Beiträge von Manne

    Gestern auf der Rückfahrt ist bei unserem Morelo auf der Beifahrerseite das Fliegengitter / Verdunkelung kaputt gegangen. Es ist scheinbar kein Seil gerissen, sondern da hängt jetzt eine Feder rum, die scheinbar irgendwo eingehakt werden muss?! Kennt ja jemand? Kann man das reparieren oder muss der gesamte Rahmen getauscht werden?



    Ich bin im Großen und Ganzen auch mit dem System zufrieden. Habe auch den 10² Deckenmonitor. Was mich ein wenig nervt ist, dass es scheinbar nicht möglich ist, den Monitor im dunkeln zu dimmen. Wenn wir Nachts fahren, dann blendet das Teil ganz schön. Daher klappe ich den Monitor im dunkeln immer hoch beim Fahren.

    Hat jemand eine andere Lösung???

    Seitdem ich dieses WoMo habe, bekomme ich immer wenn das Fahrzeug länger als 12 Stunden gestanden hat, eine Fehlermeldung beim starten. "Blinker links (oder auch mal rechts) defekt!" Dann musste ich einmal beide Seiten blinken, dann war der Fehler wieder weg. Kein großes Problem, nervte aber. Bei Iveco konnte keiner helfen. Fehlerspeicher löschen hat nichts gebracht, laut Iveco ist das ein Problem der Kommunikation zwischen Morelo Leuchten und Iveco Technik. Vielleicht hat ja jemand auch dieses Problem?

    Letzte Woche dann Morelo Open und bei Meier LuFe und Stützen prüfen lassen. Kurz das Problem dort angesprochen, der nickte nur Wissend, kam mit einem neuen Relais wieder, Problem behoben! Das Leben kann so einfach sein! Fragt mich nicht was genau da gemacht worden ist, aber wer so ein Problem hat, Meier kennt die Lösung! :-))

    Ich benötige mal euer Schwarm wissen. Nachdem Martin mich davon überzeugt hat, dass es kein Problem ist ein zusätzlich Batterie zu meinen vorhandenen einzubauen, habe ich mir jetzt eine 1-Jahr alte 160 Ah Super B gekauft mit allen Kabeln und Verschraubung (direkt aus einem Morelo ausgebaut). Damit hätte ich dann 3 Batterien a 160 Ah Super B in meinem Morelo.

    Was muss ich jetzt beim Einbau beachten? Wie die Batterie eingebaut und verkabelt wird habe ich gesehen beim ausbauen. Aber was muss ich noch beachten? Batterie Hauptschalter erst aus ist klar. Was muss ich wo einstellen? Irgendwas am Wechselrichter? Booster? BMS? Danke euch!

    Da wir gerade beim Thema sind, ist schon mal jemand mit einem Dickschiff die Strecke über Kötschach Mauten, Hermagor nach Arnoldstein gefahren. Also die 111 Landstrasse anstatt die 100 bis Spittal. Wollen in 4 Wochen auch nach HR. Letztes Mal über Plöcken war schon eine ziemliche Gurkerrei.

    Kurzes Update. TV scheint defekt zu sein laut Alphatronic. Positiv ist, dass die in Nürnberg sitzen und mir angeboten haben, auf dem Weg zu Morelo Open vorbei zu schauen. Dauert ca ne Stunde und wird entweder repariert und gleich getauscht. Finde ich nett?👍😀

    Plöcken zu fahren ist schon recht spannend, besonders wenn von unten verbotenerweise ein fetter LKW mit Anhänger hoch kommt. Ist uns letztes Jahr passiert. Daher jetzt lieber zahlen und fröhlich sein. Oder eben über Spital. Mal sehen wie wir in 4 Wochen nach HR fahren...?!

    Hat jemand eine Idee wie ich bei meinem Alphatronic das DVD Laufwerk reanimieren kann? Habe es noch nie benutzt. Jetzt wollten wir mal einen Film schauen, aber das Teil will nicht. Wenn ich auf DVD schalte und die CD einlege, dann kommt „lade DVD“. Dann passiert nichts mehr und irgendwann kommt „kein Signal“! Das war es dann. Verschieden DVD probiert, aber keine geht. Irgendwann stand mal DVD gesperrt. Muss man das irgendwo entsperren? Finde nichts dazu! Danke!

    Das Problem mit dem Lenkrad gibt es auch beim Navi dann. Mein Alpine startet während der Fahrt mehrmals neu, immer dann wenn ich das Lenkrad ab hatte. Jetzt habe ich mir angewöhnt, immer nach dem Aufsetzten vom Lenkrad noch einmal mit Schwung auf das Lenkrad zu hauen. Seitdem ist Ruhe!