Wasserpumpe in Dethleffs Camper ohne Funktion

  • Servus an alle Profis!


    unsere Tochter hat sich als Einstieg in die Campingwelt einen Wohnwagen ausgeliehen und steht nun bei uns in Medulin.

    Leider ohne Wasser, da beide Wasserpumpen tot sind.

    Wassertank ist befüllt, Pumpe drin und Wasserhähne geöffnet. Es tut sich aber nichts.

    Hat jemand eine Idee was man prüfen kann?

    Der Verleiher meinte dass Strom anliegen würde. Werde ich gleich noch testen.


    Was könnte es denn sonst noch sein?

    Family mit Baby bräuchte dringend mal Wasser :)


    Vielen Dank schonmal!!


    vG
    Rudi

  • Hallo Rudi,


    das ist ein Witz, das sollte ein Vermieter vor Übergabe oder spätestens bei der Einweisung bemerkt haben.


    Mal so nebenbei, wenn es ein gewerblicher Vermieter ist, frage ich mich, wofür er sich die Grundreinigung und Desinfizierung der Wasseranlage bezahlen lässt. Wenn Deine Tochter den Wohnwagen frisch übenommen hat, frage ich mich, warum auf dem Tank so viel Staub liegt.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hunden unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • …. bei dem Gedanken habe ich mich auch erwischt.


    Ich hoffe, Tank und Leitungen sehen von innen besser aus, als der äußere Eindruck vermuten lässt.


    Schönen Urlaub!!

  • Kommt über Paul Camper von einem privaten Besitzer.

    Das ganze ist überhaupt eine Frechheit gewesen:

    Alles dreckig und versifft

    Wasserpumpen gehen nicht

    Filter der Klima schwarz vor altem Staub und Dreck

    Reifen aus 2011, wie der WW

    Im Regen gefahren, bei erster Pause der Boden überschwemmt, weil das Dach undicht ist


    Mal schauen was noch alles kommt…🙈

  • Ich gehe mal davon aus, dass ihr die Miete und Kaution vor Abholung/Übernahme bezahen musstet?


    In sofern steht ihr in der Verhandlungsposition mit dem Vermieter etwas nachteilig da, weil man nicht mehr "Ich zahler nicht voll" androhen kann. Bekannte haben eine ähnliche Situation, aber mit einer Mietung über Erento gehabt. Ebenfalls Miete und Kaution voll bezahlt und eine Wohnwagen erhalten, wo Auflaufbremse defekt, Reifen > 6 Jahre und damit die Tempo 100 Zulassung nicht mehr erfüllt war. Zudem knarrte der Wohnwagen bei jeder kleinen Bewegung, so dass an Schlaf Nachts garnicht zu denken war.


    Als zum Mietende dem Vermieter mitgeteilt wurde, dass er einen Vorschlag über Mietminderung machen solle, schlugen gleich die Wellen hoch. "Wenn der Wohnwagen nicht pünktlich und unbeschrädigt zum Mietende auf dem Hof steht, dann behält er die Kaution ganz oder anteilig ein" war die Drohung des Vermieters. Mein Bekannter hat brutal ruhig reagiert und dem Vermieter mitgeteilt, dass der Wohnwagen pünktlich und in gleichem Zustand, wie bei Übernahme, bei der Dekra zur Beweissicherung übergeben wird. Alle Mängel werden dort begutachtet und dokumentiert ... Sowohl die bekannterweise defekte Auflaufbremse als auch die alten Reifen sind in der Haftung des Halters und nicht des Fahrers ... Er könne sich dann mit der Dekra und der Polizei aufgrund einer Selbstanzeige auseinandersetzen ... Bumms, war Ruhe und sowohl Kaution als auch 75% der Miete wurden bei Übergabe unmittelbar an der Straße vor der Dekra erstattet, das Gesprächsklima war eher etwas kühl ....

  • Ich gebe das natürlich so an meine Tochter weiter.

    Wir warten mal die nächsten Tage ab, Stress war bis jetzt genug.

    Wir waren schön beschäftigt ein 9m langes Vorzelt ohne jegliche Anleitung aufzubauen. Natürlich schön oldschool mit Stangen🙄

    Aber das steht jetzt endlich.

  • Die ganzen Vermietportale kann ich nicht empfehlen. Da will jeder nur einen schnellen Euro machen. Besser bei einem Händler, der welche vermietet und saisonal dann verkauft. Ich hab da schon einiges erlebt an Mietfahrzeugen. Problematisch wird es oft, wenn die Mietobjekte paar Jahre alt sind. Natürlich gibt es da Ausnahmen und gepflegte Mietobjekte.

    Haben vor dem Umstieg aufs Wohnmobil einmal gemietet. Da war der Händler sehr entgegenkommend als wir ihm bei Übernahme den Schmutz zeigten.

  • Es ging primär darum erstmal zu testen was einem gefällt und was nicht bzw. was man gerne beim ersten eigenen Camping Wohnwagen haben möchte.

    Da die Familie aus zwei Erwachsenen, einem Teenager Mädel, einem 8 Monate alten Buben und einem relativ großen Hund besteht muss es auch ein großer Wohnwagen sein.

    Den in der Umgebung von München auszuleihen ist nicht so einfach.

    Nun wurde der aktuelle gefunden und für 1,5k für zwei Wochen gemietet.

    Dass das nun so ein Desaster wurde konnte niemand ahnen.

    Nach der direkten Reklamation bei Übergabe und Feststellung dass die Wasserpumpen nicht funktionieren wurde pro Woche 50€ Nachlass angeboten .,,

    Angeblich erhält er selber nur etwa die Hälfte der Mietgebühr.

    Mein Schwiegersohn lehnte ab. Der Vermieter bot nun 100€ an und gab eine schnell neu besorgte Wasserpumpe mit.


    Was soll man nun machen?

    Dem die Hölle heiß und mit Anwalt drohen?

    Was wäre eine faire Lösung?


    Ich sage mindestes 50% Nachlass.


    Vg

    Rudi

  • Hallo Rudi,


    es lohnt sich doch nicht, über Geld zu streiten. Ich würde ein ernstes Gespräch mit dem Anbieter führen, den Nachlass nehmen, der sich daraus ergibt und den Test ansonsten als Erfahrung verbuchen.


    Wichtig ist doch vielmehr, dass die Familie deiner Kinder einen schönen Urlaub verbringt, Spaß am Hobby des Campen entwickelt und das lässt sich jetzt doch trotz der widrigen Anfangserlebnisse machen. Beim nächsten Mal macht man es sicher besser.


    Also nimm‘ die Kinder in den Arm, geht zusammen nett was essen und genießt die gemeinsame Zeit. Das ist viel wertvoller als sich über die anderen Dinge Gedanken zu machen.


    VG, Thomas

  • wo steht denn das ?


    Auch wenn das Thema ärgerlich ist, was dazu dichten machts nicht besser ;)

    Silvio, die gewerblichen Vermieter sind zur Reinigung und Desinfektion der Wasseranlage verpflichtet. Wie das bei PaulCamper aussieht, kann ich nicht sagen.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hunden unterwegs im N&B Flair 880 LE ...