Hallo Wolf,
ich meine im folgendem Link gibt es Videos zu dem Thema.
Concorde Family & Friends - DigiCamper
Grüße aus Celle
Klaus
Hallo Wolf,
ich meine im folgendem Link gibt es Videos zu dem Thema.
Concorde Family & Friends - DigiCamper
Grüße aus Celle
Klaus
Hallo Klaus,
super - diese Videos, auch wenn natürlich unser Baujahr nicht betroffen ist. Aber ich weiß ja jetzt, wie's funktioniert. Das Prinzip hat sich nicht geändert, nur eben die Bedienung. Bei unserem Modell ist sowieso noch alles richtig "handmade". So schalten wir diese Zusatzpumpe für die Motorvorwärmung über beschriebenen Schalter ein, wobei zuvor das Ventil von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt sein muss. Wenn dann die Gas-Heizung in Betrieb ist, wird der Motor sehr moderat vorgewärmt.
Umgekehrt funktioniert es besser, doch dann ohne diese Zusatzpumpe. Alles andere ist ja gleichgeblieben: Gasflamme aus, Temperatur anpassen, damit die ALDE-Umwälzpumpe arbeitet und der Motor liefert über den Tauscher die Abwärme in den Aufbau - und das klappt prima.
Das Problem trat auf, weil ich glaubte, dass man diese Zusatzpumpe auch für die Umwälzung nutzen kann - und das geht nicht. Ob diese Pumpe auch bei unserem Modell schon während der Fahrt automatisch abschaltet, weiß ich nicht, da sie bei laufender Maschine nicht zu hören ist. Spielt jetzt auch keine Rolle mehr.
VG Wolf
Zur Abschaltung der Zusatzpumpe Motorvorwärmung möcht ich einen Hinweis meines Händlers weitergeben.
Die Zusatzwasserpumpe sollte nicht laufen, wenn der Fahrzeugmotor läuft. Es könnte zu Problemen im Motorkühlkreislauf führen. ( meiner ist ein Fiat 2,3 l Bj 2018 )
Ich beherzige dies Info und schalte die Pumpe bei laufenden Motor nicht ein. Ist auch nicht notwendig, wird auch ohne super warm
Gruß Xaver
Hallo Wolf,
Gern geschehen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Zur Abschaltung der Zusatzpumpe Motorvorwärmung möcht ich einen Hinweis meines Händlers weitergeben.
Die Zusatzwasserpumpe sollte nicht laufen, wenn der Fahrzeugmotor läuft. Es könnte zu Problemen im Motorkühlkreislauf führen. ( meiner ist ein Fiat 2,3 l Bj 2018 )
Ich beherzige dies Info und schalte die Pumpe bei laufenden Motor nicht ein. Ist auch nicht notwendig, wird auch ohne super warm
Gruß Xaver
Ist völlig egal, da es sich um eine Flügelpumpe handelt. Bei laufendem Motor und strömendem Kühlmittelkreislauf "dreht sie im Wind". Mehr nicht. Schadet nicht, nutzt aber auch nix ...
vG
Martin
....
Das Problem trat auf, weil ich glaubte, dass man diese Zusatzpumpe auch für die Umwälzung nutzen kann - und das geht nicht. Ob diese Pumpe auch bei unserem Modell schon während der Fahrt automatisch abschaltet, weiß ich nicht, da sie bei laufender Maschine nicht zu hören ist. Spielt jetzt auch keine Rolle mehr.
VG Wolf
Moin zusammen,
bei uns ist es so geschaltet, dass die Pumpe, trotz mechanischem Schalter "Motorvorwärmpumpe" auf "ein", über den D+ - Impuls abschaltet.
Gruß Jörg
Hallo Daniel,
Ich hab bei unserem 9m-Concorde Anfang des Jahres bei ALDE die Flüssigkeit wechseln lassen und es waren 41 Liter.
Gruß HaJo
25L Alde Frostschtz ergeben bei 1:1 dann 50L Heizungsflüssigkeit, .... Reicht locker!
25L Alde Frostschtz ergeben bei 1:1 dann 50L Heizungsflüssigkeit, .... Reicht locker!
Die 25 Liter Alde Flüssigkeit ist kein Konzentrat zum mischen, sondern wird direkt so verwendet. ist gebrauchsfertig. Sind also nur 25 Liter.
Schätze mal, das ein Kanister nicht ausreicht.
Grüße Xaver
Die 25 Liter Alde Flüssigkeit ist kein Konzentrat zum mischen, sondern wird direkt so verwendet. ist gebrauchsfertig. Sind also nur 25 Liter.
Schätze mal, das ein Kanister nicht ausreicht.
Grüße Xaver
Du hast Recht, da steht nichts davon, dass das noch abngemischt wird.160€ für 25L
Die sind doch krank, oder?
Camping Wagner nimmt sogar für den gleichen Kanister 209 Euro….