Beiträge von Tinky

    Also den Regler fotografiere ich nachher mal.
    Einzelne Zellen sind sicher oben nicht zu erkennen , das sieht eher wie schon gesagt nach getönten Scheiben aus.
    Wieviel Leistung die jetzt bringen kann ich auch nicht sagen , da kein Solar Computer verbaut ist.
    Schaue gerade nach einem von Votronic :
    Votronic LCD-Solar-Computer S für MPP- und SR- Serie


    Moin an die Gemeinde


    Hab da mal eine Frage zu meinem Mobil .
    Hab das ja gebraucht gekauft , ohne den Vorbesitzer je getroffen zu haben , korrekterweise 2 Vorbesitzer .
    In der Spec. von Veregge stand drin 240 W Solarpaneel .

    Wenn ich mir jetzt mein Dach anschaue ... sehe ich 6 Paneele ?(
    Gibt es denn 40 W Paneele ? Das Fahrzeug ist aus 10.2015 .
    Oder ist da was umgebaut worden , kennt einer die Typen auf dem Dach .

    ... ... Wir sollten nicht, der Testfahrer der Hersteller sein, daher meine etwas kritischen Anmerkungen zu diesem Fenster Problem.


    ...
    Gruß
    Ecki

    Tja das ist wohl leider Wunschdenken im absoluten Kleinserien Segment .
    z. B. wie viel Liner mit Echtglas landen denn pro Jahr auf der Straße ?
    Bei manchen Produkten ist halt der Käufer auch der Beta Tester .
    Kenn ich aus dem Bootsbau nur , wer ein Stressfreies Boot haben will kauft ein gebrauchtes 2 Jahe Altes :rolleyes: .

    Auch LI Batterien sollte man nicht unter 20% entladen .
    In der Regel wird ein Alarm eingestellt , wie du gemerkt hast , der einen rechtzeitig vorher mahnt etwas zu unternehmen.
    Und eigentlich kappt das System bei 20 % die Batterie um Sie zu schützen.
    Die Angabe der Restnutzungszeit auf dem Display ist natürlich Quatsch , reeller wäre gewesen 9 std .
    bis nämlich der Shutdown Punkt erreicht wäre von 20 % Restkapazität.
    Aber auch dieser ist nur eine Schätzung auf dem momentanen Verbrauch von 3,6 Ah .
    Lass mal den Wasserhahn laufen und schau was mit deiner Anzeige für eine Veränderung vor sich geht.


    Aber das ist ja das schöne an den LI Systemen , Sie lassen sich einstellen und sind viel präziser in der Angabe der Kapazität.

    Nochmal zum Thema zurück.
    Stehe ja gerade zwischen 40 Morelo und bin amüsiert wenn links und rechts die Türen aufgehen und dann jemand mit leeren 1 , 1,5 oder sogar 2,5 Plastikkannister los laufen und „Frischwasser“ holen .
    Ich kapier das nicht , was die gegen Ihr Tankwasser haben .

    es hat auch was mit der rel.Luftfeuchte draussen zu tun, dem dazugehörigen Taupunkt und natürlich dem Feuchteintrag im Mobil.
    Wir sind ja gerade bei Garmisch, da hatte es Nachts - 11 in den ersten Tagen , aber der Taupunkt war lt. Meiner Wetter App bei -4 .
    Die Scheibe war morgens frei und trocken .
    Übrigens bei allen Mobilen um uns herum.
    Bei der trocken Luft diffundiert alleFeuchte durch die Zwangsöffnungen und Normal Öffnen von Tür und Fenster nach draussen.
    Im Dezember waren wir bei Sturm und Dauerregen in Warnemünde .
    Natürlich sind wir da auch mal wieder mit nasse Klamotten rein. Folge war das die Scheibe morgens aber sowas von klitschnass war . Musste den Kärcher zwischendurch leeren .
    Da waren sogar 5 ° plus :( .

    Das stimmt so nicht

    Genau das ist es, was mich immer so ärgerlich macht. Der Kunde hat Schuld.


    Bei einer vernünftigen Fensterkonstruktion würde nicht so viel Kondensat an den Ecken, Rändern der Kunststofffenster entstehen, so einfach ist das.
    In unserem Haus entsteht sehr ja auch nur wenig Kondensat an den Fenstern und das auch nur bei einem hohem Temperaturgefälle außen zu innen.


    Maßnahmen, um Kondenswasserbildung zu vermindern, hat der Kunde zu treffen :cursing: janicht der Hersteller sich was Besseres einfallen zu lassen X(


    Die eingebrachte Luftfeuchte muß irgendwo hin , entweder der Nutzer lüftet wie Morelo beschrieben ,
    was aber nur die gleiche Beschreibung wie bei jedem Mieter/ Hausbesitzer ist oder er sorgt für ein kontrolliertes BE/Entlüftungssystem mit Wärmetauscher.
    Was ja auch in vielen Neubauten passiert , im Womo ganz schwer machbar .. zu wenig Platz , Energieintensiv da nur sehr wenig Raumvolumen.


    2 Pers. auf 20 qm , da sprechen wir von gerade mal 40 cbm Volumen wo dann geschlafen , geduscht und gekocht wird ...
    Wo soll das denn hin , wenn nicht an den kältesten Punkten kondensieren und das sind zum Glück die Fenster . Die sehe ich und kann es abwischen oder an der Frontscheibe abkärchern .
    Wenn die stärker isoliert wären als die Aussenwand , würde es hinter den Möbeln schwitzen .


    Und ansonsten hilft nur Lüften !

    zieh mal eine Jacke aus Plaste (Jalosie) an und frage dich ab das wärmt.
    Dann ziehst du drei Jacken aus Stoff (Plissee) an und fragst dich nochmal.


    mir fällt nichts mehr ein dir das zu erklären und die Lust lässt auch nach.

    Also wärmen tut keines von beiden, is ja keine Heizung :rolleyes:


    Und das Wärmerückhaltevermögen hat aber nun gar nix mit dem verwendeten Material zu tun.
    Unsere guten Stücke sind ja auch komplett in umgangssprachlich "Plastik" , richtigerweise in ein ÖL -Derivat PUR eingepackt.


    Die Fähigkeit von Dämmstoffen die Wärme zu isolieren, ist das Prinzip der ruhenden Luftschichten.


    Das kann man natürlich auch mit Wolle, etc hinbekommen , wird allerdings dann sehr dick .
    Übrigens denke ich das diese Plissees auch aus Kunststoff bestehen .
    Den letzte Satz hättest du dir somit einfach schenken können.

    Ich habe mich daran versucht , Navi von 2015 und hab es im ersten Anlauf versemmelt....
    2. Versuch und da musste erst ein Firmware Update über den USB Anschluß gemacht werden, anschließend ein Software Update mit einer leeren neuen
    SD Card und danach mit der Original SD Card im Gerät über die Navi Toolbox aufgespieltes Karten Update.
    Dauerte etwas ...
    Nach einer Stunde war das Update beendet und es kam eine Abschlußmeldung mit Update fehlgeschlagen .
    Allerdings waren danach neue Karten mit Datum 2016 drauf vorher nur welche mit 2014.
    Also hoffe /denke ich irgendetwas hat funktioniert ^^

    wie gesagt in Deutschland !
    Und zum Glück bin ich da kein Otto Normalkunde.
    Ich hab übrigens kein Reserverad unterm Wagen gefunden. Hab es ja als 2 jährigen gekauft , vielleicht hat es der Vorbesitzer entfernt :/

    Ich hab ja einiges mit der Branche zu tun . Da fährt kein LKW mit Ersatzrädern durch die Gegend.
    Dafür gibts die Reifenhändler die Truckservice machen und die gängigen Formate alle vorrätig haben.
    Mein Nutzfahrzeug Reifenhändler hat beispielsweise den Service für die Edeka und sorgt für die bundesweit. Er garantiert dabei den Pannendienst innerhalb von 3 std.
    Darum hab ich sowas in D auch nicht dabei.