo-Tür protestiert gerade mein Solarkoffer, sprich der dazugehörige Victron 100/20. Denn bei kalten aber knallig sonnigen Wetter bekommt der über 100 Volt.

    Und Martin hat recht, bei 100,2 Volt schaltet er ab.


    Aaaaaber: er geht nicht auf Störung sondern arbeitet bei unter 100 V ganz normal weiter. Ist jetzt paarmal hin und her gegangen.

    Hast du für den Gastank auch supérsense verbaut?

    wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Supersense Gassensor nur auf das vorhandene Tankmeßgestänge draufgesetzt und übernimmt dann ggfs. die fehlerhafte Gestängeübertragung.


    Gerade eben vor wenigen Tage gehabt mit Originalmeßgeber: Gastank zeigt 20% an, am nächsten Tag 0% =O Tank hat dann noch 2 Tage gereicht. Also ein Schätzeisen. Ich befürchte, das die Supersense dann das gleiche anzeigt.

    Lt Unterlagen sind 389L Fridchwasser und jeweils 280L Grau und Schwarzwasser verbaut. Die Messergebnisse weichen aber ab.

    Interessantes Thema. Auch weil wir ja den fast gleichen Wagen haben. Laut Preisliste sollte ich 380 FW und je 230 ltr. GW und SW haben. Das stimmt aber nicht. Wenn ich z.B. 40 ltr FW raushole, dann zeigt GW nicht 40 ltr. mehr an :/

    Liebe Leute, liebe Elektrikexperten


    Nun bin ich mit meinem Latein mal wirklich am Ende :/ ;(


    Seit 3 Jahren nervt die Scheibenwischanlage im Charisma Eurocargo. Immer mal hin und wieder durchgebrannte Sicherungen. Manchmal konnte man dann mit einer Stufe weiterwischen. Einmal habe ich das Relais zur Intervallsteuerung ausgetauscht. Seit einem Jahr war nun Ruhe, jetzt das Chaos :cursing: :


    Situation:

    1 Bei Regen Sicherung geflogen

    2 Sicherung erneuert, Motor lief auf einer Stufe. Beim Umschalten auf andere Stufe mittels Lenkstockhebel wieder Sicherung durchgebrannt.

    3 Intervallrelais ausgebaut. Motor wischt. Bei Umschalten mit Lenkstockhebel Sicherung durchgebrannt.

    4 anderes 12 Volt Relais eingebaut, gleiches Fehlerbild


    Versuche:

    1. Gestänge vom Motor gelöst. Gestänge leichtgängig

    2. Wischermotor eingeschaltet, läuft tadellos, bis man über Lenkstockhebel auf andere Geschwindigkeit schaltet, dann Sicherung defekt

    3. Dann Wischermotor ausgebaut und geöffnet. Keine Defekte oder Kurzschlüsse erkennbar.

    4. Alle Elektrostecker nach dem Motor abgezogen und auf korrodierte Zungen kontrolliert.

    6. Zungen vom Stecker gelöst und nacheinander an den Motor angeschlossen. Motor läuft problemlos auf Stufe 1 und 2. Wenn man jedoch mehrere Kabel anschließt und über Lenkstockhebel umschaltet, fliegt Sicherung.

    7. egal welche Kabel man anschließt, Intervallstufe ist tot.


    Den Schaltplan des Eurocargo von Herrmann kenne ich und habe ihn ausgedruckt. Ist leider unscharf und S/W, hilft jedoch ungemein, um Zusammenhänge zu verstehen.


    meine simple Schlußfolgerung:

    Wischermotor ok

    Intervallrelais scheint ok (wenn kaputt, würde ja das 12 V Ersatz Relais kurz angehen)

    Lenkstockhebel könnte es sein


    Frage:

    Hat das schon mal jemand gehabt?

    Hat das schon jemand reparieren lassen?

    Hat jemand Idee, wo Fehler liegen könnte?

    Wo sollte ich als nächstes suchen?


    Danke im Voraus für Hilfe

    Christian

    Guten Morgen


    Ich habe an meinen Eurocargo Chassis folgende Radkappen verbaut. Sind ja Standard. Leider finde ich keinen Hersteller oder Namen.



    Bei meinen Radkappen- Befestigungen sind einige der "Gummi - Schrauben" defekt, siehe Bild, Diese Teile sind an der Vorrichtung an der Felge verklemmt. In diese wird dann von außen die Schraube eingedreht. Es handelt sich um ein Metallgewinde in einem Gummi-Vierkant.





    Wer hat da schon mal Ersatzteile geordert? Oder das Problem gelöst?


    Liebe Grüße

    Christian

    Mit Google Maps kämpfe ich noch. Bisher habe ich es zwar auch mit APK draufbekommen, aber er zeigt noch keine Karten an. Mein Wunsch wäre es, vor einem Ziel die Anfahrt mit Earths oder Streetview ansehen zu können.




    Nun habe ich es geschafft. Die aktuelle Version von Maps zeigt wirklich keine Karten, aber eine alte 10.63.6 hat nun funktioniert. :thumbup: :-))

    Guten Morgen Cliff , wie hast du denn Park4Night draufbekommen?

    Gib im Browser vom Garmin park4night apk ein.

    Apk´s sind Programme in gepackter Form. Das kannst du Dir dann runterladen. Achte auf seriöse Seiten. Links oben siehst Du dann den kleinen Downloadpfeil. Den mit dem Finger runterziehen. Dann kommt Frage, ob Du gleich installieren willst. Dann öffnen.


    Es gibt auch eine Seite APK Pure, das ist wie ein Google Play light. Hat bei mir aber nicht so gut funktioniert.


    Mein Wissen habe ich aus einem anderen Forum. Ich mache nur alles nach, bin nicht softwareaffin || .


    Aber ich habe es geschafft, nun bei park4night mir einen Stellplatz auszusuchen, und mich dann gleich mittels Garmin dort hin navigieren zu lassen.


    Mit Google Maps kämpfe ich noch. Bisher habe ich es zwar auch mit APK draufbekommen, aber er zeigt noch keine Karten an. Mein Wunsch wäre es, vor einem Ziel die Anfahrt mit Earths oder Streetview ansehen zu können.




    ............Jemand eine Idee wie ich wieder an meine Lenkradtasten komme bzw. fehlende Menüpunkte?....


    .....Niemals wieder würde ich das Garmin Vieo kaufen .........................

    Ich bin seit Tagen dabei, mich mit dem VIEO zu beschäftigen. Habe gerade viel Zeit ^^ . Deshalb habe ich mich ausgiebig eingelesen und es schon geschafft, eigene Apps z.B. park4night draufzuspielen. Mit Google Maps kämpfe ich noch. Endlich funktioniert auch die Fusion App, ist schon toll wenn ich über das Handy die Lautstärke des Displays, was gerade am Dock ist, steuern kann.


    Mikel: ich habe so nebenbei gelesen, daß nach dem Update einige Menüpunkte verschwunden sind und das jemand geschrieben hat, daß man durch mehrmaliges Antippen von gewissen Menüpunkten in geheime Untermenüs kommt. Hab mir leider nicht mehr gemerkt, da müßte ich auch nochmals suchen, war in einem anderen Womo Forum.


    Ich gebe Dir vollkommen recht bezüglich der Navigation. Mich hat es auch extrem verunsichert, daß ich immer die Garmin Navigation mit Maps oder Sygic überprüfen mußte, weil die ungeheuerliche Fehler drinnen hatte :cursing: ( z.B. komplette Fahrverbote, obwohl das Schild nur Lkw betraf, oder vermeintlich zu niedrige Brücken, unter denen ganze 40 Tonner durchgefahren sind, Nachfahrverbote, die Garmin auch auf den Tag bezogen hatte, etc. ) Man kann sich nie auf das Garmin verlassen, auch weil es keinerlei Hinweise gibt, warum es sich weigert, eine Strecke zu fahren. Einmal nicht die Streckenführung des Garmin überprüft und es leitet Dich extreme Umwege über kleinste Gassen, nur weil auf der breiten Bundesstrasse ein LKW Verbotsschild steht, was mich als Womo nicht betrifft.


    Ich habe nun erfahren, daß das Vieo auch in gewissen Modellen von LMC verbaut wurde. Ein Aufpreis bei Concorde von ca 4000 Euro für ein 1500 Euro Gerät, was aber nur 500 wert ist, ist schon ungeheuerlich. Mich wundert, daß die Erstausrüster sich das gefallen lassen, wenn innerhalb der 2 Jahre Garantiezeit die Kunden laufend wegen dem Garmingerät im Womo reklamieren. =O

    Karten löschen habe ich nicht geschafft, aber jetzt funktioniert es trotzdem. Wie?


    Vielleicht hilft das alles dir weiter.

    Wir hatten mit den gleichen Dingen den Sonntag Nachmittag verbracht. ^^ ^^

    Ich komme auch gerade wieder nach Hause. Nachdem bei mir der Download immer wieder abgebrochen hat, zuletzt sogar bei 12 %, bin ich zu Freund gefahren, der sehr schnelles Internet hat und dort hat es dann geklappt. Ich habe nur eine Europa Version mit 14 GB wählen können. Nordafrika konnte ich auch nicht löschen, vielleicht brauch ich´s mal 8o


    Nun habe ich geschafft, mir die park4night App aufs VIEO zu laden, nur mit GoogleMaps scheitere ich bis jetzt, sprich Maps habe ich drauf, aber ohne Karten X/ :/ Ich kämpfe weiter.

    Gibt es nichts handfestes zwischen 100€ Standardware und den o.g. Luxusluken?


    Ich empfehle die Luken von KCT.

    P.S: Der Preis ist dann weniger toll, ........

    ich sehe gerade, daß die KCT 560x560 schnäppchenähnliche 3.152,-- kostet. Nicht die Palette, sondern das Einzelstück. 8o Kann mir nicht vorstellen dass der Fragesteller so was meint :D

    Heute Nacht 3 x gemacht. Hat nicht geklappt.


    Jetzt muss ich nur noch wissen, wo ich in den Eingeweiden des 1090 die unnötigen Karten Europa SOUTH, Middle East und Nordafrika finden kann, um sie zu löschen.

    Bei mir genau das gleiche. Bin seit Stunden dabei die Europakarte downzuloaden über Garmin Express, es kommt aber immer nach 4 bis 6 % eine Fehlermeldung.


    Den Nordamerika Klump würde ich auch gerne löschen.


    Bitte berichte weiter, Günter.