Beiträge von Manor(Tom)

    Der Kunde weiss davon nichts....Er hat nur die SB an die Werkstatt zu zahlen....

    Ist es in der Praxis nicht so, dass die Werkstatt zwar direkt abrechnet, wenn man die Überlassungserklärung unterschrieben hat, aber die Rechnung über die SB von der Versicherung an den Kunden kommt?

    Hallo..


    Ich habe heute morgen meine Versicherung angerufen und den Schaden gemeldet. Von einer Begrenzung war keine Rede. Habe die Schadennummer erhalten und soll die Rechnung einreichen. Auf meine Frage ob mir dann die Sb in Höhe von 150.- abgezogen bzw. In Rechnung gestellt wird, wurde bejaht. Ansonsten habe ich keine weiteren Fragen gestellt. Will ja keine schlafenden Hunde wecken.

    Moinsen, in der Zentrale in Schlüsselfeld geht keiner ans Telefon. Hat jemand die Durchwahlnummer zum Service?
    Edit: Jetzt habe ich die 39 als Durchwahl gefunden, aber auch da geht keiner ans Telefon. Sind die alle noch erschöpft von der Open?

    Ich würde erstmal Gewährleistung beanspruchen. Wenn kein Steinschlag vorliegt, scheint der Defekt bereits bei Auslieferung vorgelegen zu haben.

    Das war auch mein erster Gedanke, als ich den Riss sah heute morgen. Aber ich habe den Schlag auf der Heimfahrt gehört und der Steinschlag ist eindeutig zu sehen. Dummerweise direkt an der Kante zum Gummi. Blöder kanns kaum laufen. Es wäre äußerst unanständig von mir daraus einen Gewährleistungsanspruch zu nehmen wider besseren Wissens. Ist einfach Pech für mich und muss sehen, dass sich der Schaden in Grenzen hält.

    Ja, das kann natürlich sein. Ich hoffe auf Aufklärung morgen.
    Die AGB's, die ich las, waren allerdings mit meinem Antrag geknüpft. Also nicht das was normal auf der HP vor Antragsstellung zu finden ist, wobei dies identisch sein kann.

    Jetzt habt Ihr mich ein bisserl nervös gemacht und habe jetzt die AGB's der Versicherung aufmerksam studiert. Bei Glas gibt es offenbar keine Begrenzung (Uff....aufschnauf). Nur bei Kurzschluß setzen die eine Begrenzung von bis zu 3.000.-Euro für deren evtl. Folgeschäden, was ja auch nachvollziehbar ist!
    Ich bin gespannt was mir die Versicherung morgen erzählt. Ich habe auch im Umkreis von ca. 35km zwei Morelo-Partner. Die könnte ich ja auch aufsuchen. Müsste also nicht unbedingt nach Schlüsselfeld.

    Danke Stanley. :thumbup:
    Die Schadensmeldung an die Versicherung habe ich bereits per Mail vorgenommen, warte auf Rückmeldung.
    Der RIss ist offenbar die Folge eines kleines Steinschlags ganz aussen an der Kante. Der war vorher nicht zu erkennen, aber durch den Riss jetzt deutlich zu sehen.


    Ja, die Stoßdämpfer habe ich auch in Verdacht, obwohl der TÜV dies eigentlich hätte bemängeln müssen. Aber was heißt das heutzutage schon? So gründlich, wie beispielsweise der ADAC, sind die da leider nicht. Leider kann der ADAC für so ein Dickschiff keinen Gebrauchtwagencheck vornehmen, denn dann hätte ich für alle Mängel Gewissheit. Der KM-Stand beträgt derzeit 39TKm

    Hallo zusammen,


    meine Sorgen und Fragen reißen leider derzeit nicht ab :(
    Wir haben 1000km mit unserem "neuen" Morelo abgespult. Die Fahreigenschaften sind komfortabel. Dass es quietscht, rappelt und scheppert werde ich hoffentlich verringern können. Habe erstmal viel Geschirr herausgeschmissen. Der Händler hatte es gut gemeint und uns eine Erstausrüsterausstattung für die kpl. Küche spendiert. Natürlich Glas und Keramik, was ich überhaupt nicht leiden kann an Bord.
    Was mich aber beunruhigt ist, dass sich das Fzg. bei leichten Bodenwellen aufschaukelt. Meine Holde wird schon leicht "seekrank" dabei. Kann es sein dass die Stoßdämpfer ermüdet sind oder liegt es daran, dass wir zu leicht beladen sind? Wir hatten bei der Abholung nur das Nötigste dabei. Wenn wir den Morelo anfangen zu bestücken sind etliche Kilos mehr an Bord. Das will ich aber erst tun wenn ich das erste Mal auf der Waage war. Der Frischwassertank 250l ist allerdings voll und sollte für die nötigste Last eigentlich sorgen.

    Hallo...


    danke Euch! Ich denke auch dass dies das Beste sein wird. Habe gerade den Notdienst angerufen. Der hat mich erstmal gebeten, morgen früh im Service anzurufen, um zu prüfen ob die Scheibe lagernd ist. Dann könne man mir einen Termin anbieten. Ich bin gespannt wie zügig das abläuft. Über die "Zentrale Autoglas" ging das lt. Video innerhalb von 2 Tagen.

    Guten Morgen zusammen,


    die Anschaffung des Morelos steht irgendwie nicht unter einem guten Stern. ;( Während ich noch eine Menge Mängel aufzuzeigen und zu reklamieren habe, habe ich gerade einen ca. 30cm langen Spannungsriss in der Windschutzscheibe feststellen müssen. X( So ein Ärger. Der Versicherungsvertrag ist noch garnicht hier und schon komme ich mit sowas an. Ärgert mit schon dass ich VK/TK auf 300/150SB abgeschlossen habe.
    Wie gehe ich am besten vor? Ich habe eine vollbezeizte Scheibe vom Typ "Morelo Olympia" Wenn ich z.B. diese "Zentrale Autoglas" anrufe und die mich irgendwo zu einem WoMo-Händler schicken, bekomme ich dann die originale Scheibe? Oder ist es besser ich rufe direkt in Schlüsselfeld an und fahre direkt zu Morelo hin? Ich habe nur 60km dorthin. Wie würdet Ihr Euch entscheiden? ?(

    Hallo zusammen,


    die Service-Rückstellung per 10maligen Pumpen der Bremse funktioniert leider bei dem Modell nicht. Angeblich geht das nur per Diagnose bei IVECO selbst, denn nur die haben die entsprechende Software. Andere Fiat-Werkstätten, geschweige denn Freie Werkstätten, können da nicht helfen. Kennt jemand einer einen Codierer, der zufällig auch diese Iveco-Software auf dem Diagnosegerät drauf hat? Ideal wäre wenn derjenige beim Treffen dabei wäre. :habenwollen:

    Neid ist in Deutschland die höchste Form der Anerkennung.

    Hmmm....Anerkennung? Verstehe ich normal anders. Oder ist das eher ironisch gemeint?
    Seit ich mir vor 4 Jahren einen neuen Benz geleistet habe grüßt mich ein Nachbar nicht mehr. Von daher ist es wenigstens eh schon wurscht, dass ich gestern auch noch mit dem Dickschiff kurz vor der Tür stand. Denn ausgerechnet nur er alleine hat das natürlich wieder mitbekommen. :heuldoch: