Fahren im Power- oder ECO- Modus ??

  • Hallo,


    Eine Frage an die Motor- Fachleute unter uns :

    Da ich vor kurzem den Turbo Lader Schaden hatte, frage ich mich natürlich , was habe ich falsch gemacht, oder zumindestens was kann ich dazu beitragen, dass der Turbo dieses mal länger hält. ?

    Euren Ratschlag den heißen Motor nicht sofort auszuschalten hatte ich schon mehr oder weniger praktiziert. Diese Zeit werde ich zukünftig verlängern! Beim kalten Motor den Turbo nicht gleich zu fordern habe ich eigentlich auch immer eingehalten.

    Da ich Anfangs, des öffteren Probleme mit der Abgasanlage hatte, habe ich mir angewöhnt sehr oft im Power Modus zu fahren, zusätzlich tanke ich wo immer es geht den " guten" Diesel. Dazu habe ich einen Deal mit Shell abgeschlossen.

    Die Abgasanlagen Probleme sind seit dem nicht mehr aufgetaucht , nun ist der Turbo nach 60 Tkm im Arsch,....na Prima !


    Kann meine Fahrweise im Power Modus dazu beigertragen haben ?


    Diese Super Motoren mit dem kleinen Hubraum , brauchen ja Plege und sanften Umgang , und den will, oder besser, muß ich ihm geben !


    Enzo Ferrari, sagte schon : "Leistung kommt vom Hubraum !" Ich hatte der Werkstatt gesagt sie sollen mir bei der Gelegenheit gleich einen 6 oder 8 Zylindermotor, mit 6 , 8 oder mehr Liter einbauen, die waren wohl gerade nicht verfügbar !


    Gruß Frank

  • Ich weiss nicht .. du musst schon sehr nachlässig unterwegs sein (ständig hohe Last im kalten Zustand oder nach Fahrt mit hoher Drehzahl sofort abstellen) oder das Fahrzeug nicht gepflegt haben (falsches, zu wenig Öl) damit das überhaupt mit der Laufleistung passiert.

    "Schlechtes Fahrverhalten" müsstest du da schon dauerhaft an den Tag gelegt haben auch weil der Pflegezustand durch das junge Fahrzeug und die regulären Service/Wartungsintervalle nicht schlecht sein dürfte.


    Entweder lief da bei nem Service was schief oder du warst/bist z.B. ohne Luftfilter unterwegs weil der bei nem Service vergessen wurde.


    Ansonsten für mich eher Materialfehler/Produktfehler.

  • Ich wüsste auch nicht was man da, wie schon beschrieben, anders als Fahrer machen kann.

    Denn Power Modus kenne ich nicht. Ist der nachgerüstet (Chiptuning) oder original verfügbar?

    An sich bedeutet ja Powermodus mehr Leistung, somit mehr Beanspruchung und höhere Temperaturen. Dann sollte gerade vor dem Abstellen der Motor runterkühlen können, durch längeres laufen lassen im Stand, gut 3 Minuten. Das habe ich mir zur Regel gemacht.

  • Power Modus hat nichts mit Chip Tuning zu tun. Ich benutze den Power Modus wenn es in die Berge geht. Dadurch soll sich das Drehzahlband verändern. Soll heißen, dass Getriebe schaltet früher runter und später wieder hoch! Großartigen Unterschied zum Eco Modus konnte ich allerdings nicht feststellen. Meistens fahre ich Eco und wenn es mal richtig in die Berge geht, dann gehe ich auf Power, Sollte aber nichts mit der Lebensdauer des Motors zu tun haben.

  • ...

    An sich bedeutet ja Powermodus mehr Leistung, somit mehr Beanspruchung und höhere Temperaturen. Dann sollte gerade vor dem Abstellen der Motor runterkühlen können, durch längeres laufen lassen im Stand, gut 3 Minuten. Das habe ich mir zur Regel gemacht.

    Das ist lebenswichtig für den Turbo. Hat meine Tochter letztes Jahr im Spätherbst auch gemerkt, als schlagartig der Ölverbrauch von Ihrer Zehklasse hoch ging. Sie fuhr dann zum Öl tanken und Diesel Nachfüllen an die Tanke =O - Turbolader hin.. Auf Nachfrage, ob sie den denn auch gut gepflegt hat kam dann "Ja, immer schön langsam warmgefahren!" - Mein Kommentar: Und auf dem Rückflug von Freiburg oder vom Ring (duales Studium in Freiburg, Praxisteil am Nürburgring) dann mit 180 auf die Tanke und Motor aus? - Na ja, auf dem Verzögerungsstreifen dann runter und mit 30 an die Säule. Kaltfahren? Hat man mir in der Fahrschule nichts von gesagt, steht auch nicht im Handbuch ...

    3 Minuten ist Minimum, am besten schon ein paar Minuten vorher die Leistung reduzieren (Windschattenfahren hinter einem alten LKW) und dann drei bis 5 Minuten nur knapp über Standgas dahinrollen oder stehen. Wenn ich an die Turbos bei uns im Schiff denke, die gefrierschrankgroßen Teile, die nach dem Abstellen der Böcke noch knapp 10 Minuten nachliefen ...


    Grüße von der Ems

    Max

    --


    „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“

    3. Clarkesches Gesetz

  • Max , genauso werde ich das jetzt auch machen !! Meine Abkühlzeiten , mit max 1 1/2 min waren einfach zu kurz. Die Hitzeentwicklung bei Dauer - Autobahn ist doch nicht zu vergleichen mit der bei meinen Transportern in der Firma, da ist eher, vor allem im Winter, das nicht warm werden des Motors, das Problem.

    .

    Ich freue mich da immer sehr, wenn meine Fahrer hier mit Vollgas vom Hof fahren!


    Grüße und Danke für die Antworten ,


    Auf ein langes Leben der Turbolader usw. ,


    Frank