Beiträge von Rued

    Bin so langsam von der Suche nach einer guten Android-Navi-App genervt. Immer wieder neue App installieren, erstmal durchblicken, Fahrzeugdaten eingeben, routen, um am Ende doch wieder vor einer Streckenbeschränkung zu stehen, die von der Routenführung ignoriert wurde. Also wieder deinstallieren.


    Mein Wunschzettel:

    1. Routenpunkte, Start und Ziel, ggfs. Zwischenstopps so einfach eingeben können, wie bei Google Maps.
    2. Fahrzeugdaten ­­– zGG, Länge, Breite, Höhe – eingeben können.
    3. Fahrzeugart Wohnmobil eingegeben können.
    4. Verkehrsaufkommen soll erfasst werden.
    5. Bei der Routenführung sollen die Punkte 1 – 4 berücksichtigt werden. Die Software soll auch wissen, in welchem Land ein Wohnmobil über 3,5 t als LKW gilt und wo nicht.
    6. Schön wäre auch, wenn eine GPX-Datei eingelesen werden könnte.

    Eierlegende Wollmilchsau – ich weiß. Wer kennt so eine?


    Wenn es die nicht als App, nur als Gerät gibt, dann bin ich auch insoweit an Tipps interessiert.


    Gruß von der verregneten Algarve


    Rüd

    Gestern wurde die defekte Hubstütze getauscht und das Hydrauliköl aufgefüllt. Die Arbeiten haben gut zwei Stunden gedauert.

    Die defekte Hubstütze sendet der E&P-Servicepartner Campingtorres direkt zu E&P in NL. Zahlen mussten wir nichts.


    Carsten Stäbler und E&P haben kunden- und serviceorientiert abgestimmt agiert.

    Nur als Bemerkung. Das Radar kann bei solchen Fällen auch gute Informationen bieten!

    ...

    Apropos Radar. Wollte eine Ver- und Entsorgung an der A-8 in Spanien, west lich von Bilbao ergänzen, habe aber keine Möglichkeit gefunden einen POI zu ergänzen. Verstehe ich gar nicht, weil ich anfänglich so `was schon gemacht habe. Zudem weiß ich auch nicht, ob solche Infos gewünscht sind, da ich dergleichen nicht gefunden habe. Merke aber gerade, dass ich hier abschweife...

    Hallo Rüd,


    das nächste Ziel von uns, dann bist wahrscheinlich schon auf Achse.

    Wir fahren frühestens am 14.10. weiter. Ihr habt hoffentlich reserviert. Einige längere Fahrzeuge wurden schon weggeschickt.


    Ergänzung: Die Grünfläche neben dem Campingplatz rechts - vom Meer aus gesehen - ist jetzt ein Baugrube. Zwei Baukräne laufen den ganzen Tag. Uns stört es nicht, da wir überwiegend auf Jück sind.

    Guten Morgen!


    Habt Dank für Eure Antworten. Da E&P die Hubstütze an die Werkstatt versenden wird und die Arbeiten eine Garantieleistung ist, zielte meine Frage - vielleicht übervorsichtig - auf einen mit Betrieb mit "gesichtertem Renommee".


    Inzwischen scheint aber doch Plan A verfolgt zu werden. Jedenfalls geht die Ersatzstütze heute auf den Weg zu Campingtorres.


    Danke für die Hinweise zur notwendigen Neunivellierung. Vielleicht können wir der Anlage dann das unnötig weite Ausfahren der Stützen austreiben.


    Beste Grüße

    vom Parque de Campismo Orbitur Canidelo


    Rüd

    Hallo!


    Wir sind in Portugal und haben eine massive Undichtigkeit an der hinteren Hubstütze rechts (Beifahrerseite), die am 26.09.2022 von der Firma Carsten Stäbler eingebaut wurde. Das Hydraulik-Öl spritzte beim Einfahren der Stützen waagerecht in Richtung Fahrerseite heraus. Vermutlich wegen des Druckverlustes arbeitete das System unablässig weiter, obwohl alle Stützen eingefahren waren. Um weiterfahren zu können, haben wir die Sicherung an der Hydraulikanlage ziehen müssen.


    Carsten Stäbler hat sofort angeboten, eine Hubstütze an einen Servicepartner von E&P auf unserer Route zu schicken und die Reparaturkosten zu zahlen. Stäbler-Service halt - super!


    Problem ist, der einzige Servicepartner von E&P in Portugal, Campingtorres in Torres Vedras kann nur 5 t. heben. E&P Elsdorf hat die niederländische Zentrale eingeschaltet, die sich seit vorgestern bemüht uns zu helfen.


    Wir müssen so langsam an Plan B heran, denn wir sind noch bis Mitte Dezember unterwegs. Ohne Nivellierung geht zwar die Welt nicht unter, aber schee wär`s schon, wenn`s funzzen tät.


    Kennt jemand eine Werkstatt in Portugal, die Hubstützen für Wohnmobile bis 7,5 t repariert?


    Liebe Grüße


    Rüd

    Moin!


    Seit kurzem blinkt beim Motortstart die Vorglühlampe und die EDC-Fehler-Lampe leuchtet. Ist der Motor warm, starte ich den Motor neu und es wird kein fehler mehr angezeigt.


    Wenn man im Netz nach dem Fehler "Vorglühlampe blinkt" sucht, werden zur möglichen Ursache Glühkerzendefekt mehrere Alternativ-Ursachen genannt, wie Problem in der Abgasrückführung, verstopfter Partikelfilter, verschiednen Sensoren oder defekte Bremsleuchten etc.


    Vermute ich richtig, wenn ich aus der Tatsache, dass der Fehler beim Motorwarmstart nicht auftritt - wenn die Glühkerzen also keine Rollen mehr spielen -, schließe, dass sich der Verdacht auf einen Glühkerzendefekt stark verdichtet?


    Im Netz habe ich diese Vorgehensweise für einen Glühkerzentest gefunden:

    Zitat


    Man nimmt ein Multimeter und stellt es auf Ohm ein. Dann hält man ein Kabel auf Masse in der nähe der Glühkerze. Das andere Kabel hällt man auf den oberen Kontakt der Glühkerze wo normalerweise der Kerzenstecker drauf ist. Dann misst man so der Ohmschen widerstand der Kerze. Dieser Widerstand sollte zwischen1-3 Ohm liegen. Ist kein Widerstand vorhanden oder ist der Widerstand viel zu hoch ist die Glühkerze defekt.

    Ist das korrekt, hat das schon`mal jemand gemacht?


    Wie würdet Ihr vorgehen?


    Gruß

    Rüd

    Dank´ Dir für die Anleitung Hermann. ABB bekomme ich hier wohl nicht. Kann ich den abgebildeten nehmen?
    LG
    Rüd

    Moin Rick!
    Danke für den Hinweis, aber ich habe versäumt darauf hinzuweisen, dass mir die Micro-SD mit der Software abhanden gekommen ist, so dass ein Update - das dort ausschließlich angeboten wird - ausscheidet. Meine Suche nach einer Software auf Micro-SD war bislang erfolglos.


    Gruß

    Rüd

    Hallo Rüd,

    3KW sind auch schon heftig, bei Dauerbenutzung. Hängen auf diesen Sicherungsautomat noch andere Verbraucher ? Bei der Alde gibst eigentlich einen Schutz, der Überbelastung ausschließt. Aber dieses darf nicht passieren, wenn alle Kabel richtig fest angeschlossen sind. Ich persönlich habe beim Benutzen der Alde mit 3KW immer etwas Bauchschmerzen.

    Das hier nichts schlimmeres passiert ist, ist Glück, freue dich darüber. :-))

    Hallo Heinz!


    Wir freuen uns - da kannst Du sicher sein. An dem Sicherungsautomaten hängt - so wie das sehe - nur die Heizung. Habe jetzt `mal nur Gas-Nutzung eingestellt.


    Gruß

    Rüd

    Hallo Ralf!


    Offensichtlich waren die Kabel nicht richtig festgeschraubt. Was muss ich beachten, wenn ich den Sicherungsautomaten wechsle?


    Gruß

    Rüd

    Moin!

    Ich habe gestern erstmalig ausprobiert, was die ALDE 3020 mit 3 KW am Landstrom so macht. Das Ergebnis zeigen die beiden Bilder. Die Anschlüsse des Sicherungsautomaten für die Heizung brutzelten und führten zur Teil-Schmelze der Plastikabdeckung. Bin stark irritiert. Wie erkklärt sich das? Hat das schon jemand erlebt?


    Gruß

    Rüd

    Moin Armin!


    Offensichtlich hast Du keine Kabel und einen Druckausgleichkanalein-/ausgang, der Dich hindert, das Fach niveaugleich zur Trittstufe zu gestalten. Bei uns ist ein bisschen auszugleichen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Sehr schick Deine Lösung, aber für uns leider in der Form nicht zu machen.


    Kann jemand meine Frage beantworten?

    Hallo!

    Wir beabsichtigen - wie andere auch - den Freiraum hiter der ersten Stufe der Einstiegstreppe als Ablage für Schuhe zu nutzen. Anlässlich der Überlegungen, wie ich den Heizungskonvektor schütze, stellt sich mir die Frage, welchen Raum er heizen soll. Wenn er den Unterboden und nicht den Aufstiegsbereich heizen soll, kann ich ihn nach vorne abkapseln, wie ich es schon im Phoenix-Forum abgebildet gesehen habe. Wenn er (auch) den Türbereich heizen soll, muss ich ein Lochblech oder dergleichen nehmen.


    Kann mich jemand erhellen?


    Grüße von der Praia Falesia


    Rued


    Die Parameter der gewünschten Austauschmodule sind doch recht speziell. Die genannten Stores/Ansprechpartner konnten da nicht weiterhelfen. Wir sind jetzt schon in Sterzing, machen hier Zwischenstation, und werden uns dann in Spanien im Leroy umsehen.


    Danke für Eure Tipps!


    Liebe Grüße

    Rüd