Beiträge von Fantom

    Flashmot

    Hallo Klaus,


    hier die versprochenen Fotos:


    1. Für den Anschluss des Schlauches nach draußen wurde der Aktivkohlefilter sowie der kleine Ventilator entfernt und die weiße Hülle seitlich ausgeschnitten, so dass man den Schlauch innen fast nicht sieht:


    2. Hier ein Bild ohne die Hülle::


    3. Der Schlauch wird dann nach vorne unter den Küchenblock geführ (Bilder sind hinter der Schublade unten links gemacht):



    4. Von dort wird er nach unten in das Abschlussfach geführt. Da gibt es wohl einen Durchlass aber das konnte ich nicht fotografieren. So sieht es dann im Abschlussfach aus:



    Wie du an den Bildern gut siehst, ist der kleine Ventilator, der ursprünglich oberhalb des Aktivkohlefilters in der weißen Hülle saß, jetzt hier im Schlauch eingesetzt. Der 12V-Anschluss wurde dafür einfach verlängert und parallel zum Schlauch mitgeführt. So sorgt er dafür, dass die Luft weiterhin aus der Schüssel abgeSOGen wird, nur ist es dadurch viel leiser als vorher. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt des Umbaus.


    Auch siehst du auf dem letzten der drei Bilder die Stelle, an der der Schlauch durch den Boden nach unten geführt wird


    5. Abschließend noch ein Foto von dem Endstück des Schlauches unterhalb des Fahrzeugbodens:



    So, das wär‘s für den Moment. Ich hoffe dass dir das hilft. Wenn du noch weitere Informationen dazu benötigst, lass es mich einfach wissen.


    VG, Thomas


    Moin Christian, Sandra und Romy,


    ganz herzlich willkommen im LinerTreff und auch herzlichen Dank für die sehr sympathische Vorstellung. :welcome:


    Ja, als berufstätiger Mensch ist es immer wieder eine Herausforderung unser Hobby zu organisieren und sich die freie Zeit dafür einzuteilen. Die Urlaube mit dem Mobil sind dafür umso schöner. Gerade auch für Kinder ist das Reisemobil eine hervorragende Basis für den Urlaub. Man sieht viel (was gut ist für die Eltern) und die Kinder haben ihr "Zuhause" und damit die gewohnte Umgebung. Euer Avatar drückt das ja auch in bester Weise aus.


    Also dann weiterhin viel Spaß dabei und vor allem auch hier im LinerTreff.


    VG, Thomas

    Moin Klaus,


    der Schlauch ist ja sehr flexibel und deshalb einfach gebogen und dann auf dem Ansaugstutzen aufgesteckt. Er geht dann in den Seitenkasten (wo auch der Heizkörper drinsteckt), dann nach vorne (Bereich unter der Küche) und dann nach unten, wo er im hinteren Bereich des Anschlussfaches ankommt. Da ist dann der kleine Ventilator zwischengesteckt und von da aus geht der Schlauch mittels eines dafür gebohrten Lochs durch die Bodenplatte nach unten. Den Aktivkohlefilter haben wir weggelassen, da er nach unserem Empfinden ohnehin nix gebracht hat. Seit nunmehr fast 5 Jahren gab es auch nicht einen einzigen Vorfall, wo man das Gefühl hätte, dass man da was riechen könnte und Beschwerden der jeweiligen Nachbarn gab es auch keine.


    Aktuell bin ich noch im Büro. Am Wochenende bin ich aber wieder mit dem Mobil unterwegs. Dann mache ich die Fotos davon und stelle Sie hier ein.


    VG, Thomas

    Moin Roland mit Anhang,


    ganz herzlich willkommen im LinerTreff. :welcome:


    Das Projekt zum Ausbau eures Reisemobils ist wirklich spannend. Vielleicht magst du ja auch hier im Forum über die Fortschritte und Herausforderungen berichten. Zum Einen ist das für uns alle sicher sehr interessant und zum Andern bekommst du dann bestimmt auch reichlich Anregungen und Hinweise, so dass dein Ausbau leichter von der Hand geht und/oder in Summe ein noch besseres Mobil dabei herauskommt. Also gerne her damit.


    Im Übrigen auch viel Spaß bei der aktiven Beteiligung.


    VG, Thomas

    Moin Ralph,


    wie Mario schon angemerkt hat, scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben. Bei unserem 2018er ist das Brett von hinten mit je einem Winkeleisen links und rechts mehrfach angeschraubt. Das wird man ohne großen Aufwand nicht abbekommen. Hier in dem Post habe ich darüber berichtet:

    VG, Thomas

    Moin Alex,


    man kann sicher auch ohne einen Batterie-Hauptschalter leben aber wenn es doch mal pressiert und der Strom ausgeschaltet werden muss, ist so ein Teil ganz sinnvoll. Natürlich sollte man einen passenden dafür einsetzen. Ich werde das an meinem 2018er NiBi auch mal prüfen, was da eingebaut ist. Wahrscheinlich das gleiche Teil, wie bei deinem.


    Im Netz findet man so manche Batterie-Trennschaltern, die für Lasten über 200A ausgelegt sind.

    z.B. hier beim großen Fluss

    ... oder auch hier bei einem anderen Anbieter


    Bei uns ziehen wir nur mit Kaffeemaschine und dem Fön der besten aller Beifahrerinnen über 100A und das auch immer nur kurzzeitig. Vielleicht kann dazu der eine oder andere unserer Elektro-Spezialisten was dazu sagen. Sollte man den Knochen austauschen?


    VG, Thomas

    In unserem Flair werkelt eine Outwell Deep Cool ECF 28:


    Die Box ist via 12V angeschlossen, so dass ich nicht immer den Wechselrichter eingeschaltete lassen muss, um sie zu betreiben. Die Box läuft auf Tour 24/7 mit 2°C durch. Sie verbraucht dabei etwa 1-2Ah pro Stunde. D.h. wenn der Kompressor läuft sind das gut 4-5A aber da sie ja nicht dauernd kühlt und der Kompressor nur zeitweise aktiv ist, ergibt es sich so.


    Die Geräusche sind minimal. Die Box steht in der Heckgarage direkt unter den Betten und wir hören sie - auch Nachts - nicht. Zudem kann man den Deckel auf beiden Seiten anheben und auch sehr einfach abnehmen, so dass man optimal an den Inhalt kommt.


    Insgesamt bin ich mit der Box sehr zufrieden.


    VG, Thomas

    Moin Frank,


    ganz herzlich willkommen hier im LinerTreff. :welcome:


    Ja das mit den Mängeln, die der Vorbesitzer „nicht kannte“ ist schon ärgerlich aber so lernst du dein neues Mobil gleich gut kennen und weisst es später umso mehr zu schätzen. Vielleicht eignet das eine oder andere Thema ja auch gleich für einen Bericht hier im Forum.


    Deine Vorstellung (als solche habe ich deine Eröffnung verstanden) habe ich hier in den passenden Bereich verschoben, wo deine Ankunft auch würdig kommentiert werden kann.


    Viel Spaß hier bei uns.


    VG, Thomas

    Moin Celine,


    ganz herzlich willkommen hier im LinerTreff. :welcome:


    Unser „Kleiner“ (830er Flair) ist ja auch eher ein Micro-Liner aber jetzt bin ich seit über 5 Jahren in diesem wunderbaren Forum aktiv und habe bisher nie das Gefühl gehabt, am falschen Platz zu sein. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich - wie Martin es schrieb - von Anfang an nicht als LinerEigner, sondern vielmehr als LinerMensch ansehe. Also da ist es nicht so wichtig, wie groß der „Liner“ dann tatsächlich ist.


    Viel Spaß hier in der Gemeinde.


    VG, Thomas

    Grundsätzlich ist es vor allem die Elektropatrone in der Alde, welche die Sicherung des Anschlusses zu Fall bringt. Schon die kleinste Einstellung mit 1.000 Watt zieht bei 230V eben mehr als 4A, mit der 2.000 Watt-Einstellung sind es schon fast 9A.


    Der Kühlschrank ist dagegen eher genügsam. Der zieht nur etwa 0,5 bis 1.0A bei 230 Volt. Aber natürlich addiert sich das auch zu den ohnehin schon laufenden Verbrauchern.


    Also am besten bei begrenztem Landstrom beide Geräte auf Gas betreiben.


    Das alles dann auf 12V über die Aufbaubatterien umzuklemmen oder über den Wechselrichter zu betreiben kann man machen aber dann braucht man auch reichlich Batteriekapazität. Der Wechselrichter zieht die Energie ja aus dem 12V-System (ok bei einigen aus den 24V-System) und da ergeben sich durch die Basiseinstellung der Alde bei 1.000 Watt mal eben flotte 83A zzgl. der Systemverluste durch die Umspannung. Auch der Kühli genehmigt sich dann gerne 15A. Wenn man das ein paar Stunden laufen lässt, kommen da schnell ein paar hundert Ah zusammen.


    Das ist auch der Grund, warum ein Hersteller die Geräte so anschließt, dass 230V für diese Geräte nur bei (ausreichendem) Landstrom genutzt werden kann. Macht doch auch viel Sinn, oder?


    VG, Thomas

    Hallo Helmut,


    bei den Gaswarnern ist es wichtig, dass die verschiedene Gase erkennen können. Zum Einen Propan/Butan, also unser übliches Gas, dass wir in den Autos mitschleppen. Wichtig ist dabei, dass der Sensor dafür möglichst in Bodennähe installiert wird, da diese Gase schwerer als Luft sind und sich zuerst am Boden ansammeln. Dann ist es wichtig Kohlenmonoxid zu erkennen (kann z.B. ins Auto gelangen, wenn einer der Abgaskamine defekt ist). Das wiederum verteilt sich gleichmäßig in der Luft und der Sensor dafür wird am besten in etwa 1,50 Meter Höhe, also eher mittig im Raum angebracht. Alle guten Gaswarner haben diese Möglichkeiten mittels externer Sensoren.


    Ob man auch Narkosegase erkennen möchte, ist m.E. eher eine Frage des subjektiven Sicherheitsgefühls. Eine echte Relevanz dafür sehe ich persönlich nicht.


    Was ich aber dringend noch als Ergänzung empfehle ist ein Rauchmelder, der möglichst mittig im Auto und oben an der Decke befestigt wird.


    In der Promobil gab es 2021 einen ganz guten Artikel zu dem Thema: Click mich zum ProMobil-Artikel über Gaswarner


    VG, Thomas


    P.S.: In unserem Flair haben wir das System von Titronik verbaut. Funktioniert prima und erfüllt die Sicherheitsanforderungen. An der Decke haben wir zudem einen höherwertigen Rauchmelder angebracht.

    Moin Jürgen und Marion,


    der Empfänger der Fernbedienung wird euch nichts nutzen. Der ist in der Motorelektronik integriert, steckt also im Kopf des Motors oben in der Markise.


    Für mich hört sich das so an, als ob das System die Zuordnung des Senders verloren hat. Das kann schon mal bei einem Stromausfall oder ähnlichen Vorfällen passieren. Schau mal in die BDA, da steht so einiges dazu: click mich zur NICE BDA in der Datenbank


    Der deutsche Teil beginnt ab Seite 58 und die Anmerkungen zu den Sender sind in den Kapiteln 5.4 und 5.5 erläutert. Dort steht vor allem, wie man einen Sender anlernt ... aaaaber ... wenn ein Sender schon angelernt ist, kann man den nicht ein zweites Mal einprogrammieren. Ich weiß aber auch nicht, wie man den Speicher (also auch den bisherigen Sender) löschen kann, wenn über den aber nix mehr geht. Vielleicht weiß das aber jemand anderes hier im Forum.


    Einen Versuch ist es aber sicher wert, einfach mal auszuprobieren, ob der Sender neu angelernt werden kann.


    VG, Thomas

    Moin Bernhard,


    mit beiden Dacharten haben wir Erfahrungen und ich würde immer wieder zu GfK tendieren. Dazu mehrere Gründe:


    1. Das Alu-Blech wird auf dem Dach meist nicht verklebt, sondern nur lose aufgelegt, Bei Erwärmung dehnt es sich stärker als GfK aus und das Dach sieht dann uneben aus. GfK wird immer eine glattere Erscheinung haben.

    2. Bei einem Hagelschlag kommt es auf die Korngröße an. Alu ist da empfindlicher als GfK und schon bei kleinerem Hagel (Walnussgroß) wird man Einschläge in Form von Dellen sehen, während GfK das sicher noch wegsteckt. Bei größerem Hagel ist es egal, was für ein Dach man hat denn Alu bekommt dann auf jeden Fall Dellen und bei GfK hat man das Risiko, dass Haarrisse entstehen: Mit ersterem könnte man wohl leben, wenn es einen persönlich nicht stört, da es vor allem ein optischer und kein technischer Schaden ist aber Mikrorisse würden mir nicht gefallen. Allerdings wird ein Hagelschaden auf dem Dach immer auch einen deutlichen Nachlass bei einem Wiederverkauf des Fahrzeugs bedeuten, weswegen sich die Reparatur in aller Regel auch dann empfiehlt.

    3. Bei einem Alu-Dach muss man sehr vorsichtig sein, wenn man sich darauf bewegt (z.B. bei der Wagenwäsche). Schon das Hinknien ohne Polsterung kann zu Dellen auf dem Dach führen, die dann nicht mehr reversibel sind. Bei GfK wird das nicht so leicht passieren.

    4. Einige Versicherungen sind bei der Verwendung eines Alu-Daches teurer, weil das Risiko von Hagelschäden eben größer ist.


    Der Nachteil von GfK ist das potenzielle Auskreiden durch UV-Strahlung. Das gilt aber auch für alle anderen GfK-Teile am Fahrzeug und das Dach sieht man ja meistens nicht von unten, so dass das nur ein m.E. vernachlässigbares Thema ist. Zudem kann gute Pflege der GfK-Teile sowie eine Keramik-Versiegelung das Thema zumindest verlangsamen.


    Ach so, noch eines: Reparaturen von kleinen Beschädigungen lassen sich bei beiden Varianten auch ähnlich erledigen (Abschleifen, Spachteln und Beilackieren), so dass das keinen wesentlichen Unterschied macht.


    VG, Thomas

    Moin Dagi und Uwe,


    ganz herzlich willkommen hier im LinerTreff. :welcome:


    Ja, der Fuhrpark verändert und erweitert sich im Laufe der Zeit. So sammelt man einiges an Erfahrungen und das ist doch eine hervorragende Voraussetzung, um im LinerTreff mitzumachen.


    In diesem Sinne viel Spaß hier.


    VG, Thomas

    kann mir jemand sagen, wie der Haltegriff am Eingang links abgebaut werden kann.

    und die beide Griffe sind dann mit Kontermuttern befestigt

    Hallo Karl-Heinz,


    die Hinweise von Karl sind absolut richtig.


    Also die Reihenfolge:

    1. Das Fach ganz unten leerräumen und am besten die Klappe ausbauen

    2. Das Brett, in dem die beiden Löcher sind nach unten abziehen

    3. Mit einem Schraubenschlüssel die Schrauben lösen und rausdrehen (ist recht fummelig). Das Brett, auf dem der Haltegriff sitzt, kannst du nicht abbauen. Das ist mit einem Winkeleisen und etlichen Schrauben an der Seitenwand und am Möbel verschraubt.


    Die folgenden Bilder sind von unten nach oben in dem Fach gemacht worden (oben sind die Ausschnitte für die Schalter zu erkennen). Im grünen Rahmen siehst du eine der Schrauben, die du lösen musst (in diesem Fall die untere, nahe der Tür). Im zweiten Bild im roten Rahmen ist die Winkelverschraubung zu sehen.


    VG, Thomas

    Moin Axel,


    unser Fahrzeug ist zwar ein Flair aber der grundsätzliche Aufbau ist bei allen Fahrzeugen (außer bei der neuen Flair-Serie) von NiBi gleich. Das Brett, in dem die beiden Löcher sind, ist bei uns nicht verschraubt, sondern nur links und rechts eingeclipst. D.h. man kann es recht leicht nach unten abziehen. Dazu steckt man einfach links und rechts einen Finger in das Loch und dann geht es mit einem kleinen Ruck.


    Es gibt wohl auch eine Serie, wo das Brett zusätzlich mit einer Schraube gesichert wird. Das mag bei Michaels Fahrzeug durchaus so sein aber wenn euer Fahrzeug das nicht hat, lässt sich das Brett vielleicht wie bei unserem Flair einfach abziehen.


    Ob die iNet-Box da steckt, kann ich dir nicht sagen aber bei uns ist da der Sat-Receiver verbaut. Das ganze Gerödel kommt dann mit dem Brett runter. Gut möglich, dass die iNet-Box auch da sitzt. Vor dem Abziehen des Brettes muss du natürlich das darunter liegende Fach leerräumen und am besten auch die Klappe abbauen, dann geht das alles einfacher.
      


    VG, Thomas

    Moin Hajot,


    ganz herzlich willkommen im LinerTreff.


    Euer Reiseverhalten ist dem unseren sehr ähnlich. Die Autarkie unserer Fahrzeuge macht das auch gut möglich und so ist man flexibel, seine Reiseplanung nach Gusto anzupassen. Es ist doch schön, die Richtung jeden Tag neu entscheiden zu können.


    Viel Spaß hier in der Gemeinde.


    VG, Thomas

    Gestern hier in Holland.

    Hallo Ralf,


    wenn ich mich nicht täusche, gab es über das erste Mobil mal einen Bericht in der Promobil (den ich aber nicht mehr finde). Wenn ich richtig liege, dann war das Mobil mal auf einer Fernost-Tour und das Design wurde dem Fahrzeug in Indien von dortigen Künstlern auf die Wände gemalt. Insofern wäre das eine authentische Kunst.


    Vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit, den Eigentümer mal darauf anzusprechen.


    VG, Thomas