Beiträge von KalleWirsch

    Hallo , hier noch mein Senf

    Wir hatten ja einen Dethleffs XLi mit Tandem Achse ( Vorderradantrieb ) und jetzt den mit Hinterradantrieb.
    Bei den Vorderrad angetriebenen Fahrzeugen ist meineserachtens die Reifenwahl und der Zustand dieser sehr wichtig. Mit guten Sommerreifen und den besten Winterreifen kann man auch den Vorderradantrieb immer gut fahren. Bei den Hinterrad angetriebenen Zwillingen sind die Reifen nicht ganz so wichtig , hier kommt man meistens mit Allwetter aus, dafür schaukelt das Ding viel mehr , trotz Aktivfahrwerk.

    Gruß Frank

    Hallo Frank, Danke für die Hinweise. Der uns angebotene chic e-line hat Allwetterreifen. D.h. diese sollten früher als vom Hersteller angegeben getauscht werden... ok, guter Hinweis. Wir haben noch nie einen Doppelachser hinten gefahren und sehen das beim neuen als Herausforderung. das wird spannend, Wenn wir doch schon ein neues Fahrzeug hätten. Grüße Ralf

    Servus Rainer, wir überlegen uns einen chic e-line 61 xl Modelljahr 23 anzuschaffen. Warum seid ihr denn auf Concorde gewechselt? Lag es an der Qualität Eures Carthargos? Wie wart Ihr denn mit dem Carthago zufrieden? Viele Grüße Kalle

    Hallo Michel,

    die vielen guten Empfehlungen werden Dir die Kauf-Entscheidung sicher nicht einfacher machen.

    Trotzdem hier noch die Gründe für meine Entscheidung zum Carthago e-line 51. Die äußeren Maße sollten mit 8,00mx2,35mx3,05m und 2-Achser so sein, dass das Fahren auch noch Spaß macht und ich vor Ort keinen zusätzlichen PKW benötige, da alle Großeinkäufe und Ausflüge mit dem Wohnmobil erfolgen. Der Möbelbau im e-line ist Spitzenklasse und die Raumausnutzung ebenfalls. Fahrgeräusche kommen vom Fahrwerk. Wasser und Elektrik kann da leider nicht mithalten. Da ist Verbesserungsbedarf nach Oben. Habe ich aber im Griff. Stehhöhe innen mit 2,10m ist mir auch wichtig. Wir sind damit für 5 Tage völlig autark. Fahre den Carthago jetzt 4 Jahre und 70 Tkm und würde ihn wieder kaufen.

    Viel Spaß bei der Kaufentscheidung.

    Gruß Hajo


    Fahrgeräusche kommen vom Fahrwerk. Wasser und Elektrik kann da leider nicht mithalten. Da ist Verbesserungsbedarf nach Oben.

    Hallo Hajo, wir haben uns heute einen Carthago Chic e-lin xl E61 auf Mercedes Doppelachser angesehen. Toller Eindruck. Was meintest Du mit Wasser und Elektrik nicht mithalten und Verbesserungsbedarf nach oben? Grüße Ralf

    Das Thema Zuladung habe ich jetzt noch einmal geprüft. Ohne Zusatzausstattung wie Hubstützen, Sat Anlage, etc aber inkl. Dachklima liegt das Fahrzeug bereits bei 4,5t. Wenn ich jetzt nur Wasser, Sprit, und 2 Pers. mit den Hunden rechne komme ich auf 480 kg weitere Zuladung. Dann sind wir schon knapp bei 5t. Federung., Hubstützen und SAT Anlage brinmgen gute 150kg auf die Waage. Da sind wir schon bei 5,65t. Da habe ich noch keine Fahhräder, Hundeanhänger, Hundedosen und Essen, Klamotten, Teppiche und sonst noch alles nicht im Fahrzeug. Wenn ich dann noch im Weingut ein paar Kisten Wein kaufe.... Ich weiß, das ist großzügig kalkuliert. Aber ich musste meinen 3,5t schon auflasten, der im gepackten Zustand schon 3,45t hatte (wurde gewogen). Wir sind da schon mehr als an der Grenze. Ich will mich jetzt nicht vergrößern, um dann wieder auf das Gewicht achten zu müssen. Also Danke für die Hinweise hier :thumbup:

    Nachtrag: Bei den Fahrrädern meinte ich nictmal E.Bikes....

    Nochmals Danke für das herzliche Willkommen. Wir wollen umsteigen von unserem Wohnmobil zu einem Liner oder wenigstens die Vorstufe dazu. Uns wurde der Le Voyageur LVXH 8.7 angeboten und außer Hubstützen ist alles (Klima, Solar; Wandler, Winterfest, usw..) drin. Platzangebot ist ausreichend. Hier im Forum habe ich zu diesem Fahrzeug nichts neueres (letzter Thread von 2018) gefunden. Ich würde mich sehr über Hinweise und Tipps freuen.

    Toller herzlicher Empfang. Vielen Dank! Wir fahren seit 2019 mit unserem ersten Wohnmobil T69L durch ganz Europa und haben mittlerweile rund 50TKm zurückgelegt. Wir lieben die Unabhängikeit des Reisens mit dem Wohnmobil (auch wenn die Situation um freie Plätze sehr angespannt ist). Wir haben zwischenzeitlich Zuwachs in unserem Hunderudel bekommen und sind jetzt mit 5 Jack Russel Mix unterwegs. Der Platz reicht in unserem Wohnmobil leider nicht mehr aus. Und bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug hat uns ein Händler Euer super Forum empfohlen. Wir kommen aus der Nähe von Lauterbach in Hessen. Wir sind über 50 Jahre und selbständig. Gerne geben wir unsere Reiserfahrungen und vielleicht später, wenn wir uns für einen Liner entschieden haben, auch sonstigen Erfahrungen hier weiter.