Beiträge von Tina2112

    Vielen Dank für eure Hilfestellung. Mich schreckt hier gar nichts ab, das wird wohl alles funktionieren. Wir wollten nur sicher gehen, dass das alles "in eins" darf. Wir kamen im diesjährigen Osterurlaub darauf. Da standen wir in Grömitz auf Achtern Diek und da ist halt nur so eine schmale Edelstahlrinne. Und da haben wir uns echt gefragt, ob das alles so reibungslos klappt.


    newbie , falls deine Antwort sich auf @BenD bezog: Der meint das sicherlich nicht so. Also ich weiß auf jeden Fall, was er meinte.

    Ich werde dann mal so einen Adapter mit kurzem Schlauch besorgen, das macht wahrscheinlich wirklich Sinn. Da braucht man nicht immer den großen Schlauch aus dem Unterboden rausömmeln und wieder verstauen.


    Also, in diesem Sinne: Glück auf und frohes Ablassen. Man soll ja sicher nicht aus allem ne Wissenschaft machen, ne. Aber gerade beim Fäkalienablass ist Vorsicht bestimmt besser als Nachsicht.

    Liebe Leute,


    wir haben ja nun erstmalig einen Fäkalientank und informieren uns nun über die Entsorgung. Ammovit, dies das. Alles kein Problem. Kann ich aber wirklich den Schwarzwassertank an jedem V+E entsorgen, wo wir einen Bodenauslass haben? Habt ihr so Haken dabei, um evtl. Gitterroste anzuheben? Wie sieht das mit diesen modernen Bodenauslässen aus, die nur einen schmalen Spalt haben?


    Und welche Schläuche braucht der Gatte noch zur optimalen Entsorgung?


    Danke schonmal!


    Tina


    PS: Wir kommen uns echt etwas wie dumme Neucamper vor, wollen Peinlichkeiten bei der Entsorgung vermeiden.

    Bei uns gilt: Markise wird immer eingefahren, wenn wir nicht da sind. Ich habe mal bei nem plötzlichen Bora nachts in Kroatien in Unterhose an unserer Markise gehangen, während der Gatte sie retten konnte. (Der Köter Blade hatte uns in Panik geweckt.) Andere Wohnmobilisten hatten nicht so viel Glück, bei nem Concorde hat’s die Markise komplett übers WoMo geschlagen.

    Insofern finde ich die Paranoia total angebracht. Die Windkräfte sind einfach nicht zu unterschätzen.

    Liebe Leute,


    so langsam geht es bei uns in die Hibbel-Phase. Wir haben gestern unseren MiniMo abgegeben und warten nun auf den neuen Palace. Neben gefühlten 10 to Zubehör, was eh schon bei uns im Keller lagert, bestelle ich natürlich fleißig wichtige Dinge, die das Innendesign perfektionieren (;-)) oder die ich dringend noch benötige. Hat jemand von euch Zubehör- oder so Kruscht-Boxen für die Oberschränke im Palace, in denen man Kleinigkeiten verstauen kann?
    Ich hab hier schon die Suchfunktion bemüht. Weiß aber nicht mal, nach welchem Begriff ich suchen soll.

    Beste Grüße
    Tina
    diplomierte Innendesignerin und Geldausgeberin

    Wir sind (leider) nur noch mit einem Hund unterwegs, Yuma wurde vor 6 Wochen euthanasiert. Wir stellen aber fest, dass das Reisen nun einfacher wird. Mal schauen, wann wieder ein zweiter Köter einzieht... :saint:

    Ich soll euch auch noch explizit Grüße und ein großes Danke vom Gatten ausrichten.

    Er ist Forenverweigerer (generell), aber ist absolut beeindruckt, wieviel Hilfestellung hier in so kurzer Zeit geleistet wird.


    Vielleicht kriege ich ihn ja noch dazu, sich anzumelden. 🙂👍

    Moin,


    wir wollen ja nächste Woche los - und irgendwas ist ja immer.


    Wir haben im Moment nur eine unzureichende Wasserversorgung - in der Küche kommt kein Wasser an, im Bad (Waschbecken) nur relativ wenig und unzureichend, eher so im Intervall, wie die Pumpe pulst.

    Dusche kommt Wasser.


    Wir haben bereits den Partikelfilter an der Pumpe gespült, brachte keine Verbesserung. Genug Wasser ist im Tank.

    Hat jemand eine Idee, was wir noch tun können?


    Beste (hilflose) Grüße


    Tina

    Derartigen Firlefanz können die Händler / Hersteller nur mit dem machen, der seine Rechte nicht kennt.

    Ein erschreckende Diskussion für mündige Bürger...die oben den Post #46 als lautlose Fortbildung nutzen sollten.:welcome:


    Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
    § 439 Nacherfüllung

    (1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
    (2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

    Ich habe bei dein „Big Four“ noch nie ein Neufahrzeug gekauft, würde aber, wenn Mängel in der Gewährleistungszeit auftreten, immer nur über den Händler abwickeln:


    Mein Mann und ich sind beide berufstätig, ich hätte wenig bis gar keine Lust, meine Urlaubstage auf dem Werksgelände eines Herstellers zu verbringen.


    Insofern käme für uns immer nur die Nacherfüllung mit dem Verkäufer in Frage. Ob der das Vehikel dann auf seine Kosten zum Hersteller bringt, wäre mir egal.


    Ich habe aber generell den Eindruck, dass man sich im Bereich der Erfüllung von Kaufverträgen bei Wohnmobilen mehr „gefallen“ lässt als in anderen Lebensbereichen, obwohl das Investment ein deutlich höheres ist. Scheint mir irgendwie paradox.