Beiträge von Flashmot

    Hallo Niko,


    hast Du das Fahrzeug bestellt oder stand es beim Händler? Wenn beim Hämndler, werden meistens Ausstattungen vergessen auszuweisen. Aber ist nicht so schlimm, komme auch ohne gut zurecht.


    Gruß Klaus

    Hallo christolaus,


    Der Regler ist auf jeden Fall Option. Nur auf Bestellung und entsprechenden Mehrpreis zu bekommen. Bei mir nicht aufzufinden. Andere Artofahrer genauso - kein Ventil.
    Hätte mich gewundert den übersehen zu haben.


    Gruß Klaus

    Hatte ich auch mal vor, bei Dometic angefragt wurde sofort abgewunken, auch bei Folien ohne Kleber. Auch die statisch halten sollen Schaden über längere Zeit anrichten indem das Kunststoff brüchig wird.

    Hatte die Anleitung (Kapitel 8 Heizung) durchgesehen und da war nichts beschrieben. Mein Arto ist aus 2017, also ein Jahr älter wie der von christolaus.Wenn das keine Sonderausstattung ist, müsste das Ventil bei mir auch sein. Habe mitlerweile 2 Arto-Eigner (auch beide 76 E aus 2016 und 2017) angefragt. Die wussten auch nichts von dem Ventil, suchen jetzt auch. Ich werde berichten. Danke Euch.

    Hallo Niko,


    Danke für den Hinweis. Werde mich am WE direkt auf die Suche machen.


    @christolaus
    Habe soeben nochmals die Bedienungsanleitung des Arto das komplette Kapitel 8 durchgestöbert. Von dem Ventil ist hier keine Rede. Mit links meinst Du die Fahrerseite?


    Gruß Klaus

    Hallo Niko,


    würde mich interessieren wie das geht. M.E. ist es nicht möglich da in unserem 76E nur einen Innen-Temparaturfühler(am Kocheld) ist. Im Schlafraum konnte ich noch keinen Temperaturfühler entdecken.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    ich möchte meine Bordelektrik (CBE) aus der Ferne schalten. Dazu möchte ich einen Schaltausgang der Thitronik-WiproIII mit Profinder nutzen.
    An meinem Kontrollpanel "PC-540HY" schalte ich über die 12V Relaisbox "DS-540HY" mit einem Druck auf den Eintaster von 2 Sekunden Länge alle Verbraucher ein.


    Eignetlich sollte statt dem 2 Sekunden langen Druck auf den Ein-Taster ein Schaltimpuls des Profinder das übernehmen können.


    Hat das schon mal jemand von euch umgesetzt?


    Warum: Ich möchte meine Heizungsanlage fernschalten. Dazu habe ich die Alde-SmortControl bereits durch die Truma I-Netbox ersetzt, um weitere Fernabfrage tätigen zu können(Gaslevel).
    Allerdings kann ich die Alde nicht einschalten, wenn die Bordelektrik ausgeschaltet ist. Dazu möchte ich zuerst die Bordelektrik einschalten um dann die Alde einschalten zu können.

    Sorry, ja wird selbstverständlich über den Profinder geschaltet. Gehört für mich zur Wipro einfach dazu. Über Google konnte ich nur eine Verbindung zu einer Fa namens komway in Verbindung bringen. Die schreiben das der Absätze der SMS in Verantwortung des Absenders liegt. Diese bieten einen Satz mit einem Relais zur zeitverzögerung für 89€ an. Also wird es alleine über canbus nicht funktionieren.

    Hallo,


    in der neuen Reisemobil-International ist die WIPRO III mit Safe.lock erneut erfolgreich getestet worden.


    Bei diesem Test habe ich gelesen, dass man auch mit einer Kill-SMS (SMS mit Kill) die Anlage dazu bringen kann, das Fahrzeug beim nächsten anhalten abzustellen. Für mich ist das neu, Anfage an Thitronik wurde bereits gestartet. Kennt das jemand, wie ist es angeschlossen bzw. umgesetzt?

    Ich muss nochmal nachfragen.


    Original habe ich einen FI 25/2 0,03A, eine Sicherung B13/2[Schutz 230V-Steckdosen über Wechselrichter] und eine Sicherung C16/2[Schutz Kühlschrank, Heizung, Batterieladegerät]


    Wird der FI 25/2 0,03A nun zwischen CEE-Einspeisesteckdose und Multiplus geschaltet und beide Sicherungen B13/2 und C16/2 am Ausgang des Multiplus?


    Oder Schalte ich die Sicherung C16/2 mit auf die Eingangsseite (CEE-Einspeisestecker<--->FI 25/2 0,03A <---> Sicherung C16/2[Schutz Kühlschrank, Heizung, Batterieladegerät]<---> Multiplus) und auf die Ausgangsseite die Sicherung B13/2 [Schutz 230V-Steckdosen über Wechselrichter] ?


    Eigentlich müssten alle Verbraucher(auch Kühlschrank, Heizung) auf die Ausgangsseite des Victron Multiplus, da ich auf Campingplätzen mit 4 Ampere-Absicherung notfalls über den Multiplus noch Ampere dazugeben kann. Dagegen spricht das beim einschalten des Multiplus mein AES-Kühlschrank von den Batterien über 230V versorgt wird.


    Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar !!