Beiträge von Videojockel (Michael)

    Mal zurück zum Thema.


    Wir haben unseren Arto bestellt. Avisierter LT irgendwann nächstes Jahr. Neben Corona erschwert nun auch noch der Ukraine Krieg die Prognose.

    Dennoch hatten wir beschlossen, unsere Corinna (Malibu KaWa) nach dem bereits geplanten Sommerurlaub zu verkaufen, um dann so richtig die Vorfreude geniessen zu können 😂


    Gestern habe ich testweise im einschlägigen Portal zu einem Preis etwas unter Neupreis inseriert um zu testen.


    Der zweite potenzielle Käufer der heute da war, hat den Vertrag unterschrieben und eine Anzahlung dagelassen.

    Ich bin immer noch etwas irritiert.


    VG

    Michael

    Hallo Ines,


    ich denke, das ist immer eine sehr individuelle Entscheidung die auch von der persönlichen Lebenssituation beeinflusst wird.


    Wir haben grundsätzlich unsere e-bikes dabei. Zum einen sind wir damit ausreichend mobil (Umkreis bis 40 km) und es ist umweltfreundlich und gesund. Für die täglichen Einkäufe ist das allemal ausreichend. Wenn wir weitere Touren unternehmen wollen, mieten wir tageweise einen Kleinwagen.

    Darunter leidet zwar etwas die Spontanität (längere Touren zusammenhängend planen), aber das nehmen wir in Kauf.

    Wir haben zwar auch einen Anhänger (ungebremst 750 kg); den nutzen wir aufgrund der zu geringen Zuladung des KaWa für Fahrten nach und durch Österreich und andere Risikogebiete (Wägung). Da kommt dann alles Schwere drauf (incl der e-bikes).

    Für den Arto werden wir ihn nicht mehr nutzen (haben keine AHK bestellt).


    Wirtschaftlich gesehen in Bezug auf Anhänger mit Kleinwagen:

    Mehr Spritverbrauch (1-2 l/100 km)

    Oft höhere Stellplatzgebühren (größerer Platz und/oder Zusatzkosten für Anhänger)

    Kaufpreis und Unterhaltskosten

    Zusätzliche Parkplatzkosten für Pkw auf vielen Stellplätzen


    Demgegenüber steht (aus unserer Sicht)

    Mehr Bequemlichkeit bei größeren Einkäufen

    Man wird bei schlechterem Wetter nicht nass


    Das ist wie oben angemerkt unsere persönliche Sicht.


    Viele Grüße

    Michael

    Wir fahren zur Zeit einen Malibu.


    Das Marketing von Carthago ist atemberaubend. Die optische Anmutung des Fahrzeugs ist gut.

    Aber die Qualität ist unterirdisch (BJ 2020). Ich habe die komplette Elektrik ausgetauscht. Und was ich dabei gesehen habe 🤢.

    Der Möbelbau krumm und schief.


    Wir haben den Arto 85e bestellt. Das „Problem“ mit der Anhängelast nehmen wir in Kauf.

    Wir haben die Frage, ob wir ein Beiboot hinterherziehen müssen für uns mit „Nein“ beantwortet.

    Es gibt vor Ort Autos zu mieten. Und bis ich alleine die Kosten des erforderlichen Anhängers in Miete investiert habe…

    Am Ende des Tages ist es immer Eine emotionale Frage.

    Ich wünsche Euch ein gutes Händchen bei Euren Entscheidungen.


    VG

    Michael

    Ob WCS gute Arbeit abliefert oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

    Was ich beurteilen kann, ist seine unfassbar überhebliche Art in den Videos.


    Neben einer qualifizierten und ordentlichen Arbeit zu einem angemessenen Preis ist für mich das Gefühl einen Vertragspartner zu haben, dem ich vertrauen kann, ganz wichtig.

    Das Gefühl habe ich (beim ersten Mal) vor Auftragserteilung.

    Die Gewissheit erst danach.

    Zumindest für mich disqualifiziert mein Gefühl die Firma WCS für eine Auftragserteilung.

    Deshalb wird es mit diesem Menschen nie zur Gewissheit kommen.


    VG

    Michael

    Hallo Ihr Lieben ich habe da mal eine- möglicherweise- komische Frage:


    Wie bereits geschrieben wollen wir uns einen Arto kaufen.

    Das Objekt unserer Begierde ist der 85E.

    Nachdem die Lieferzeiten bekanntlich unfassbar lang sind (bei jetziger Bestellung im Frühjahr 2023) und wir dann doch nicht so lange warten wollen, schauen wir momentan nach jungen Gebrauchtwagen (ab BJ 20).


    Nun fällt auf, das recht viele Arto 88 angeboten werden, aber keine 85er.


    Wisst ihr was die Ursache dafür sein könnte?


    Danke im Voraus!


    Liebe Grüße!


    Michael

    Hallo zusammen,


    dann poste ich auch mal die Photos der besonderen Fahrzeuge die uns bisher begegnet sind:

    Juli 2021 in Kolberg an der polnischen Ostsee:


    Und in Italien stand dieses Fahrzeug gegenüber unserem Stellplatz:



    Viele Grüße

    Michael

    Vielen Dank für die herzliche Begrüßung!


    Vielleicht noch ein paar Worte zu meinem beruflichen Hintergrund:

    Ich habe eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker und anschließend Elektrotechnik studiert.

    Ich arbeite zwar nur noch im privaten Bereich mit dünnen und dickeren Drähten aber dafür immer noch mit Begeisterung.

    Im Berufsleben bin ich Schreibtischtäter😌


    Bei unserem KaWa habe ich praktisch die gesamte Bordelektrik ausgetauscht (Lithium, Triple Charger, Tankelektroden, diverse LED Beleuchtungen und Zentralverriegelungen für Schubladen nachgerüstet…) weil mir das ab Werk verbaute Zeug überhaupt nicht gefallen hat.

    Am Neuen wollte ich allerdings weniger schrauben, deshalb bestellen wir ihn komplett. Mal sehen ob der Plan funktioniert🤦


    Viele Grüße


    Michael

    Hallo zusammen,


    auch wenn wir noch mit einem Malibu Kastenwagen unterwegs sind, hoffe ich dass wir schon einmal bei Euch reinschnuppern dürfen.

    Wir, das sind Astrid (57) und Michael (bald 60) aus einem schönen Dorf in der Nähe von Hannover.

    Wir planen, uns einen NiBi Arto 85e zu kaufen und sind momentan dabei die Konfiguration zu finalisieren.

    Da momentan die Lieferzeiten bekanntlich unfassbar lang sind, bekommen wir das Objekt unserer Begierde aber frühestens im Frühjahr 2023.

    Das Gute daran ist, dass dieses Datum fast perfekt zu unserem geplanten Ausstieg aus dem Berufsleben passt.

    Bis dahin bleibt uns nichts übrig als die Vorfreude zu geniessen und mit unserem Kastenwagen noch viele schöne Touren zu unternehmen.


    Danke für die Aufnahme, auch wenn sich meine Aktivitäten mangels eigener Erfahrung im Liner-Bereich erst einmal auf das Mitlesen beschränken werden.


    Viele Grüße


    Michael