NiBi Arto 88 vs Arto 85

  • Hallo Ihr Lieben ich habe da mal eine- möglicherweise- komische Frage:


    Wie bereits geschrieben wollen wir uns einen Arto kaufen.

    Das Objekt unserer Begierde ist der 85E.

    Nachdem die Lieferzeiten bekanntlich unfassbar lang sind (bei jetziger Bestellung im Frühjahr 2023) und wir dann doch nicht so lange warten wollen, schauen wir momentan nach jungen Gebrauchtwagen (ab BJ 20).


    Nun fällt auf, das recht viele Arto 88 angeboten werden, aber keine 85er.


    Wisst ihr was die Ursache dafür sein könnte?


    Danke im Voraus!


    Liebe Grüße!


    Michael

  • Hallo Michael,


    Wir haben sieben Jahre einen Arto 85 LE aus 2012 besessen, den wir dann in 2019 gegen einen Flair 880 LE eingetauscht haben.


    Da sich der 85er und der 88er Arto lediglich in der Länge etwas unterscheiden, sowie in einer weiteren Stauschublade auf der Beifahrerseite vermute ich mal, dass einfach mehr 88er als 85er gebaut und verkauft wurden. Während wir den Arto hatten, habe ich immer mal im Netz geschaut und es waren immer gefühlt mind. viermal soviel 88er als 85er aif dem Markt.


    Wir haben damals den 85er gewählt, weil wir ein super Angebot bekamen, das einfach passte, es war ein Messefahrzeug ohne Hubbett, was für uns die Bedingung war.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hund unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • Hallo Michael,


    wir haben ebenfalls einen Arto N&B 85e (Face to Face-Variante) und finden das Auto Klasse!!


    Unterschied des 85er zum 88er ist der längere Radstand des 88er.

    Unser Verkäufer im Werk in Polch hat uns aufgrund der "Handlichkeit" zum 85er-Modell geraten.


    Einen praktischen Vergleich 85er zum 88er habe ich aber auch nicht, da ich bis dato nur 85er gefahren bin.


    Ich hoffe ich konnte mit der AW etwas weiterhelfen.


    BG Frank

  • Hallo ,

    Wir haben uns für den 88er entschieden, weil dieser im Küchenbereich etwas mehr Arbeitsfäche hat .Die Länge war eher Unwichtig .

    Wegen der Zuladung haben wir im Nachhinein noch eine Zusatz Luftfederung eingebaut und das Mobil auf 5,8Tonnen ausgelastet. :meinung::gutenacht:

  • Hallo SC,


    mir war nicht bewusst das ich mit einer Luftfederung (Hinterachse o. Vollluftfederung) das Fahrzeug auf 5,8t auflasten kann.

    Handelt es sich bei der Luftfederung um die werksseitige Luftfederung der Fa. Goldschmidt?


    Über zeitnahe RM würde ich mich sehr freuen.


    Besten Dank im Voraus


    BG Frank

  • Hallo Fränk,

    es handelt sich um die Zusatzluftfederung der Firma Goldschmidt. Allerdings musst die Vordeachse die verstärkten Federbeine haben .

    Ich habs bei Goldschmidt in Polch einbauen lassen. Dort bekommst du aber auch eine ausführliche telefonische Beratung.

    LG Schilde

  • Hallo Rüdiger,


    bzgl. der Vollluftfederung habe ich noch eine Frage.


    Was waren deine Beweggründe eine Vollluftfederung anzuschaffen, die Erhöhung der Zuladung oder auch der "Komfortgewinn"?


    Der Arto fährt sich, insbesondere der mit der Tandemachse, wie ein Automobil. Ca. 95 % der Fahrzeuge werden ohne Luftfederung ausgestattet.


    Ursprünglich wollte ich einen Flair 830 im Werk bestellen. Aufgrund der Tatsache das derzeit dieses Fahrzeug aus der Produktion genommen wurde und unseres Campingverhaltens (2-4 Tage autark stehen max. 60 Tage Nutzung/a) hat uns der Verkäufer im Werk zu einem Arto 85e (Face to Face aufgrund Hund) geraten.

    Bei einem Flair ist, so die Aussage des Verkäufers im Werk, zumindest eine Luftfederung an der Hinterachse Pflicht.


    Bei der Konfiguration habe ich dann, auf Empfehlung des Verkäufers, auf eine Vollluftfederung für den Arto 85e verzichtet.


    Im Nachgang treibt mich das Thema Nachrüstung Vollluftfederung Goldschmidt weiterhin um, wie Du anhand meiner Nachricht sehen kannst. Ggf. interessieren sich auch andere Teilnehmer für das Thema Vollluftfederung im Arto.


    Über Rückmeldung deiner Beweggründe und deiner Erfahrungen mit einer Vollluffederung würde ich mich sehr freuen.


    PS. in Bezug auf deine gestrige Nachricht habe ich um ein Angebot der Fa. Goldschmidt gebeten.


    BG Frank

  • Wir haben seit April 2021 auch einen Alko-Dreiachser und es ein klein wenig bereut, keine Vollluftfederung bestellt zu haben (dafür haben wir automatische Hubstützen zum Nivellieren nachrüsten lassen).


    In den beiden Mobilen davor (4,5 Tonnen Alkoven und 4,5 Tonnen VI) hatten wir jeweils eine Vollluftfederung nachrüsten lassen und diese ausserordentlich genossen und uns dabei die Hubstützen gespart. In den 8 Jahren Nutzung haben wir ein einziges Mal zusätzliche Unterlegkeile benötigt, um die Standnivellierung zu schaffen. Ansonsten hat es immer ausgereicht, das Knöpfchen zu drücken und das Ding stand gerade.


    Der aktuelle Dreiachser fährt sich zwar recht angenehm, besonders, was die Hinterachsen angeht. Die VA ist uns aber eigentlich ein wenig zu straff. Da waren die Vorgänger mit der Vollluftfederung doch deutlich komfortabler. Der Aktuelle Vi fährt insgesamt, wie gesagt ganz gut, aber wir sind halt von den Vorgängern auch ziemlich verwöhnt. Zu ändern, um wieder auf den "VA-Federungskomfort" der Volluftfederung zu kommen, ist das aber nun leider nicht mehr, zumindest nicht mit einer erträglichen Kosten/Nutzen-Relation.


    Würden wir heute noch einmal neu bestellen, würden wir sicher wieder die Vollluftfederung bestellen und dafür die Hubstützen zuerst einmal weglassen und versuchen ohne auszukommen. (Aufpassen muss man nur auf eine Bedingung: je länger der Radstand je geringer wird die Ausgleichsmöglichkeit zum Nivellieren bei der Volllufe. Unser Radstand ist bei dem 3-Achser aber noch einigermassen moderat. Bei einem 8,9m-Dreiachser mit entsprechendem Achsabstand funktioniert die Nivellierung also nicht immer komplikationslos, wogegen unser 8m Dreiachser dies wahrscheinlich deutlich öffter problemlos schaffen würde).


    Übrigens ist die Frage, ob "Volllufe" Ja oder Nein, auch prima nachträglich zu klären, da die Nachrüstung bei unseren beiden "Volllufe-Womo´s" erkennbar preiswerter war, als die Direktbestellung beim Neufahrzeug ab Werk (gleiches Produkt!).


    Gruß

    Tom


    p.s.: Ich sehe gerade, Ihr interessiert Euch für eine Goldschmitt-"Volllufe". Meine obigen Aussagen beziehen sich in beiden Fällen auf ein Anlage von VB-Airsuspension von Carsten Staebler nachgerüstet. Ich hatte vor einigen Wochen Gelegenheit den nagelneuen Arto-2-Achser mit Goldschmitt-"Volllufe" von Freunden zu fahren. Er kam mir insgesamt etwas straffer vor, als unsere beiden Vorgänger mit der VB-Anlage. Aber das ist ja sicher am Ende Geschmacksache und kann auch daran liegen, das er noch ziemlich leer war. :-))

  • Hallo ,

    Zur Frage ,"Warum Volluftfederung"?

    Erst einmal zur Richtigstellung , es ist eine Zusatzluftfederung und keine Vollluftfederung.

    Der Grund des Einbaus war in erster Linie daß ich bei mir in der Einfahrt durch den langen Überhang immer leicht aufgesetzt habe.

    Dieses Problem habe ich nun durch anheben des Hecks nicht mehr .

    Der zweite Grund war ,das ich bei Goldschmidt

    (meines Wissens nach auch nur bei Goldschmidt)

    die Möglichkeit habe das Fahrzeug auf 5,8 T aufzulasten , was nach einer Fahrt auf die Waage auch nicht die schlechteste Idee war .

    Vom Fahrkomfort her würde ich sagen das man evtl eine minimale Verbesserung bemerkt bei kurvenreichen Strecken, was aber mit Sicherheit kein Grund für einen Umbau rechtfertigt ,da das Fahrwerk doch schon recht guten Komfort bietet.


    Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt wäre evtl noch ,dass die Stossdämpfer dadurch entlastet werden und länger halten und man insofern man keine Hubstützen hat das Mobil teilweise in die Waage stellen kann.

    Gruß

    Rüdiger