Moin an Alle,
hat von Euch schon jemand die Maut1Box, die in den Ländern Frankreich, Portugal, Spanien, Italien und Österreich für Fahrzeuge > 3,5 to funktionieren soll, ausprobiert ? Wenn ja, mit welchen Erfahrungen ?
Vielen Dank im Voraus
Moin an Alle,
hat von Euch schon jemand die Maut1Box, die in den Ländern Frankreich, Portugal, Spanien, Italien und Österreich für Fahrzeuge > 3,5 to funktionieren soll, ausprobiert ? Wenn ja, mit welchen Erfahrungen ?
Vielen Dank im Voraus
Leider nicht….
Gruß Horst
Unsere Minimalerfahrung mit der gerade gekauften Maut1-Box (Ü3,5t) bezieht sich nur auf den Bestell-und Lieferzeitraum. Das ging alles sehr einfach und ebenso problemlos und pünktlich vonstatten. Nutzen können wir die Box erst in der nächsten Woche, bei einem Ö-Trip. Daher bisher leider keine praktischen Erfahrungen.
Das Maut1-System gibt´s ja schon ein bisschen länger, nur die Box für Fahrzeuge Ü3,5t ist ja erst vor Kurzem auf den Markt gekommen (mit dem Vorteil, dass sie auch für Ö gilt). Also sollten ja die Erfahrungen der Kollegen <3,5t die Funktionalität ja gut wiedergeben und da gab´s wohl bisher keine Klagen.
Bisher hatten wir die beiden Tollticket-Boxen, die zwar nur für F und Sp galten, aber dort fehlerfrei und komfortabel funktioniert hatten. Dazu hatten wir bisher auch die Ö-Go-Box im Post-Pay-Verfahren, was auch problemfrei funktionierte. Diese können wir uns allerdings nun mit dem Maut1-System sparen.
Tom
Display AllUnsere Minimalerfahrung mit der gerade gekauften Maut1-Box (Ü3,5t) bezieht sich nur auf den Bestell-und Lieferzeitraum. Das ging alles sehr einfach und ebenso problemlos und pünktlich vonstatten. Nutzen können wir die Box erst in der nächsten Woche, bei einem Ö-Trip. Daher bisher leider keine praktischen Erfahrungen.
Das Maut1-System gibt´s ja schon ein bisschen länger, nur die Box für Fahrzeuge Ü3,5t ist ja erst vor Kurzem auf den Markt gekommen (mit dem Vorteil, dass sie auch für Ö gilt). Also sollten ja die Erfahrungen der Kollegen <3,5t die Funktionalität ja gut wiedergeben und da gab´s wohl bisher keine Klagen.
Bisher hatten wir die beiden Tollticket-Boxen, die zwar nur für F und Sp galten, aber dort fehlerfrei und komfortabel funktioniert hatten. Dazu hatten wir bisher auch die Ö-Go-Box im Post-Pay-Verfahren, was auch problemfrei funktionierte. Diese können wir uns allerdings nun mit dem Maut1-System sparen.
Tom
Moin Tom,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann warte ich mal ab ob alles funktioniert. Ich möchte mir die Box bestellen da wir im September durch Ö und I fahren wollen.
Moin Tom,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann warte ich mal ab ob alles funktioniert. Ich möchte mir die Box bestellen da wir im September durch Ö und I fahren wollen.
Achte auf die monatlichen Gebühren, auch wenn man die Box nicht benutzt!
Welche monatliche Gebühr ? Es gibt doch nur eine Jahresgebühr.
Tom
Welche monatliche Gebühr ? Es gibt doch nur eine Jahresgebühr.
Tom
Richtig aber die Jahresgebühr könnte man auch auf den Monat umrechnen, macht den Kohl dann aber auch nicht fett!
VG Michael
Richtig aber die Jahresgebühr könnte man auch auf den Monat umrechnen, macht den Kohl dann aber auch nicht fett!
VG Michael
Jahresgrundgebühr von 74,90€ und einen Aufschlag auf die Maut von 5% ... Da muss wohl jeder - anhand seiner Reisegewohnheiten - entscheiden, ob sich der Komfortgewinn lohnt!?
Hallo zusammen,
also ich bin richtig gespannt auf das was hier zur Maut1 Box noch geschrieben wird bzw. an Erkenntnissen mitgeteilt wird.
Ich habe im Moment noch die EETS von ARAL in Betrieb, da will ich aber weg von.
Grüße Klaus
Hallo zusammen,
also ich bin richtig gespannt auf das was hier zur Maut1 Box noch geschrieben wird bzw. an Erkenntnissen mitgeteilt wird.
Ich habe im Moment noch die EETS von ARAL in Betrieb, da will ich aber weg von.
Grüße Klaus
Hallo Klaus,
darf ich fragen warum Du von Aral weg möchtest? Wir haben die EETS von Aral gerade angefordert.
LG Michael
Hallo Michael,
funktionieren tut die schon gut, aber mit dem Support / Hotline habe ich so meine Probleme.
Als ich wegen der Einstellungen nachgefragt hatte ob ich bei Hängerbetrieb die Achszahl auf 3 setzen muss, wurde mir das so bestätigt.
Blöd nur, war halt die falsche Info und somit falsch eingestuft und somit zu viel abgerechnet.
Die Box gibt's ja nur wenn du ein Gewerbe hast, habe ich ja, kein Problem.... und ich hatte noch ein altes Konto / noch nicht GMBH sondern Einzelunternehmen auf mich.
Dieses Konto wurde 3 Jahre lang ohne Probleme akzeptiert, dann nicht mehr, Karte wurde gesperrt, alles wieder neu aufrollen. Ein Zirkus ohne Ende, aber was die Kommunikation mit der Hotline betrifft, schriftlich als auch per Telefon, schon unterirdisch.
Gut ich wollte mir mit dem alten Konto die Umbuchungen ersparen. Jetzt läuft es halt über das GMBH Konto und ich gleiche diese Rechnung dann wieder vom Privatkonto aus.
Anders wäre es einfacher gewesen, aber gut so sind nun mal die Vorschriften bei denen.
Die haben ihre Prinzipien und ich meine..... gut das man die Wahl hat... ( ich hoffe das die MAUT1 Box eine echte alternative ist ) Was ich bisher im Internet lesen konnte war echt ok.
Gruß Klaus
Ich habe gerade auch die Aral Tankkarten bestellt und warte auf den Zugang, um die Mautbox zu bestellen.
Moin Zusammen.
Zu dem Thema passt vielleicht der Artikel der Promobil:
Freundliche Grüße
Peter
Hallo zusammen,
Wenn ich das richtig verstehe kostet die Box 75 Euro pro Jahr und 5%Aufschlag pro Mautbetrag. Wofür? AT gibt es eine Box für 5 Euro (Go Box oder so), in CH gibt es eine App ((oder?) und in IT zahle ich einfach am Kassenhaus. Was für Vorteile bringt die Box noch? Vielen Dank vorab für Euer Feedback.
Eine Mautbox ( EETS )bietet dir den Komfort einfach zu fahren. …es geht natürlich auch ohne. Dann stoppt man manchmal zum zahlen.
Das macht jeder wie er denkt….die Zeit wird’s zeigen wozu man dann mal tendiert
bis es eine vernünftige einheitliche Lösung für alle Länder der EU gibt, bleib ich bei meinen 2 Boxen für Österreich und Slowenien. Die anderen Länder Zahl ich halt, manchmal ist eine kleine Fahrtunterbrechung gar nicht schlecht.
V. G. Schorsch
Wir haben uns für die Überwinterung 2021/2022 für die Mautbox von Tolltickets entschieden.
Zahlen siehe Preisliste je Box 35,-€/ Jahresgebühr und 7%.
Ist eben bequemer und schneller, obwohl die schnellere Abfertigung hier vernachlässigt werden kann/sollte.
Wie reisen und genießen diesen Luxus nicht anzuhalten und ggf. auszusteigen
um an die Zahlstelle zu gelangen oder die runtergefallene Karte aufzuheben
Wir haben uns für die Überwinterung 2021/2922 für die Mautbox von Tolltickets entschieden.
Aber wer weiß schon was in 900 Jahren ist .
Wir haben uns für die Überwinterung 2021/2922 für die Mautbox von Tolltickets entschieden.
Aber wer weiß schon was in 900 Jahren ist
.
Vorsorglich