Größeren Tank

  • Hallo Lothar,

    wurden denn auch Gründe genannt, warum der Einbau nicht möglich ist.

    VG

    Michael

    Zitat:

    Sehr geehrter Herr Schüsselbauer,

    nach eingehender Prüfung von unserer Technik haben wir leider keinen Tank für Ihr Fahrzeug im Portfolio.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen




    Hier das Foto das ich mitgeschickt habe, Platz ohne Ende.;(

    .


  • Ich habe mir 2017 bei der Firma Dabergotz in Hannover einen Tank fertigen lassen und

    meine Iveco Werkstatt hat den eingebaut bei meinem Charisma 3 ich meine die Platzverhältnisse waren ähnlich wie auf deinem Bild. Es hat alles gut geklappt und bin sehr zufrieden. Ich muss ca um und bei alle 1000 km tanken mit noch sehr guter Reserve. Würde ich so wieder machen.


    Gruss Jens




    Baumert & Dabergotz GmbH Wilmerstraße 5, 30519 Hannover ***

    Telefon: 0511 / 84 203-0 Internetseite: baumert-dabergotz.de


    //Habe Namen des GF und eMail-Adresse mal entfernt. Wir wollen ja nicht mehr Spuren im Internet verursachen als erforderlich. Alle relevanten Informationen wird man wohl auf der Internetseite finden. (Martin)

  • ein größerer Tank steht bei mir auch noch auf dem Zettel, da mir 90 Liter etwas wenig sind.

    Die Preise die dafür aufgerufen werden sind ab schon happig wenn man liest was Kollegen

    schon bezahlt haben. Und der 20 Liter Reserve Kanister ist auch keine Lösung.


    Gruß


    Thomas

  • Moin Thomas,


    bei einem Zusatztank gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder als Tankerweiterung ohne Abschottung oder als Reservetank mit "Umpumpen".


    Der Zusatztank als Erweiterung hat den Vorteil, dass die Tankstandanzeige weiter funktioniert. Nur die Berechnung der Restkilometer stimmt dann nicht mehr. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Tankstand je nach Fahrzeugneigung deutlicher abweicht als zuvor.

    Bei dem Zusatztank mit "Umpumpen" besteht halt der größere Aufwand. Wenn Haupttank leer, wird der Inhalt des Zusatztankes durch eine Kraftstoffpumpe umgefüllt. Das hat den Vorteil des geringeren Installationsaufwandes und die Tankanzeige verhält sich genauso, wie auch beim Tanken. Der Nachteil ist, dass man ggf. den Diesel in dem Zusatztank lange Zeit ungenutzt stehen hat und das Risiko Dieselpest eingeht, wie bei uns geschehen.


    Wir hatten die Variante Zusatztank mit Umfüllen. Der Zusatztank hatte einen (elektrischen) Schieber, der den Inhalt bis auf den Pegelausgleich rüberlaufen lässt. Eine elektrische Kraftstoffpumpe hat den Rest dann rüber gepumpt nachdem der Schieber wieder geschlossen war. Der Vorteil war, dass wir den Zusatztank halt nur befüllt haben, wenn plangemäß erforderlich und nur verwendet haben, wenn keine Gelegenheit oder Zeit zum Tanken war. Für die Norwegenreise hatten wir alle Tanks gefüllt und in Norwegen den Zusatztank teilweise entleert. Da lag der Fehler ... nur teilweise entleert und dann die ganze Wärmephase den restlichen Diesel dringelassen. Dabei haben wir uns im Zusatztank die Dieselpest eingefangen aber glücklicherweise später dann rechtzeitig bemerkt und den Tank ausgebaut und gereinigt. Er steht hier noch in der Ecke, weil ich noch keine Zeit und Priorität hatte um den Tank wieder einzubauen. Aktuell sieht es wohl auch so aus, dass ich ihn nicht wieder verbauen werde.


    Die Lösung mit dem Zusatztank ist in meinen Augen eine gute Option, zumal man so auch besser mit dem Gewicht "spielen" kann und die Nutzung halt optional ist. Ich würde auch jeder Zeit die Variante mit Umfüllen bevorzugen, weil das eben auch weniger Probleme mit Eingriff in die Füllstandsanzeige und Bordrechner mit sich bringt. Ist halt wie ein komfortabler Kanister ;)


    vG

    Martin

  • Weis jemanden eine Lösung um ein zusätsliche Kraftstofftank zu verbauen in Ein

    Neue Liner 890 Eurocargo 10 Tonnen ?

    Reserberad is untergetaucht und soll auch da bleiben. Laut Händler nicht möglich.!!

    Auch soll der Gastank maximal 100 l sein.

    Danke für eure Tips

  • Es gibt zu diesem Thema aber noch eine Zollrechtliche Würdigung .

    Auch innerhalb der EU darf nur Steuerfrei der Diesel über die Grenzen gebracht werden , der sich im vom Hersteller verbauten Haupttank befindet. Ich weiß jetzt nicht wer rechtlich gesehen der Hersteller eines Womos ist , aber übertreiben sollte man es besser nicht mit Zusatztanks .

    Siehe

    Liebe Grüße Mark
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Das Leben ist zu kurz für irgendwann

  • Nö , hätte ich nicht , genauso wenig das Ich gewogen werde. (und was wird hier über das Thema diskutiert )
    Trotzdem ist es eine Info , würde im Fall des Falles ziemlich teuer

    und du möchtest doch nicht ernsthaft das ich einem Liner hier diese Info vorenthalte

    weil dich ein Mögliches Steuerstrafverfahren nicht juckt. 🙄

    Liebe Grüße Mark
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Das Leben ist zu kurz für irgendwann

    • Offizieller Beitrag

    Tinky , Mark, danke für die Info, hätte vielleicht ein 😊 dahinter setzen sollen,

    war nicht böse gemeint.

    Alleine schon “ Steuerstrafverfahren” ist für mich in dem Zusammenhang ein nicht

    nachvollziehbares Ding. Wenn ich niemals “ neben den Pott pinkel” darf ,ist mein Leben nicht mehr lebenswert.

    Armes Deutschland. Nur meine persönliche Meinung. Nichts für ungut.


    LG Luna

  • Der "Zusatztank" wird solange Zollrechtlich nicht relwvant, wie er plausibel für die Kraftstoffversorgung des Fahrzeuges, in welchem er verbaut ist, und offensichlich nicht zum Kraftstofftransport dient. So die Aussage des Dortmunder Zollamtes bei meiner Nachfrsge vor dem Norwegenurlaub. Eigentlich habe ich nur wegen den verworrenen Zollbedingungen für Alkohol und Tabak gefragt, aber diese Frage dann auch gleich geklärt. Der Ermessensspielraum ist bei den Zöllnern da nicht unerheblich. Da unser Zusatztank fest verbaut und in die Kraftstoffversorgung des Fahrzeugs eingebunden war UND die Menge plausibel war, gab es keine Probleme. Hätte der Zusatztank ein nicht plausibles Volumen (1000 und mehr Liter in Etwa) so wäre der Verdacht naheliegend, dass man mit dem Tank Kraftstoff für andere Verwendungen transportiert.


    Mit dieser Zollregelung soll vermieden werden, dass Kraftstoff in großen Mengen, die nicht mehr mit Eigenverbrauch im Einklang stehen, über die Zollgrenzen verbracht werden. Also einen Tankanhänger hinten dranhängen und 5000l mitnehmen wird kein Zollbeamter, auch wenn man einen Schlauch zum Fahrzeug installiert, akzeptieren :saint:


    vG

    Martin


    Nachtrag: Haupttank 160l / Zusatztank 200l = 360l

  • oder als Reservetank mit "Umpumpen".

    Moin Martin,


    ist das mit dem Umpumpen überhaupt zulässig? Ich war immer der Meinung, dass die Tanks nur mit einer Ausgleichsverbindung verbunden sein dürfen, also auch nur ein Tank betankt werden darf und mit der Variante wäre doch auch immer die Tankanzeige korrekt.?


    Gruß

    Thomas

    "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!" Karl Lagerfeld

  • Kleiner Tank / großer Tank / Zusatztank / Zusatztank mit Umpumpen


    Ich hatte in meinen bisherigen Mobilen bereits alles einmal verbaut und habe alle Vor- und Nachteile bereits erfahren.


    Es kommt natürlich beim Verbau des größeren Tanks natürlich erst einmal auf die Form des neuen Tanks an. Meistens geht es ja in die Breite oder Länge denn die Höhe ist meist oft ausgenutzt.


    Grundsätzlich muss man sich einmal überlegen, dass bei einer Steigung / Gefälle von 10 % wir von einem Niveauunterschied bei einer Tanklänge von 1 m von 10 cm reden bei meist nur 40 cm Gesamthöhe. Auch wenn die Entnahmestelle mittig angeordnet ist nehmen hier die Probleme bei niedrigen Füllmengen eher zu als ab.


    Ein Zusatztank ist aus meiner Sicht eine preiswerte Alternative mit vielen Vorteilen. Der Originaltank mit Tankgeber bleibt in der Originalkonfiguration erhalten und der Zusatztank kann platz- und gewichtsmäßig optimal verbaut werden. Allerdings warne ich vor einem Verbau und Nutzung mit einer Verbindungsleitung. Die eingangs geschilderten Probleme verschärfen sich aufgrund der Distanz. Ein mechanisches Rückschlagventil kann nicht verbaut werden, da es ja keine ausreichende statische Druckdifferenz gibt. Und eine Rückschlagklappe habe ich bisher nicht in der benötigten Bauform gefunden. Die Version mit der Zusatzpumpe ist für mich immer noch die perfekte Lösung. Den Originaltank fahre ich ohne Probleme auf 30 l leer und den Zusatztank ziehe ich komplett leer, eben bis die Pumpe Luft zieht.


    Das funktioniert problemlos und ist narrensicher. Erfordert natürlich minimal mehr Aufmerksamkeit, macht aber Spaß. In der Kleinfliegerei ist ja Fuel Managemat auch eine zentrale Aufgabe, Allerdings auch mit anderen Konsequenzen :-)).

  • Hallo,

    ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe.

    wir habe auch 2 Tanks ein 200L nur zum Fahren und zusätzlich ein 150L der entweder zum fahren oder für die Dieselheizung im Winter mit CARE Diesel befüllt ist.

    Ich kann die Tanks über einen Kippschalter beide über die originale Tankanzeige den Füllstand der beiden Tanks einzeln anzeigen lassen.

    Über einen zweiten Kippschalter schalte ich 2 Elektromagnetische 3 Wegeventile um eines Vorlauf und eines für den Rücklauf zwischen Tank 1, 150L und Tank 2, 200L umzuschalten. Wenn er mit dem großen Tank mit 110m Länge an einer Steigung Luft zieht kann ich schnell auf den anderen Tank umschalten und weiter Fahren. In der Ebene kann ich einen Tank ganz leer fahren.


  • bei den DAF LKW,s wird der Kraftstoff mittels Pumpe vom Zusatztank in den Haupttank umgepumpt.

    Das funktioniert automatisch und ist vom Hersteller so serienmäßig verbaut.


    LG Michael

    Hallo Michael,

    vielleicht habe ich da mal was in den falschen Hals bekommen?


    Gruß

    Thomas

    "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!" Karl Lagerfeld