Beiträge von Guarmo

    Hallo zusammen


    Eine Frage:

    Hat der Strombegrenzer am Victron Multiplus Einfluss auf den Ladestrom für die Batterien, wenn er nur auf "charger only" steht?


    Ich spielte beim Ladevorgang am Limiter herum, und der BC zeigte je nach Stellung verschiedene Werte:

    90A Ladestrom bei 16

    75A bei 6

    48A bei 4

    38A bei 3 und

    - 1.6A bei 0


    Aus den Manuals kann ich ein solches Verhalten nicht entnehmen oder habe ich was überlesen?


    Günter

    Und zur sorglosen Reise die Go-Box bei Go-Direkt besorgen. Das geht nur im Netz, hat den Vorteil, dass nichts aufgeladen werden muss, sondern es vom Girokonto abgebucht wird.


    Wir haben die Box auch nur als letztes Mittel, wenn es nicht anders geht oder es sinnvoll ist, eine Mautstrecke zu nutzen.


    Im übrigen, wenn man ein neues Wohnmobil bekommt, dabei aber die Achszahl und das Kennzeichen gleich bleiben, dann muss nichts an der Box geändert werden, so die Auskunft der Asfinag, weil jetzt die Emmissionsklasse zentral hinterlegt ist und nicht mehr in der Box.

    Ich musste nur eine Kopie der Zul.besch.I zuschicken.


    Günter

    Da kann man Jahrzehnte ohne Vorschaden sein, die HUK lehnt neue oder junge gebrauchte Womos in dem Preissegment immer ab.

    Wenn es dann mal ein paar Jahre älter ist, scheint es zu funktionieren.

    Hallo Hinkel


    fürs Wasser nimm einfach einen Kanister mit, 5 ltr. o.ä. Das reicht für die Toilette übernacht. Die kannst du anschließend wieder leeren. Auch wenn da ein bisschen Wasser drin einfriert, macht das nichts.


    Geduscht wirst du wohl zum Geburtstag gehen 😁 und keiner interessiert sich dafür, ob du ungeduscht am nächsten Morgen nach Hause fährst. Und fürs Zähneputzen sollte das Wasser. auch langen.


    Die Alde heizt bestens auch ohne Wasser.


    Viel Spaß

    Günter

    Aber CBE hat das schon 2010 oder früher gekonnt, die Füllstände in 1%-Schritten anzuzeigen.

    Bei unserem Arto 74 musste man nur etwas länger auf die Wassertaste drücken und schon ging es. Zwar nur beim Frischwasser, aber immerhin.


    Warum macht CBE etwas nicht mehr, was sie schon längst konnten?

    Nach einem Wassereintritt an einem Heki hat die Werkstatt das mit Spüliwasser um das Heki und Gebläse von innen überprüft und konnte aufgrund der Luftblasen sehen, wo es reinging.

    Vielleicht eine Methode für einen Check, ob es überhaupt das Heki ist.

    Auch habe ich zu dieser Gastankstelle


    95/5 Gas - Schröder Gas

    Dibberser bhf 5, 27321 Thedinghausen, Deutschland


    einen Kommentar geschrieben, sogar 2x, und der wird nicht sichtbar.

    Angemeldet bin ich natürlich.

    Der LinerTreff hat über die Sidebar eine direkte Schnittstelle zum DigiCamper Radar und jeder LinerTreff'ler kann dort neue Gastankstellen eintragen oder nicht mehr vorhandene melden. ............

    Bin ich doof?


    Bin auf dem desktop und finde nichts zum Anklicken, wo ich eine Gastanke oder Werkstatt o.ä. dann eintragen kann. Wenigstens schaffe ich es, die sidebar aufzumachen ^^

    Wenn's denn ein Victrons Multiplus wäre, aber es ist ein Antarion, dessen Schaltmöglichkeiten ON-OFF-SAVING sind.

    Auf jeden Fall ist es eine Nachrüstung, deren Verschaltung unbekannt ist.

    Sind Batterien und WR werksseitig verbaute Komponenten?


    NiBi verschaltet nach meiner Erfahrung so, dass bei Landstrom überhaupt kein WR benötigt wird, um Ladegerät, Steckdosen, Kühlschrank und E-Heizung der Alde zu versorgen. Wobei die Schaltung so ausgeführt ist, dass die beiden grossen Verbraucher Kühli und Alde als 230V- Quelle nur Landstrom nutzen können, aber nie über den WR versorgt werden können.

    Ohne LS versorgt der eingeschaltete WR nur alle 230V Steckdosen.


    Das erscheint mir aufgrund deiner Beschreibung anders zu sein, und dass diese Verschaltung zusammen mit einem Fehler oder Ausfall einer Komponente der Grund für dein Problem ist.