Sensibler Crashsensor

  • Hallo zusammen,

    in unserem Flairchen ist die Duocontrol mit Crashsensor verbaut. Und wir haben da wohl ein absolutes Sensibelchen erwischt. Dachte ich jedenfalls bis gestern. Denn bisher hatte ich keinen Tag, wo der Crashsensor nicht mehrmals ausgelöst hat - und das im absoluten Ruhezustand des Fahrzeugs (Fahrzeug steht auf Stützen und wird nicht bewegt). Schon das schließen der Klappe des Gasflaschenfachs löst den Crashsensor aus. Das heftige Schließen der Zentralverriegelung habe ich auch in Verdacht. Ich kann mir nicht mehr sicher sein, ob der Crashsensor nicht wieder ausgelöst hat, sobald die Klappe verschlossen ist. Gestern dann war ich in der Werkstatt, Problem geschildert und es wurde getan, was ich auch getan hätte: die DuoControl wurde ausgetauscht. Nur das Problem blieb das gleiche. Der Werkstattmeister hat sogar einen Film mit seinem Handy gedreht, um den Crashsensor beim Schließen der Klappe zu beobachten. Da der Tausch keine Abhilfe brachte, wurde auch Truma eingeschaltet. Eine Lösung gab es aber noch nicht. Die Werkstatt will noch in Polch nachfragen, ob die einen Tip haben. Dank Gastank ist das Problem nicht so drängend, aber ich wollte zumindest hier mal nachgefragt haben, ob das ein Problem ist, das schon wer hatte und wie es dann ggf. gelöst worden ist.


    Schönen Gruß

    Andreas

  • Hallo zusammen,

    in unserem Flairchen ist die Duocontrol mit Crashsensor verbaut. Und wir haben da wohl ein absolutes Sensibelchen erwischt. Dachte ich jedenfalls bis gestern. Denn bisher hatte ich keinen Tag, wo der Crashsensor nicht mehrmals ausgelöst hat - und das im absoluten Ruhezustand des Fahrzeugs (Fahrzeug steht auf Stützen und wird nicht bewegt). Schon das schließen der Klappe des Gasflaschenfachs löst den Crashsensor aus. Das heftige Schließen der Zentralverriegelung habe ich auch in Verdacht. Ich kann mir nicht mehr sicher sein, ob der Crashsensor nicht wieder ausgelöst hat, sobald die Klappe verschlossen ist. Gestern dann war ich in der Werkstatt, Problem geschildert und es wurde getan, was ich auch getan hätte: die DuoControl wurde ausgetauscht. Nur das Problem blieb das gleiche. Der Werkstattmeister hat sogar einen Film mit seinem Handy gedreht, um den Crashsensor beim Schließen der Klappe zu beobachten. Da der Tausch keine Abhilfe brachte, wurde auch Truma eingeschaltet. Eine Lösung gab es aber noch nicht. Die Werkstatt will noch in Polch nachfragen, ob die einen Tip haben. Dank Gastank ist das Problem nicht so drängend, aber ich wollte zumindest hier mal nachgefragt haben, ob das ein Problem ist, das schon wer hatte und wie es dann ggf. gelöst worden ist.


    Schönen Gruß

    Andreas

    So in Etwa hatten wir das Problem ebenfalls. Leichte Erschütterungen reichten aus um den Crashsensor auszulösen. Beim Einbau des Gastanks hat Wynen da "einen Blick drauf geworfen" und die "Einbaulage" geändert. Ich weiß nicht mehr wie er vorher saß. Seitem, kein Problem mehr (allerdings benutzen wir auch ausschließlich den Gastank bei 195L und den Gaskasten als Getränkelager). Es waren nach dem Einbau nur noch kurzzeitig Gasflaschen an Bord und da hatten wir das Problem nicht mehr.


    vG

    Martin

  • Hallo zusammen,

    ich hole das Thema nochmal hoch, da ich ein ähnliches Problem bei meinem Palace mit 120L Gastank habe. Bei jeder Fahrt löst der Crashsensor aus. Da ist zwar keine Truma DuoControl dran, aber ein gleich aussehender Gasregler mit Crashsensor von GOK.

    Den Hinweis mit der Einbaulage nehme ich schonmal mit und drehe den Gasregler ein paar Grad. Mal sehen, ob das hilft.


    Viele Grüße,

    Jürgen

  • Hallo zusammen

    Bei mir löst der Crashsensor des Gastanks bei fast jeder Fahrt aus

    Es wurde letztes Jahr ein neuer eingebaut ,jedoch kein richtiger Erfolg

    Es sind 2 Metalriemen um den Tank

    Gibts da von Euch auch eine Lösung

    Palace 85 Bj 2021

    Lg

  • Hatte das gleiche Problem, jede Bodenwelle die ich überfahren habe, schlug der Crashsensor an und der Kühlschrank wieder aus.

    Habe mir nun wieder ein Regler von Gok bestellt

    aber ohne Crashsensor.

    Damit ist das Problem gelöst.

    Hatte früher auch nicht so ein neumodischen Kram und den Kühlschrank während der Fahrt blieb auch an.

    Nur Gok kann im Moment nicht liefern.


    Gruß Harald

  • Oh ja, das Problem habe ich auch ständig. Ein neuer Sensor von GOK half auch nicht. Nun habe ich erstmal den grünen Knopf mit einer kurzen M6 Inbus-Schraube hineingedrückt und mit einem Kabelbinder gesichert. Funktioniert super, ist aber wohl nicht so zugelassen.

  • Guten Abend,

    das Problem hatten wir auch bei unserem Gastank.

    Ich habe mir durch eine Fachwerkstatt die Toptron Multimatik CPU Umschaltanlage mit Fernschalter einbauen lassen.


    Teile und Einbau rund 450 Euro. Seither keine Probleme mehr und wenn er mal auslösen sollte ist das mit dem Fernschalter und der Fehleranzeige (grün/rot) ruckzuck erkennbar und ohne Aufwand zu beheben.


    Grüße Arno

  • Moin miteinander.

    Ich habe mein Crashsensor einwenig verdreht. Nur ein paar Grad in Richtung Reset-Knopf. Seitdem ist es wesentlich besser geworden. Jetzt löst nur noch bei sehr starken Bremsmanövern oder großen Schlaglöchern aus.

    LG Detlef und Monika

  • Die Regler gibt es in 2 Ausführungen


    90 Grad

    105 Grad


    Schau auf Deinem Regler, welchen Du hast und stelle ihn dementsprechend ein.

  • Ich hatte schon beim Hersteller des Gastanks (GUG Ahaus) nachgesehen. Der Gaskasten des 120L Gastanks ist bei 105° angebaut.

    Auf dem Gasregler steht davon allerdings nichts.

  • Könnte daran liegen daß der Knopf nicht lange genug eingedrückt wird. Zum zurücksetzten den Knopf drücken und mindestens 10 sek gedrückt halten. Erst dann liegt die Kugel, die bei Crash auslöst in ihrer Ruhelage und wird ordentlich vom Knopf fixiert.

    (Natürlich kann es auch sein daß der Crashsensor defekt ist.)