Neue Fahrzeugbatterie nach Fahrt leer

  • Die oben von Roadrunner in #19 erwähnten Noccos habe ich auch. 2 Davon um meinem 24V MAN zu starten. Das Zeig lässt mich immer wieder staunen. Die starten den großen MAN Diesel mehrfach oihne probleme. Das spart den Pannendienst bei leerer Batterie


    GUnther

  • ich hatte das gleiche Problem vor 2 Monaten mit meinem Morelo Loft. An der Ampel erhöhte Drehzahl, weil die Iveco Elektronik die schwache Batteriespannung ausgleichen will. Danach bin ich noch 300m zum nächsten Stellplatz gefahren.

    Batteriespannung 11,8V. Neustart war nicht möglich. ADAC angerufen wegen Starthilfe. Der Techniker startete den Motor mit einem Booster, Die Strommessungen ergaben, dass kein Strom von der Lichtmaschine zur Starterbatterie floss. Anschlüsse und Kabel wurden kontrolliert, alles okay. Diagnose: Lichtmaschine defekt, Ungewöhnlich nach nur 65000 km. ADAC baut Kardanwelle ab und ordert Abschlepper zu Iveco Südwest.

    Bei der Weiterfahrt mit schwacher Batterie hätte wahrscheinlich das Automatikgetriebe blockiert. Der Weg vom Werkstatthof bis zu Montagehalle war nur noch mit mehrfach eingesetztem Booster möglich.

    Die Lichtmaschine wurde gewechselt. Der Monteur suchte nach der Ursache für den frühen Defekt und fand heraus, dass bei dem Umbau bei Fahrzeugbau Meier wohl 2 Kabel vertauscht wurden, was auf Dauer zu einer Überbelastung der Lichtmaschine führte. Danach war alles wieder okay.

    Viel Erfolg!

    Dietmar

  • Hallo an alle, soeben habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Es ist tatsächlich die Lichtmaschine, morgen soll die neue kommen und am Mittwoch montiert werden. Hoffentlich ist damit die Sache aus der Welt. Danke an alle die hier zu Lösungen beigetragen haben.

    @ Dietmar genau wie bei mir, ich werde morgen noch mal in der Werkstatt anrufen und das mit den vertauschten Kabeln sagen vielleicht ist es bei mir auch so. Wir haben jetzt 78000 km auf der Uhr.

    Hatte bei Dir die Bremswirkung auch rapide abgenommen? Ich über den Generator die Batterie soweit geladen das ich noch einmal starten konnte und habe mich zur nächsten Landstromsteckdose geschleppt. Der Ausbau der Kardanwelle ist mir dieses mal erspart geblieben dank geladener Batterie und nur noch 6 km vom Stellplatz zur Werkstatt in Begleitung des Bergefahrzeugs.

    Vg Lutz

  • Die Lichtmaschinen sterben wahrscheinlich den frühzeitigen Tod wegen Überlastung durch Ladebooster/LiFePo4. Die thermische zusätzliche Belastung wegen des erhöhten Strombedarf sollte man nicht unterschätzen.


    Fürs nächste Starterbatterie Problem merken ..... als erstes Spannung bei laufendem Motor an der Batterie prüfen. 😇😉

    LG Andreas


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Nach Umbau auf Lifepo ohne Ladebooster ist unsere Lima 140 A relativ schnell durch Überlastung abgeraucht. Es war noch ein Garantiefall. Wir haben dabei dann auf Lima 240 A aufgerüstet, und ich habe dann auch einen Ladebooster eingebaut, seitdem jetzt 6 Jahre Ruhe.

    Bei unseren Limadefekt, konnten wir trotzdem durch verbinden von Fahrzeug und Aufbaubatterien unter Hilfeleistung unseres Generators während der Fahrt, den kompletten Urlaub zu Ende bringen.

    Zuhause haben wir dann bei unserer Vertragswerkstatt, die Lima tauschen lassen.

  • Wir haben dabei dann auf Lima 240 A aufgerüstet,........

    Hallo Heinz,

    wo hast du die 240 A Lima bekommen und konnte die ohne notwendige Veränderungen der Limahalterung eingebaut werden ?

    Weißt du noch die Typ-Nummer ?


    Im Carver ist bis jetzt eine 150 A Lima verbaut, die mit zwei Ladeboostern zeitweise an die Leistungsgrenze kommt.

    Habe mir deshalb bei Iveco Dortmund eine 180 A Lima besorgt, die als Ersatzteil immer mitfährt.

    Der Kollege hat auch noch nach einer noch leistungsfähigeren gesucht.

    War sich dann aber nicht sicher ob die dann auch so reinpassen, oder eventuell die Limahalterung usw. verändert werden muß.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Hallo Walter,

    die Lima kam von Iveco, die hat meine Werkstatt, nach Absprache mit Iveco bestellt und eingebaut. Es war zu dieser Zeit, die größte, die Iveco in der Garantiezeit zu gelassen hat. Ich glaube nicht, das man die Halterung ändern musste. Der Aufpreis für die grössere Lima, war nicht besonders hoch, vielleicht 200 Euro, wenn überhaupt, ich kann mich nicht mehr dran erinnern.

    Vielleicht kann ich das Typenschild einmal fotografieren, wenn ich dran komme.