Lithium und Solar sowie ein Raspberry m Arto

  • Hallo zusammen


    Ich berichte heute über den Umbau der Bordelektrik an unserem NB Arto. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug letzten August mit 3 x 95Ah AGM Akkus und einem Victron Energy Multiplus 3000W/100A Wechselrichter/Ladegerät Kombi. Die wünschenswerte NB Lithium Option mit Solarpanels hatte das Lagerfahrzeug nicht und für die Nachrüstung hätte der Händler einen satten Aufpreis für den Einbau verlangt. Für mich kein Problem -> Eigenbau war angesagt!


    Nach super guten Erfahrungen mit Lithium Akkus im letzten Wohnmobil (Bericht) wollte ich aber auch im Neuen wieder unbedingt Lithium Akkus haben. Deshalb habe ich mich auf dem Markt nach passenden LiFePo4 Akkus umgesehen. Bei Victron Energy hab ich die 100Ah Batterien gefunden welche im 1:1 Austausch ins Batteriefach passten. Die Smart Akkus haben ein integriertes Batterie Management System und Bluetooth. Das ermöglicht die Abfrage des Batteriestatus auf dem Smartphone. Nach guten Erfahrungen mit dem Victron BMV-712 Batteriemonitor war ich überzeugt die richtigen Komponenten vom richtigen Hersteller gewählt zu haben. Ein Eigenbau des Akkus war nicht möglich, weil keine der Varianten mit Winston Zellen gut ins Batteriefach gepasst hätte.


    Nun ging die Suche nach passenden Solarpanels und gut integrierbarem Regler los. Auch ein Ladebooster war auf der Wunschliste um die LiFePo4 optimal zu laden und die LiMa vor Überlastung zu schützen. Da jetzt bereits Batterien, Monitor und WR/Ladegerät von Victron war, wählte ich auch Solarregler und Booster aus dem Programm des Herstellers. Beim Studium der VE Technologie stieß ich auf deren GX Komponenten mit entsprechenden Steuer und Überwachungsmöglichkeiten. Und das Beste ist, das Kernstück der Technologie, das Venus OS basiert auf Opensource Software und ist Public Domain, somit frei verfügbar. Im Kern werkelt ein Linux und teilweise in Python geschriebene Software und Treiber von VE. Die von VE im Cerbo GX verwendete Hardware ist ein BeagleBone Board, es kann aber auch ein Raspberry Pi verwendet werden. Mit dem Raspberry hab ich schon einige Erfahrung gesammelt, also hochinteressant! Das zur Verfügung gestellte Image runtergeladen und schnell installiert, das war keine Sache die Konfiguration geht praktisch automatisch. Auch die Anpassung an das von mir verwendete Touch Display ging problemlos. Also musste ich nur noch die Mechanik zum Einbau des RPi im Womo Panel machen. Die Victron Komponenten Color GX oder Cerbo GX mit Touchpanel hätten dieselbe Funktionen erbracht, aber ein Einbau im Panel des Arto hätte platzmässig einfach nicht gepasst.


    Das Gesamtsystem präsentiert sich heute aus folgenden Komponenten:

    VE Multiplus 3000W/100A 12Volt/230Volt

    VE Multicontrol Panel

    3 x VE 100Ah/12V Smart Battery

    4 x Solarpanel 150Wpeak

    2 x Smart Solarregler VE MPPT 100/20

    2 x VE Orion-Tr Smart 12/12 30A Booster

    1 x VE Cyrix Li-Charge Überladungsschutz

    1 x VE Smart Battery Protect Tiefentladungsschutz

    1 x VE VE.Bus BMS

    VE.Bus und VEDirekt to USB Interfaces, Kabel Sicherungen etc.

    Raspberry Pi 4 mit Waveshare 4.3" DSI Touchscreen


    Mit den aufgeklebten dünnen Solarpanels verschiedener Hersteller hatte ich leider nur negative Erfahrungen gemacht Brandstellen und Haarrisse machten mehrmals ein Austausch erforderlich. Nach dem jeweils mühsamem Entfernen der geklebten Module war klar: nie wieder solche Module auf ein Womo Dach! Die Wahl fiel auf Standard Glas Module mit passenden Aluminium Dachhalter.

    So sieht das Dach jetzt aus mit insgesamt 600Wp Solarleistung:

    (Noch im Bau bei Aufnahme)


    Zusätzliche Verdrahtung für die Booster von der Starter Batterie war wegen der höheren Ströme notwendig. Verdrahtung für Batterie Management und den Raspberry Pi 4 musste eingezogen werden. Die Solarverkabelung auf dem Dach und zu den MPPT Reglern war zu erstellen. Der Shunt für das BMV-712 hab ich im Batteriefach eingebaut, ebenso die Hochlastsicherungen für die Batterien. (Je 175A) Zuletzt war die Verkabelung der VEDirekt und VE.Bus Anschlüsse für den Raspberry Pi 4 nötig.

    Das Einziehen der zusätzlichen Kabel hat relativ gut funktioniert, nur im Mediatower und hinter dem Kontrollpanel war es doch ziemlich eng und etwas mühsam.


    Die Komponenten wurden ins bestehende Elektrofach installiert:

    (MPPT Regler seitlich)


    Der Raspberry hat ein 4.3" Touchpanel bekommen, so integriert das Teil perfekt ins NB Kontrollpanel und liefert alle gewünschten elektrischen Infos auf Fingerdruck, einfach genial.


    (NiBi Kontroll Panel)


    Über die Internet Verbindung werden diese Informationen auch in das von Victron Energy zur Verfügung gestellte Online Portal gesendet. Damit ist die Langzeit Überwachung und Fernbedienung der Anlage über Internet möglich. (Siehe Portal) Für die korrekte Funktion von Solaranlage, Lader/Wechselrichter und Booster sowie der Schutzfunktionen ist aber weder der Raspberry Pi noch das Internet erforderlich, es geht alles autark. (Keinerlei Abhängigkeit) Das war ein Designziel der Installation.


    Im Batteriefach geht es wegen den dicken Kabel (35mm2 und 50mm2) eng zu, jedoch bleiben die Sicherungen zugänglich. Mit meinen elektrischen Kenntnissen konnte ich die gesamte Installation fachmännisch sauber und korrekt durchführen. Dabei waren Unterlagen von Victron Energy sehr hilfreich.

    (Batteriefach im Doppelboden)


    Um die vorgesehene lange Lebensdauer der LifePo4 Batterien zu erreichen müssen zwingend die Schutzmassnahmen gegen Tiefentladung und Überladung sowie ein funktionierendes Batteriemanagement System eingebaut und richtig konfiguriert werden.

    Venus OS im Raspberry Pi4 Computer und das Online Portal helfen den Zustand auch aus der Ferne zu überwachen. Lokal kann man via Bluetooth und Victron Connect App Einsicht erhalten.

    (Hauptansicht des RPi Display im Unterstand kein Solarertrag)


    Solaranlage und Lithium Batterien ermöglichen die weitgehende Unabhängigkeit von Landstrom auch bei Betrieb der Aufbauklimaanlage ab WR.


    Warum 2 MPPT Regler? Die PV Module sind in 2 Strängen mit je 2 Serie geschalteten Modulen organisiert. So hat jeder Strang einen Maximum Power Point Tracker der optimieren kann vor allem bei Teilverschattung ist das wichtig.

    Warum 2 Booster? VE hat nur den 30A Booster im Programm. Ein Booster hängt an der bestehenden Verdrahtung die maximal bis 50A zugelassen ist, für den anderen wurde ein zweites Kabel für 50A eingezogen. Gesamt wird nun maximal 60A Ladestrom in die Batterien gepumpt genug um 300Ah zu laden und die Lima nicht zu überlasten.

    Warum alles von einem Hersteller? Ist gut aufeinander abgestimmt und Smart mit Bluetooth und auch über Internet bedienbar. Überzeugende Konzepte und anerkannte Qualität sowie weltweite Verfügbarkeit sind vielleicht ein Vorteil, vor allem wenn mal was kaputt geht. Zudem europäische Produkte mit durchaus konkurrenzfähigen Preisen.

    Nun möchte ich den Rpi noch Temperatur Sensoren erweitern um auch diese im Portal sehen zu können. :-))


    Grüsse

    Felix

  • Hallo Felix,


    Da hast du einen sehr schöne Anlage aufgebaut.


    Ich habe seinerzeit eine ähnliche Entscheidung zu Gunsten von Victron getroffen und bin sehr zufrieden. Auch habe ich am Anfang mit einem Raspi das ganze laufen lassen aber als die Cerbo heraus kam, musste ich die Cerbo haben weil ich dort auch analoge Anschlüsse für Tanks und Temperaturen anschließen kann, was bei dem Raspi zumindest damals nicht oder nur schwer zu realisieren war. Ich hatte den aber auch ca 2 Jahre im Einsatz und hat immer seinen Dienst erfüllt .


    Das was Martin aufgefallen ist, ist mir auch direkt durch den Kopf gegangen,, da die Victron Akkus einen externen Balancer benötigen

    https://www.victronenergy.de/u…t-Battery-Balancer-DE.pdf


    Ggf noch mal gucken ob das geregelt wird.


    VG


    Dirk

  • Verichtest du auf ein übergeordnetes Balancing zwischen den Batterien?


    vG

    Martin

    Das BMS von Victron ist übergeordnet jede Batterie hat 4 Zellen die auf gleiche Spannung balanciert werden. Die 3 Akkus sind parallel geschaltet. Die Zellbalancer sind per Daisychain mit dem zentralen BMS verbunden. Das schaltet bei Fehler die Lader oder die Last ab.

    Die Kontrolle zeigt Zellspannungen mit nur wenigen milliVolt Abweichungen.

    Sollte eine der parallel geschalteten Akkus einen Zellschluss bekommen, würden hohe Transferströme die Hochstromsicherung auslösen.


    Gruss

    Felix

  • Meine Überlegung ist, wie die vergleichbare Architektur bei 24V '(6 x VE Smart = 3x 12V Reihe zu 24V parallel geschaltet) aussieht. Für die 24/5000 brauche ich ja die 24V Energiespeicher. Kann die Cerbo das oder müsste ich dann ein 24V Balancing zwischen Ladeversorgung und jeweiliger Reihe einfügen? Die Raspi scheint nur in der Parallelschaltung 12V steuern zu können?


    Bei der Cerbo ist die Frage, ob sie die 24V Überwachung der 3 x 24V Blöcke oder sogar die Überwachung der Einzelbatterien hinbekommt. Bedeutet allerdings, dass ich je nach Spannung 6 Einzelbatterien oder 3 Blöcke adaptieren können müsste. Kann die Cerbo kaskadiert werden?


    Bemerkung: Ich würde aus Platzgründen und ggf. späterer Verwertung die Batterien als 12V verbauen. 24V Lithium sind von den Formaten ungünstig und preislich noch zu abgehoben ...


    vG

    Martin

  • ...

    Das was Martin aufgefallen ist, ist mir auch direkt durch den Kopf gegangen,, da die Victron Akkus einen externen Balancer benötigen

    https://www.victronenergy.de/u…t-Battery-Balancer-DE.pdf

    Hallo Dirk


    Ja, das stimmt mit den externen Balancern wenn 12 Volt Blöcke (Blei) in Serie geschaltet werden. Ich habe aber ein 12 Volt System und verwende die Victron LiFePo4 Smart Akkus. Selbst wenn diese in Serie zu 24V geschaltet werden, ist kein zusätzliches Mittelpunkt Balancing notwendig, da jede einzelne Zelle auf 3.36 Volt balanciert wird. Die Balancer sollen ja verhindern, dass eine in Serie geschaltete Batterie oder Einzelzelle überladen werden kann. Dies weil durch unterschiedliche Ladezustände sich die Spannung der einzelne Zellen oder Batterien beim Laden nicht symmetrisch verteilen.


    Lg

    Felix

  • Hi Martin


    Mit den Victron Smart Lithium Akkus ist das problemlos möglich. Das wäre dann gemäss diesem Vorschlag von Victron:



    Du siehst hier auch, das für das Balancen und den Tiefentlade-Schutz einzig das VE.Bus BMS zuständig ist. Das Cerbo GX hat dafür keine Funktion. Es liefert nur Informationen die im Touchpanel oder in der Smartphone App oder falls Internet vorhanden und konfiguriert im VRM Portal sichtbar sind.


    Bei den Victron Smartbatterien spielt es keine Rolle, ob ein 24V Block oder 2 in Serie geschaltete 12V Blöcke verwendet werden. Das VE.Bus BMS kann damit umgehen. Die Victron Komponenten funktionieren alle mit 12 oder 24 Volt, manche sogar mit 48 Volt.


    LG

    Felix

  • Hallo Felix,

    mir fällt auf, das in der Color Panel Anzeige, nicht die Solar und die Gleichstromanzeige gezeigt wird ? im 4.3" Touch panel ist Solar vorhanden, aber kein DC-Strom.

    ist dies Absicht oder wird dies noch eingestellt ?

    Hallo Hermann


    Interessant... Da bin ich grad überfragt. In meinem Setup gibt es aber nur einen Shunt in der Masseleitung der Batterien. Dieser misst natürlich den Gesamtstrom der in die Batterien beim Laden, oder aus den Batterien beim Entladen fliesst. Das wird so auch angezeigt (mit der Richtung der wandernden Punkte im Display. Um die Gleichstrom Leistung anzuzeigen wäre ein weiterer Shunt in der Leitung zu den Verbrauchern im Aufbau notwendig den es bei mir aber nicht gibt. Die Solarlader messen auch den Strom und die Spannung der zeigen die Gleichstrom Ladeleistung an.


    Weisst du ob und wie bei Dir dieser Strom gemessen wird?


    Im VRM Portal sehe ich folgende Geräte:


    LG

    Felix

  • Hallo Felix,


    dann hast du ja ein BMS verbaut wie ich im weiteren Post lese.

    Grüße


    Dirk

  • Hallo Felix,


    DC System wird hier eingeschaltet und sieht dann so aus



    Deine Solarregler werden nicht angezeigt weil die nicht online sind - ist bestimmt das Kabel raus gegangen


    Grüße


    Dirk

  • Hallo Felix,


    DC System wird hier eingeschaltet und sieht dann so aus

    Deine Solarregler werden nicht angezeigt weil die nicht online sind - ist bestimmt das Kabel raus gegangen

    Hallo Dirk

    danke für den Hinweis! Ich werde das testen. Bisher wurden die Solarregler immer nur angezeigt wenn auch was von der Sonne kommt. Das liegt vielleicht auch daran, das die über VEDirekt zu USB Interfaces am Raspi angeschlossen sind Link und von dort keine Speisung erhalten. Jedenfalls ist die LED Betriebsanzeige nur dann sichtbar. Von der 12 Volt Ladeseite beziehen die derzeit keinen Strom. Aber vielleicht ist auch das konfigurierbar, muss ich prüfen.

    lg Felix

  • Hallo Felix,


    genau die Konstellation auf der Darstelllung entspricht meinen Absichten. So eine Beschreibung hatte ich noch nicht gefunden. Kannst du mir sagen, wo die Zeichnung und entsprechende Infos zu finden sind?


    vG

    Martin

  • Yepp, die stammt aus der Lithium Smart Battery Broschüre https://www.victronenergy.de/u…te-batteries-Smart-DE.pdf


    Victron hat aber noch andere gute Dokumentationen und Zeichnungen auf Ihrer Webpage verfügbar. (Siehe unter Support/Downloads)

    https://www.victronenergy.de/u…s-230-Volt-revision-B.pdf

    https://www.victronenergy.com/…ium_Battery_Manual-de.pdf

    Schema mit AGM Batterien 24V https://www.victronenergy.de/u…ample-5KW-24V-230V-AC.pdf


    Aber der Vorteil der Lithium = doppelte (nutzbare) Kapazität bei halbem Gewicht, bei gleichem Volumen. Sowie 3-5 fach soviel Zyklen (3000-5000) gegenüber Deepcycle AGM. Im letzten Womo hatte ich für 7 Jahre 160Ah Lifepo4 ohne nennenswerte Einbussen inkl. Hochlastbetrieb mit Klima an WR.

    lg Felix

  • Hallo Dirk

    danke für den Hinweis! Ich werde das testen. Bisher wurden die Solarregler immer nur angezeigt wenn auch was von der Sonne kommt. Das liegt vielleicht auch daran, das die über VEDirekt zu USB Interfaces am Raspi angeschlossen sind Link und von dort keine Speisung erhalten. Jedenfalls ist die LED Betriebsanzeige nur dann sichtbar. Von der 12 Volt Ladeseite beziehen die derzeit keinen Strom. Aber vielleicht ist auch das konfigurierbar, muss ich prüfen.

    lg Felix

    Hallo Felix,


    die Solarregler sind bei mir immer sichtbar egal ob die Arbeiten oder sogar ausgeschaltet sind. Ich hatte die auch über die VE Direct 2 USB von daher sollten die auch bei VRM zu sehen sein.


    Grüße


    Dirk

  • Hallo zusammen

    Danke für die Hinweise! Jetzt sehe ich die MPPT Regler auch wenn es dunkel ist. Der Fehler lag beim Cyrix Li-Charge 12-24/120 dieses Halbleiterrelais soll den Ladestrom ab MPPT Lader und Booster unterbrechen, wenn das BMS den Überladeschutz aktiviert. Nun leitet das Relais aber trotzt anstehendem Einschalt Signal nicht durch wenn auf der Eingangsseite keine Spannung da ist. (fehlende PV Spannung und auch fehlender Strom vom Booster ohne laufendem Motor) Eine simple Diode über die Klemmen sorgt dafür das Eingangsspannung vorhanden ist und damit die MPPT Elektronik auch Strom erhält und im Raspberry Pi nun immer sichtbar ist.

    Der Stromverbrauch der Elektronik ist mit ein paar 100uA vernachlässigbar.



    Danke und Gruss

    Felix

  • :) wer suchet der findet und die Gleichstromanzeige auch aktiviert :thumbup: