Alde 3010 neu abdichten

  • Hallo

    An meiner ALDE 3010 muss ich ein 220 V (1kW) Heizelement tauschen. Ein Austauschteil habe ich hier schon liegen. Zum Tausch muss ich aber den Boiler aufmachen und wieder neu abdichten. Neben dem O-Ring hat ALDE hier auch auf eine Dichtmasse zurückgegriffen. ( Rotes Zeug auf den Bildern) Weiß Jemand zufällig um was für eine Dichtmasse es sich handelt oder welches Produkt äquivalente Eigenschaften hat? Von ALDE selbst bekommt man keine Informationen….

    Mfg Jens

  • Die Dichtmasse sieht nach Dirko rot aus. Aber üblicherweise wird keine Dichtmasse verwendet wenn O-Ring vorhanden. Ich würde den O-Ring mit Armaturenfett einreiben und gut. Hier scheint das Prinzip Hosenträger und Gürtel angewendet worden zu sein.


    LG Werk1

  • Danke Euch beiden.


    Auf das Dirko Rot bin ich jetzt auch gestoßen. Ich gehe damit mal in´s Rennen.

    Schade ist imho nur, das man weder Infos zur Dichtmasse, noch den O-Ring selber vom Hersteller als Ersatzteil bekommt sondern wegen eines defekten Heizstabes den ganzen Kessel tauschen muss. Nachhaltigkeit sieht da anders aus :)

  • Bei uns in der Nähe ist die Fa. seal-mart in Bünde, die stellen Dichtungen aller Art her, unter anderem auch O Ringe.


    Für die ist es kein Problem die passenden O Ringe für deinen Boiler anzufertigen.


    LG Michael

  • Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen, daß Alde dort einen O-Ring verbaut hat, den es sonst nicht gibt. Ich kaufe meine O-Ringe hier: www.lelebeck.de

    da gibt es alle Typen, Größen und Matereialien. Einfach den alten O-Ring im Innendurchmesser d1 und Querschnittsdurchmesser d2 messen.


    Gruß Werk1

  • Hallo

    An meiner ALDE 3010 muss ich ein 220 V (1kW) Heizelement tauschen. Ein Austauschteil habe ich hier schon liegen. Zum Tausch muss ich aber den Boiler aufmachen und wieder neu abdichten. Neben dem O-Ring hat ALDE hier auch auf eine Dichtmasse zurückgegriffen. ( Rotes Zeug auf den Bildern) Weiß Jemand zufällig um was für eine Dichtmasse es sich handelt oder welches Produkt äquivalente Eigenschaften hat? Von ALDE selbst bekommt man keine Informationen….

    Mfg Jens

    Weißt du, ob da schon mal jemand dran war oder ob das "Dichtmittel" bereits werksseitig dran war?

  • Weißt du, ob da schon mal jemand dran war oder ob das "Dichtmittel" bereits werksseitig dran war?

    Ich habe diesen Kessel von einem Camper gekauft weil dieser Kessel undicht wurde. Es wurden aber keine baulichen Veränderungen seitens des Vorbesitzers vorgenommen......daher kann ich behaupten: Alde hat das so gefertig.

  • Ich habe diesen Kessel von einem Camper gekauft weil dieser Kessel undicht wurde. Es wurden aber keine baulichen Veränderungen seitens des Vorbesitzers vorgenommen......daher kann ich behaupten: Alde hat das so gefertig.

    Hallo,

    Konntest Du den wieder abdichten? Mit Dichtmasse(welche) oder nur O-Ring? Wurde der O-Ring durch einen neuen ersetzt? Wenn ja, würde ich mich freuen die Bezugsquelle zu erfahren.

    Gruß Klaus

  • Hallo


    Ich habe lange Zeit nach diesem Dichtring gesucht, bin aber schlussendlich nicht fündig geworden. Durch Zufall bin ich auf das Video von WCS gestoßen

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    , und dort wird ja ab 3:33 genau diese Problematik behandelt und er stellt ja auch eine Lösung vor. Angeblich hat er eine Alternative gefunden und auch "nen Haufen bekommen" aber dies scheint nicht ganz der Wahrheit zu entsprechen, denn auf meine Anfrage bei WCS bekam ich die Antwort, dass es keine Alternative gibt und es nur die Möglichkeit gibt, den Kessel zu tauschen.



    Ich werde mir jetzt einen ganz normalen Dichtring besorgen und diesen zusätzlich mit Dirko rot eindichten.