Beiträge von LinerForTwo

    Ich schließe mich Karsten an. Bei ca. 200-250 km restlicher Reichweite haben wir immer vollgetankt. Das Desaster mit geschlossenen Tankstellen habe ich vor vielen Jahren auf dem Weg nach Genf auch in der Schweiz erlebt. Viele "gestrandete" Pkw und Womo am Rande gesehen. Das war mir eine Lehre. Bis dahin war ich immer bis Reserve gefahren.


    Gruß
    Timo

    Es ist ja nun mal so, dass die Ratio bei den allermeisten Neuanschaffungen eine eher untergeordnete Rolle spielt. Kaufentscheidend sind meist Optik, Bauchgefühl und ja auch der Verkäufer. Ein wirklich guter Verkäufer kann die meisten Kunden, auch wenn sie noch so gut vorbereitet sind, immer steuern. Wenn ich als Kunde glasklare Vorstellungen habe liegt es am Verkäufer darauf einzugehen, die Wünsche zu erfüllen oder eventuelle Alternativen aufzuzeigen. Kann oder tu ich das als Verkäufer nicht, bin ich den möglichen Auftrag los. Immer wieder wird im Vertrieb vergessen worum es geht: Ich bin "Dienstleister", ich habe dem Kunden zu dienen und die gewünschte Leistung zu erbringen. So simpel kann es sein. Wie sagte mein erster Ausbilder immer so gern: Ein Verkäufer kriegt sein Gehalt nicht vom Chef sondern vom Kunden! Wird immer wieder gern vergessen.


    Eine Rückbesinnung auf Qualitäten finde ich grundsätzlich gut. Muss nur immer auch mit Innovationen einhergehen sonst bin ich ganz schnell weg vom Markt. Man nehme die Entwicklung bei Mercedes in den letzten 20 Jahren als Beispiel.


    Gruß
    Timo

    Herzlich willkommen hier Annette und Dieter und ein gepflegtes "Moin" aus Hamburg. Ihr habt ja schon einiges hinter Euch. Bin gespannt mehr zu erfahren.


    Liebe Grüße aus Hamburg
    Andrea und Timo

    Hartmut, wie wir alle schon längst wissen, geht es den Politikern doch gar nicht um den Umweltschutz. Das ist doch alles nur vordergründiges Gelaber. Die Politik steckt in der Zwickmühle. Zum einen haben sie schiss, der Autoindustrie an den Karren zu fahren, weil die immer mit den Arbeitsplätzen drohen, wenn sie angegangen werden (wie viele Arbeitsplätze hat die Zig-Milliarden-Strafe in den USA gleich nochmal gekostet ...? Mmmh ... war irgendwie .... 0, oder? ...) und zum anderen müssen sie die empörte Öffentlichkeit mit einem Beruhigungspflaster versorgen, nach dem Motto "Wir tun ja was". So kommt am Ende dieser Schwachsinn raus. Bananenrepublik halt. :cursing:
    Der Mist lässt sich nur entflechten, wenn die Autoindustrie endlich Ihrer Verantwortung gerecht werden würde, Nachrüstlösungen fertig entwickelt und auf deren Kosten eingebaut würden. Alles andere ist doch nur Kosmetik. Aber dann droht die Auto-Lobby wieder und unsere Verkehrsminister, die von wirtschaftlichen Sachverhalten keine Ahnung haben, kuschen wieder.


    Gruß, Thomas

    @ Hartmut: So wie in Hamburg eine Straße in einem Abschnitt gesperrt wird, diese ist nur einige 100m vom Hafen entfernt (Kreuzfahrer, Container, etc.) und alle Betroffenen schlängeln sich nun durch Wohngebiete mit Tempo 30 und vielen Kindern. Ganz tolle Idee :thumbdown::cursing:


    @ Thomas: Genau so wahr wie traurig.

    Halt ein "Blender" im wahrsten Sinne des Wortes. Und im Vertrieb werden solche dann auch gern noch als Musterbeispiel für andere dargestellt bis dann die Bomben platzen und diese Warmluftposaunen sich die nächste Firma suchen müssen.


    Auf der anderen Seite: Lieber negativ auffallen als gar nicht. Ist auch so eine alte Vertriebsregel. Wieviele Werbungen haben uns früher (und auch heute) genervt aber wir wissen noch genau um welches Produkt es ging. Zum Glück sind hier doch wohl alle in der Lage dies zu erkennen und entsprechend zu bewerten :rolleyes:

    Unser EC hat eine Ad Blue Heizung, wird über das Kühlwassersystem gespeist. Da bei unserem Auto ein O Ring undicht war habe ich die Reparatur beim IVECO Service live miterlebt.
    Wir waren 1 Woche in Sexten bei - 20 Grad gestanden, Ad blue hat da nicht gemeckert - scheinbar braucht das der Motor erst wenn er warm ist.


    v.G. Georg

    Ja, üblicherweise ist bei allen AdBlue-Fahrzeugen auch eine AdBlue-Heizung verbaut. Sollte also kein Problem sein.

    Hallo Zusammen,


    kurzer Zwischenbericht: Wir haben alles auf Null gesetzt und fangen ganz neu an zu überlegen und zu verhandeln. Ich hoffe ja immer noch, dass wir es zum Wintertreffen schaffen. Dann können wir mal persönlich fachsimpeln und wir gehen das Thema ganz in Ruhe an. Will ja auch gut überlegt sein. Evtl. nehmen wir zur Überbrückung was Gebrauchtes. Auch da haben wir schon einige Fahrzeuge in Beobachtung aber noch nichts entschieden.


    Liebe Grüße an alle hier im Forum. Es ist toll wie wir hier aufgenommen und wurden und es ist mir ein täglicher Quell der Freude hier herumzustöbern und mich euch zu schreiben :thumbup:


    Gruß
    Timo

    Habe heute mit Mercedes gesprochen. Es ist also tatsächlich so, dass die Fahrzeuge (egal ob Pkw oder Nfz) bei absolut leerem AdBlue nicht mehr zu starten sind. Angeblich um weitere Schäden am Katalysator und auch weiteren Bauteilen vorzusorgen. Bliebe dann also nur noch die "Polen-Lösung" :saint: .


    Gruß Timo

    Da kann ich noch einen drauf setzen :D 51 Jahre und 365 Tage frei :thumbup::thumbup:


    Gruß Timo

    Hallo Heike und Achim,


    auch aus Hamburg ein herzliches Willkommen hier!


    Wir sind ja gerade beim sondieren und schwanken immer noch zwischen dem Carthago Liner For Two und einem Morelo. Mal sehen wo die Reise hingeht...


    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Andrea und Timo

    Na da haben wir mal ein Thema, wo doch noch einiges im Unklaren liegt.
    Bei Skoda sagte man mir, wenn leer dann startet er nicht mehr. Ob die Aussage richtig ist - keine Ahnung, aber Angst macht sie schon.
    Habe als Dienstfahrzeug gerade einen Kodiak und der frisst AdBlue wie nichts.
    Von wegen 2 Liter auf 1000 Kilometer, würde eher auf 0,5 Liter auf 100 km schätzen....
    Und die Literangaben zum Nachfüllen sind auch lachhaft. Hab einmal 11 Liter nachgefüllt, bei einer "Restlaufzeit" von 2.000 Kilometern. Dabei soll der Tank nur 11 Liter haben. Alles ein wenig misterioso ;(

    Habe eben mit einem Freund gesprochen der Verkaufsleiter bei einem Skodahändler ist. Der Wagen soll tatsächlich nicht mehr starten, da man sonst Schäden am gesamten Katalysator befürchtet. Hat seinen Dienstwagen noch nicht so lange um effektive Verbrauchswerte beim AdBlue zu bestätigen. Ein Kollege nannte ihm 9.000 km mit einer Tankfüllung. Nur kurz zur Info.


    Gruß Timo

    Im Pkw-Bereich wurde uns auf den Schulungen immer gesagt er geht ins Notlaufprogramm. Aus und nicht wieder an dürfe schon aus Sicherheitsgründen nicht sein. Ich bin übermorgen voraussichtlich bei Mercedes und werde dort noch mal nachfragen. Mal sehen was die sagen...

    Moin aus dem hohen Norden.


    Auch bin sehr gern und oft in Frankreich, vorzugsweise im Süden. Meistens im Mai/Juni oder manchmal im September/Oktober. Jeweils sehr schöne Zeiten um etwas ruhiger Land und Leute zu genießen. Besonders gern bin ich in der Region um Cannes und Mandelieu. Bislang immer mit dem Pkw aber voraussichtlich 2020 dann mal mit dem Womo.


    Herzliche Grüße
    Andrea und Timo

    Hab den Skydancer doch gleich mal gegoogelt. Wird mit Sicherheit polarisieren. Von Vorne sehr hässlich. Idee finde ich aber ganz witzig und den Innenraum gar nicht mal so schlecht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es davon nennenswerte Stückzahlen geben wird. Aber mal was anderes ;) .