Beiträge von Zoppel

    Einen guten Morgen lieber Jürgen,


    vielen Dank für Deinen Beitrag.


    Wir haben an Bord einen CO2 Löscher, ergänzt um einen Fettbrandlöscher.


    Ganz bewußt haben wir auf einen Schaumlöscher verzichtet.


    Der Schaumlöscher ist mit den Brandklassen zum Fettbrandlöscher identisch, soweit ich das verstanden habe.


    Der Schaumlöscher enthält aber Wasser, so kannst Du diesen nicht wirklich zur Bekämpfung von Fettbränden einsetzen.


    Was ist denn Deine Meinung zu einem Fettbrandlöscher?



    Liebe Grüße


    Rolf

    Hallo Siddl, welche Größe von CO2 Löscher macht im Liner Sinn?


    VG

    fetzig

    Hallo Fetzig,


    ich bin nicht Siddl, antworte aber gerne darauf:


    2kg!


    Es wird Sauerstoff verdrängt, damit die Flamme erstickt und insofern ist bei der Auswahl der Größe des CO2 Löschers immer die Größe des Raumes zu beachten.


    Pro kg CO2 muß eine bestimmte Größe des Raumes, will heißen: eine freie Grundfläche, also ohne Möbel vorhanden sein.


    Bei einem 2 kg CO2 Löscher muß der Raum (wohlgemerkt: freie Fläche) mindestens 11 qm groß sein, bei einem 5 kg CO2 Löscher schon 27,5 qm,



    Liebe Grüße


    Rolf

    Einen guten Morgen,


    vielen Dank für Deine Zeilen.


    😌, 20 Jahre - eine verdammt lange Zeit.


    Wir haben unseren MORELO erst seit drei Jahren, leben darin und in mir kam schon oft die Frage auf, wie lange ein mobiles Heim nutzungsbedingt generell einem zur Verfügung stehen kann.


    Nun kann ich wieder beruhigt schlafen - passt.


    Super auch, wie gründlich Du Deine Checks durchführst, da muß ich mir noch eine große Portion abschneiden.



    Liebe Grüße


    Rolf

    Danke für die schnelle Antwort.

    Bedeutet also - meine Vorstellung kann JEDER der die LinerTreff Seite im Internet öffnet lesen!

    Aber ich als Mitglied kann die Vorstellung Hund erst nach 15 Beiträgen öffnen 😳

    Hi Tom,


    schau bitte mal in den Link, hier ist die Vorstellung neuer User und Zugangsberechtigung im LinerTreff geregelt.



    Liebe Grüße


    Rolf

    Einen guten Morgen lieber Tom,


    auch von mir auf ein herzliches Willkommen im LinerTreff.


    Ich bin mir sicher, Tom, Du wirst viel an Information in diesem Forum finden.


    Viel Spaß beim Lesen und schön Euch nun auch dabei zu haben.



    Liebe Grüße


    Rolf

    Einen guten Morgen zusammen,


    es sind aktuell nicht gerade wenige LinerTreff'ler auf dem Área Cámper Mazarrón.


    Wer Zeit und Lust hat ist für den Samstag, 04.02.2023, 14.00 Uhr (Platz 111) herzlichst gerne auf einen Sektumtrunk eingeladen, gerne auch gemischt mit O-Saft.


    Einen Grund zum Feiern gibt es immer ;) . Und ja, rein vorsorglich die Information: Geburtstag habe ich nicht :saint: .


    :00008674:


    Liebe Grüße


    Rolf

    Liebe LinerTreff'ler,


    vor der Kaufentscheidung für unser Dickschiff bin ich im Internet immer wieder auf den LinerTreff gestoßen, seit mehr als vier Jahren bin ich Mitglied in diesem Forum.


    Nahezu das erste Jahr meiner Mitgliedschaft hatten wir, meine Frau Anette und ich noch kein Dickschiff. Es galt, die lange Lieferzeit auszuhalten und die Ungeduld mit eifrigem Lesen im LinerTreff sinnvoll zu überbrücken.


    Es kam, wie es kommen musste: Es blieb nicht nur beim Lesen! Erste private Treffen mit Mitgliedern standen an, ebenso erfolgte ein mehrfaches Fremdgehen in dem „Nightliner“ von Pisti und Pistenschreck, wo ich ein Bett zur freien Verfügung hatte. Ich lernte immer mehr Mitglieder kennen, ob auf Messen wie dem CARAVAN SALON , der CMT oder bei offiziellen Veranstaltungen vom LinerTreff.


    Anlässlich des Ausscheidens von Martina (Luna) und Schorsch (BenD) wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, einen Job als Moderator anzunehmen. Es folgten Gespräche und Abstimmungen, die zu dem Ergebnis führten, dass ich mit einem „herzhaften“ ja zugesagt habe. Natürlich ist es mehr als ein „Job“, es ist die verantwortungsvolle Aufgabe, den LinerTreff mit den anderen Moderatoren weiter nach vorne zu bringen.


    Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Josef, dem Moderatorenteam Thomas (Fantom) und Hermann (Ambra). Ebenso mit Axel (Mobi-Elch), der wie ich seine ersten Gehversuche als Moderator unternehmen wird. Und natürlich mit Euch allen!


    Gerne erzähle ich über die Person hinter dem User-Namen „Zoppel“:


    Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet und lebe mit Anette in einem MORELO Empire Liner. Unser Lebensmittelpunkt ist seit vielen Monaten Südspanien, Region Murcia. Hier haben wir auf einem Stellplatz unsere Homebase eingerichtet, fühlen uns wohl und sind glücklich.


    Nach dem Fachabitur erlernte ich den Beruf zum Speditionskaufmann und absolvierte ein Studium zum Verkehrsfachwirt. Hobbys von mir sind das Reisen, das Fotografieren, das Designen von Websites und das Drohne Fliegen lassen.


    In jungen Jahren war ich viel – noch bevor ich Anette kennenlernte - mit dem Rucksack unterwegs, in Europa, aber auch im Nahen Osten und in Asien.


    Das erste Wohnmobil hatten wir Anfang der 90er-Jahre: Einen Weinsberg Imperiale 550 teilintegriert auf AL-KO Tiefrahmen mit einem Ducato als Basisfahrzeug, den MORELO Empire Liner fahren wir seit Ende 2019.


    Aktuell sind wir ohne Hund unterwegs. Passion – unsere Labradorhündin – konnte uns altersbedingt leider nur wenige Monate in unserem mobilen Leben begleiten.



    Liebe Grüße


    Rolf

    Hallo Thomas,


    schön, dass Du den Weg zum LinerTreff gefunden hast.


    Uns ging es vor einigen Jahren genauso, ein Liner wurde bestellt und dann die gefühlt ewige - niemals endende - Lieferzeit.


    Da kam der LinerTreff ins Spiel und schwuppdiwupp waren wir auf dem Schlüsselberg zur Übergabe bei MORELO.


    Nur eines vorweg: Unser Dickschiff wurde ein wenig teurer, weil es viele Beiträge gab, wo im LinerTreff über sinnvolles Zubehör diskutiert wurde.



    Liebe Grüße


    Rolf

    Hallo Peter,


    zunächst mal kannst Du vorne länger rausschauen, weil nicht gleich das Frontrollo zum Einsatz kommen muß.


    Weiterhin kannst Du das Frontrollo in Ergänzung zumachen, dann ist es zwar auch dunkel, aber Du hast einen zweifachen Schutz vor der Wärme.


    Wir haben jetzt keine exakten Messwerte, wieviel der Sonnenschutz von Robert bringt, also wieviel weniger Wärme ins Fahrzeug, aber subjektiv war das ganz ordentlich.


    Mit den anderen Vorteilen wie Sichtschutz, keine beschlagene Frontscheibe mehr und Schutz des Cockpit vor UV eine feine Sache.


    Nicht gerade billig, aber es ist es wert,


    Liebe Grüße


    Rolf

    Moin Olaf,


    schön von Dir zu hören.


    Der Sonnenschutz von Robert ist super. Wir haben viel Zubehör gekauft, manchmal sinnvoll, manchmal sinnlos.


    Der Sonnenschutz ist einfach genial für uns, weil


    -> Privatsphäre (rausschauen geht prima, reinschauen kaum)

    -> UV-Schutz für das Cockpit

    -> Merklich kühler im Sommer

    -> Keine beschlagene Frontscheibe von innen


    Fazit: Gehört für uns „ohne wenn und aber“ zum sinnvollen Zubehör!



    Liebe Grüße


    Rolf

    Liebe Monika, lieber Andreas,


    vielen Dank für Eure Vorstellung..


    Das sind Geschichten, die zum Leben einfach dazugehören.


    Gefällt sehr!



    Liebe Grüße


    Rolf