Beiträge von Walter7149

    Hallo, es war ja nach Alternativen zur Alde Flow gefragt,


    In einem anderen Thema hatte ich schon mal einen elektrischen Durchlauferhitzer vorgeschlagen.


    Wenn das dann immer noch nicht ausreicht, der installierte Wechselrichter genug Leistung hat und

    die Batteriekapazität das hergibt, dann wäre das eventuell eine Möglichkeit außerhalb der Duschkabine in die Warmwasserleitung einzubauen.


    z.B. - https://www.amazon.de/DHM-hydr…w%2Cdiy%2C221&sr=1-3&th=1


    Mein jetziger Wechselrichter hat nur eine Leistung von 1,8 kW und war bisher ausreichend auch für

    die mobile Induktionsplatte.

    Sollte mal ein größerer Wechselrichter fällig werden, dann wäre auch ein 3,5 kW Durchlauferhitzer

    eine Überlegung wert.

    Hallo, wie ging es weiter :


    Das Päckchen von Concorde ist nach zwei Tagen bei deutschen Womofreunden nördlich von Hamburg

    angekommen.

    Diese haben dann das Päckchen zu unserem jährlichen Treffen bei Wintermarkt in Røros mitgebracht,

    und noch einige andere Dinge.

    Seit gestern sind wir wieder zu Hause und bei +4°C und Sonnenschein habe ich auf beiden Seiten der Motorhaube die neuen Gasdruckdämpfer eingebaut.

    Es war zwar etwas kniffelig beim Einbau, weil sie voll ausgefahren eigentlich zu lang sind und sich manuell gar nicht zusammendrücken lassen.

    Aber mit so einer neumodischen Schraubzwinge, die man mit Handpumpen zusammendrücken kann,

    und das Gegenstück auf dem Flacheisen abgebaut, ist dann unten ein Loch im Flacheisen, das sich dann mit einer Schraube an einem freien Loch im Scharniergestänge anschrauben läßt.

    Dann zuerst den Festen Teil der Gasdruckfeder anschrauben und die schiebbare Stange mit der Schraubzwinge etwas zusammendrücken bis man die Schraube an der Halterung an der Motorhaube

    durch das Auge der Gasdruckfeder drehen kann.

    Die Finger habe ich mir dabei nicht geklemmt.

    Alle selbstsichernden Muttern dann erneuert und entsprechend festgeschraubt - fertig, Motorhaube sitzt wieder fest in der Halterung und die neuen Gasdruckfedern halten die Haube auch mal ohne

    Abstützung fast waagerecht offen.




    Danke für die Unterstützung und an alle Tipp-Geber.

    Hallo, weil unser Aktivkohlefilter von Jabsco undicht war haben wir ihn sogar ausgebaut, und,

    geht auch so, ging im Frankia fast 20 Jahre ohne Filter und das wasser wird wie zu Hause für alles verwendet.

    Der Frischwassertank steht sogar zu Hause immer voll, als Notfallreserve.

    Einmal im Jahr, meist im Frühjahr, wird vom Einfüllschlauch beginnend das gesamte Frischwassersysten

    mit Danklorix desinfiziert, dauert so 3 - 4 Tage mit periodischen Weiterpumpen bis in den Grauwassertank.

    Dann wird alles 2x mit Frischwasser nachgespült bis der Chlorgeruch weg ist - fertig.

    Meine Frage lautet wie oft Ihr bei der ALDE 3010 die Flüssigkeit Nachkippen müsst?

    Gerade heute wieder kontrolliert und ca. 1/4 Liter nachgefüllt.

    Im Winter wird mit Strom durchgeheizt. Da kontrolliere ich vor Beginn der Heizsaison, ca Ende Okt.,

    und dann alle zwei Monate und vor jeder Abfahrt für eine Wintertour.

    Hallo, jetzt wird es etwas anspruchsvoll und wer mitmachen will muß schon richtig aufpassen.

    Das Video ist zusammengeschnitten alles von einer Tour am 9.Juni von 19 - 23 Uhr in Norwegen und am Vormittag den 10.Juni 2015 noch die paar Rentiere in Schweden.


    Wieviel Rentiere haben wir gesehen ?

    Wieviel Elche haben wir gesehen ?


    Bin gespannt, wer gut sehen und schnell zählen kann, und wer meiner Zählung am nächsten kommt.


    My Movie Rentier- und Elchsuchvideos Juni 2015.mp4

    Hallo Dieter, gratuliere, du hast den Elch gefunden.

    Ist natürlich kein echter Elch, sondern aus Holz gebaut. So lange wir dort schon vorbei fahren, ist das

    schon der zweite Elch, vor ein paar Jahren erst wieder neu aufgebaut, nachdem vorher ein Sturm

    den ersten Elch umgeschmissen hatte. Da stand dann ca. 2-3 Jahre mal keiner dort.


    My Movie Elchsuchbild Autobahnelch E 4.mp4

    Hallo Michael, einen echten Elch sieht man nach dem Wenden auch nicht mehr.





    Am besten ist nur anzuhalten und aus dem Fahrzeug beobachten.

    Da fühlen sie sich noch sicher. Wenn man denkt, mit Aussteigen kommt man noch näher ran, das klappt nicht, auch bei Rentieren, dann sind sie ganz schnell weg.

    Danke für´s mitmachen.

    Ach , na wenn dann nur in Lebensgröße in echt oder als Skulptur.


    Ich werde mal weiter in meinem Archiv suchen, da ist bestimmt noch mehr.