Beiträge von Argosius

    Hallo an alle Mitglieder dieses Forums!


    Habe zunächst als Gast auf diesen Forenseiten viele interessante „Tags“ gefunden und dabei entdeckt, wie entspannt und freundlich hier der Umgangston ist. Kompliment und vielen Dank!

    Bislang bin ich beruflich eher in Hotels und privat in Ferienwohnungen unterwegs gewesen.

    Mit der festen Absicht, noch viele weiße Flecken auf der persönlichen Landkarte zu beseitigen, habe ich es mit Motorrad und Land Rover nie zu weiteren Reisen gebracht.


    Seit Ende 2020 habe ich - nicht zuletzt Corona geschuldet - bei einem Händler einen kompakten Teilintegrierten erworben. Beim Duschen bekam ich die Arme nicht hoch. Rasieren ging auch nur in der Küche oder draußen. Nach einem verregneten Aufenthalt (hauptsächlich an Bord) war mein Enthusiasmus verflogen.

    Im Sommer 2021 habe ich dann bei Concorde ein für mich perfektes Fahrzeug entdeckt, da es a) deutlich mehr Raum bietet, b) den von mir favorisierten Allradantrieb besitzt, c) jede Menge Technik im Bereich Autarkie besitzt, d) eine Hecksitzgruppe hat (ich sitze nicht gerne vorne auf dem Präsentierteller) und e) das Fahrerhaus getrennt von Innenraum ist, was ich als positiv empfinde, da Hitze und Kälte nicht in den Aufbau übergehen bzw. das Fahrerhaus einfach zu temperieren ist während der Fahrt. Außerdem war es f) gebaut und stand nicht auf einer Warteliste, sondern auf dem Hof des Händlers in Sulzemoos.


    Mir ist klar, dass ich mit Hecksitzgruppe und Alkoven nicht gerade dem Mainstream folge, doch habe ich nun schon fast 10.000 km lang überhaupt nichts bereut und mich ständig darüber gefreut, genau dieses Fahrzeug zu besitzen.


    Mein Dank geht an Christian Hamann, der bei Glück in Sulzemoos meine Fragen geduldig zu jeder Zeit beantwortet hat und damit meine Anfängerprobleme vielfach beseitigt hat. Auch die Hotline von Concorde hat mich mehrfach perfekt unterstützt. Iveco hat das Verteilergetriebe für den Allrad professionell getauscht, nachdem es auf der Abholungsfahrt bei Gesamtkilometerstand 500 den Geist aufgegeben hatte. Leider waren in meiner Wohngegend in der Eifel wegen der Flut im Juli in den Werkstätten Prioritäten für die Einsatzfahrzeuge von THW, Feuerwehr und Polizei, so dass die Werkstatt auf die Lieferung aus Turin länger warten musste, als Hannibal für die Überquerung der Alpen mit Elefanten benötigt hat. Doch für diese Sache habe ich gerne gewartet.


    Obwohl ich beruflich in diesem Bereich tätig bin, habe ich einige Zeit benötigt, mich durch die vielen Einzelunterlagen zu lesen, mit denen die kaum vernetzte Digitaltechnik in Betrieb zu nehmen war. Was aber vielleicht auch an der schieren Menge an Technik liegt.


    Meine Anfrage bei E&P bezüglich hydraulischer Hubstützen, die es bei meinem Allred-Modell nicht in der Preisliste von Concorde gibt, wurde negativ beantwortet. Auch andere Anbieter wie Linnepe erteilten eine Absage.

    Einzig Goldschmitt in Walldürn, namentlich der Werkstattleiter Christian Ertl, hat bei einem Vor-Ort-Termin eine Lösung gefunden (hohe Position bei Montage, Bodenfreiheit erhalten, Hubstützen trotzdem ausfahren). Seit Oktober gibt es daher auch Hubstützen beim Allrad-Concorde. Die Vorteile muss ich in dieser Runde wohl nicht erwähnen. Das weiche Geländefahrwerk hat den Aufbau zudem immer stark schwanken lassen, wenn man sich nur etwas bewegt hat im Innenraum. Das ist nun passé.


    Wegen des Geländefahrwerks habe ich auch die Stoßdämpfer bei Marquart tauschen lassen, damit der Aufbau nicht mehr so stark wankt während der Fahrt.


    Die Firma Tec Power in Remagen hat mir eine tolle Drehmomenterhöhung für den Motor verpasst. Seither schaltet die HiMatic sehr viel früher in höhere Gänge und hält diese auch bergauf länger. Resultat sind drei Liter / 100 km Minderverbrauch, auch wenn dies nicht das Ziel der Maßnahme war.


    In Sachen Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung (Mike Sanders) suche ich noch eine Lösung, da mein Fahrzeug bei den angefragten Werkstätten entweder zu hoch, zu schwer oder beides ist.


    Viele Grüße aus Bad Münstereifel

    Gregor