Morelo Kühlschrank 10er Serie
-
-
Hoi Hans
Bist du sicher, dass es Schwitzwasser ist?
Unser Problem im letzen Winter war ähnlich. Der Grund lag aber am gebrochenen Abflussnippel für das Tauwasser.
Unter dem Kühlblech / Rippen verläuft eine Abtropfrinne. Links aussen ist ein Nippel, an dem der Schlauch nach aussen aufgesteckt ist. Dieser Nippel war bei uns gebrochen. Kleben hat nur bedingt genützt, schlussendlich hatte ich ein Ersatzteil bestellt. Die Abtropfrinne ist wenig unter das Kühlblech / Rippen geschoben. Somit kann es sein, dass du diese abschrauben musst. Wenn du es abgeschraubt hast, empfiehlt es sich, an der Kühlleitung neue Kälteleitpaste aufzutragen - von Werk auf eher spärlich gemacht, bei uns hat sich die Kühlung danach massiv verbessert. Ersatz haben wir hier bekommen:
Pos. 247: Tropfprofil RMD10.5 inkl. Schlauch
-
Danke für den Hinweis.
Es handelt sich bei mir um die Abdeckplatte vom Gemüsefach. Dein Bild ganz unten in der Mitte
Das Tropfprofil ist i. O.
-
Hast du mal die Schublade rausgezogen, ist es darunter trocken oder auch nass? Ich pflichte haexli2 bei, wir hatten auch das Problem (schon 2x) mit dem abgebrochenen Nippel an der Abtropfwanne. Das Wasser läut dann an der Rückwand runter.
Gruß Peter
-
Öhmmm ... Fragt mal euren Frauen 😉
Das Obst/Gemüsefach soll einen höheren Luftfeuchtigkeitslevel haben und dieses Wasser an den Trennscheibe ist die Folge davon. Diese Trennung zu durchbohren ist eher kontraproduktiv und sorgt dafür, das das Prinzip nicht mehr funktioniert. Das heißt Gemüse verwelkt und Obst verdorrt eher.
Gerade bei Umluftkühlschränken wird dem Obst/Gemüse sonst zu viel Feuchte entzogen.
vG
Martin
-
Hi, wenn der Kühlschrank richtig läuft kann, je nach dem was für Lebensmittel gelagert werden, mehr oder weniger Feuchtigkeit (optimal zwischen 40-50%) entstehen. Bitte keine warmen Speisen in die Kühlung legen und nur kurz die Tür öffnen. Das sind allgemeine Floskeln, aber manchmal zutreffend. In meinem Kühlschrank habe ich vieles in luftdicht schließenden Dosen (Lo..nl..k), hält viel länger frisch, läuft keine Flüssigkeit aus und der Camembert duftet nicht. Unten in der Lade liegt eine Kühlschrankfolie. Manchmal hilft auch ein kleiner Schwamm (ausdrücken nicht vergessen) wenn viel Obst/ Gemüse offen im Fach liegen. So habe ich die Feuchtigkeit in den Griff bekommen. Vielleicht helfen die Tipps.
-
Hast du mal die Schublade rausgezogen, ist es darunter trocken oder auch nass? Ich pflichte haexli2 bei, wir hatten auch das Problem (schon 2x) mit dem abgebrochenen Nippel an der Abtropfwanne. Das Wasser läut dann an der Rückwand runter.
Gruß Peter
Hallo Zusammen,
unter der Schale steht kein Wasser.
Mein Nutzungsverhalten hat sich gegenüber meinem vorherigen Kissmann Kühlschrank nicht verändert, da hatte ich das Problem mit der nassen Trennscheibe nicht.
Die Bohrungen hinten in der Platte waren ein Versuch das Beschlagen der Abdeckpatte zu verhindern. Leider ohne Erfolg.