hubstützenanlage

  • Moin,


    es gab vor wenigen Wochen hier einen Thread mit einem Video, in dem ein Mitarbeiter von Fahrzeugbau Meier sich ausführlich zum Thema Hubstützen erklärt hat. Er hat die E& P und die Goldschmitt vorgeführt und erklärt. Das recht lange Video ist sehenswert. Er hat auch sehr deutlich gemacht und überzeugend erläutert, dass die Hubstützen Schaden nehmen können, wenn die Räder in der Luft hängen. Ich finde leider denPost gerade nicht, sonst würde ich in. Verlinken.

    Mag jeder für sich entscheiden, ich lasse meine Räder nicht mehr „baumeln“.

    Gruß

    Torsten

  • Hallo Herr Kiebel,


    ich muss jetzt mal hier reingrätschen, bevor Falschinfomationen verbreitet werden:


    Die Stützen die an Ihrem Fahrzeug verbaut sind, haben eine Hubkraft von bis zu 6 Tonnen pro Stütze! Natürlich kann auch das gesamte Fahrzeug damit angehoben werden!

    Die Halterung ist ebenfalls für diese Last ausgelegt.


    Die 2,5t bzw. 2 Tonnen Hubkraft beziehen sich auf eine normale standard Stütze, wie sie bei jedem normalen Fiat eingesetzt wird. Bei Ihrem Fahrzeug kamen natürlich stärkere Stützen zum Einsatz.


    Das Freihängen der Räder muss auch nicht vermieden werden, da die Stützen das natürlich aushalten! Jedoch hebt unsere Anlage die Fahrzeuge nur so hoch wie auch nötig, denn 8 Punkte am Boden (4 Stützen + 4 Räder) sind immer am besten und am stabilsten.


    Ich weiß nicht von wem Sie diese Informationen bekommen haben, von mir jedoch nicht!


    Mit freundlichen Grüßen,


    Julian Kain

  • Also eine Hubstütze ist nun erst einmal nix anderes als ein profaner Hydraulikzylinder. Entscheidend ist hier für die Stabilität die Art und weise der inneren Dichtungen der Kolbenstange, Wandung des Aussenzylinders, Qualität und Ausführung der Schweissnähte.

    Bei allen Wohnmobilen, die so auf Iveco Daily und darunter ausgelegt sind, bewegen sich die Hydraulikzylinder auf unterstem Level der Auslegung.

    Wenn der Hersteller sagt, nur als Stütze verwenden aber nicht heben, kann man annehmen das die Leistungsklasse ungenügend ist.

  • Vielleicht auch nochmal zum Verständnis. Ich besitze u.a. auch einen Autokran Führerschein den ich mal bei der BW machen durfte.. Dabei lernt man als einer der obersten Regeln, dass das Fahrzeug an allen Rädern keinen Bodenkontakt haben darf, damit der Kran im Betrieb stabil steht. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. VG Werner

  • Vielleicht auch nochmal zum Verständnis. Ich besitze u.a. auch einen Autokran Führerschein den ich mal bei der BW machen durfte.. Dabei lernt man als einer der obersten Regeln, dass das Fahrzeug an allen Rädern keinen Bodenkontakt haben darf, damit der Kran im Betrieb stabil steht. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. VG Werner

    Hallo Werner,


    das mag bei einem Fahrzeug mit so breiten Auslegern wie bei einem Autokran sein. Die Hubstützen werden jedoch viel näher zusammen montiert. Bei dieser Montageart ist es so, dass ein Fahrzeug viel stabiler steht, wenn auch die Räder Kontakt zum Boden haben!

    Ist der Boden so abschüssig, dass dieser Kontakt nicht mehr ermöglicht werden kann, ist es natürlich auch kein Problem wenn die Räder in der Luft stehen!


    Viele Grüße

  • Ist der Boden so abschüssig, dass dieser Kontakt nicht mehr ermöglicht werden kann, ist es natürlich auch kein Problem wenn die Räder in der Luft stehen!

    Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Das man eben bedenkenlos die Räder in der Luft stehen lassen kann. Da haben ja scheinbar viele Nutzer von Hubstützen große Bedenken. VG Werner

  • Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Das man eben bedenkenlos die Räder in der Luft stehen lassen kann. Da haben ja scheinbar viele Nutzer von Hubstützen große Bedenken. VG Werner

    Das Wohnmobil steht merklich stabiler wenn alle Räder den Boden berühren, und deshalb habe ich immer 2 Auffahrkeile mit und fahre auf die Keile, und betätige dann die Hubstützen.

  • Schon interessant, wie hier die jeweiligen Überzeugungen dargestellt werden. Wer schon mal den einen oder anderen Euro extra bezahlt hat, weil die Stützen die Anforderungen eben nicht geschafft haben, mag das anders sehen. Bei meinem „leichten“ Daily war das jedenfalls so. Weder die Halterung, noch die Dichtung der Stütze haben das ausgehalten.


    War ja auch kein Problem. Einfach neue Halterung und neue Stütze einbauen, das Konto um etliche Euronen erleichtern und weiter geht‘s. :/


    VG, Thomas

  • Hallo aus Mühlhausen, uns hat es mit der vorderen rechten Hubstütze erwischt. Ausgefahren zum Ausrichten weil Untergrund abschüssig war, Stütze ist verrutscht. Kolbenstange unter seitliche Last gekommen. Ergebnis Zylinder stark undicht. Heute gewechselt. Ärgerlich. Aber man lernt draus.

    Viele Grüsse Sephan

  • Bedenkt auch jemand das Problem der Luftbälge bei ausgefahrenen Hubstützen und

    fehlendem Bodenkontakt ?

    Bei Volkner ist das nur eine Momentaufnahme,

    ZB beim ausladen des Autos aus der Garage.

    Auch hier wird abgeraten ansonsten das Fahrzeug „ in der Luft hängen zu lassen“ und das obwohl es sich hierbei um andere Hubstützen handelt als 6t.

    Bei einem früheren Liner ist es passiert, das die

    vorderen 2 Luftbälge abgesprungen sind, dann hat man ein Problem, soweit die Erfahrung.


    LG Luna

  • Schon interessant, wie hier die jeweiligen Überzeugungen dargestellt werden. Wer schon mal den einen oder anderen Euro extra bezahlt hat, weil die Stützen die Anforderungen eben nicht geschafft haben, mag das anders sehen. Bei meinem „leichten“ Daily war das jedenfalls so. Weder die Halterung, noch die Dichtung der Stütze haben das ausgehalten.


    War ja auch kein Problem. Einfach neue Halterung und neue Stütze einbauen, das Konto um etliche Euronen erleichtern und weiter geht‘s. :/


    VG, Thomas

    Weil das eben Billigstzylinder sind , Thomas. Wäre der Materialeinsatz nur 20 Euro höher bei der Herstellung, würden die Teile ewig halten. Das ist nur unwirtschaftlich für das höchst profitable Ersatzteilgeschäft der Hersteller.

    Wenn sich bei mir mal Hubstütze verabschiedet, kommt ein Hydraulikzylinder aus dem Baumaschinensektor hinein. Ist zwar dann vielleicht paar Kilo schwerer, aber hält dafür.

    Für das Schwanken des Fahrzeuges ist nicht die Stütze veranwortlich, sondern das C Profil der nur 4mm dicken gepressten Längsträgerrahmen. Um das seitliche Schwanken zu unterbinden, ist es wirklich besser, die Räder Bodenkontakt haben zu lassen.


    Euch ein schönes Wochenende

  • Hallo, ich denke viel anfälliger für Schäden beim freihängen sind die Luftbälge, Stabbis usw. die sind nicht dafür ausgelegt auseinander gezogen zu werden. Ferner der lange Hebel der auf die Befestigung der Hubstützen wirkt. Bei jeder Bewegung im Fahrzeug entstehen Querkräfte. Diese Kräfte wirken auf eine kleine Anschraubfläsche. Ich persönlich vermeide es die Räder anzuheben, auch wenn Goldschmitt sagt bei ihren Stützen das geht ja aber…….

  • Hallo, aufgrund der verschiedenen Meldungen hier im Linertreff betreffend der freihängenden Luftbälge habe ich in Düsseldorf bei VB-Airsuspension und Meier Caravantechnik nachgefragt.

    Beide Firmen sagten ganz klar, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wenn die Luftbälge frei hängen.

    Meier sagte, dass Problem seien die Hubstützen, die bei starkem Wind schaden nehmen können, wenn die Räder in der Luft sind. Das wurde ja oben schon mehrfach geschrieben.


    Grüsse

    Rolf

  • Hallo Herr Kain,


    da Sie in Ihrer Antwort selbst ausführen dass die Stützen nur zum Abstützen des Fahrzeugs gedacht sind und nur so hoch drücken, wie dies auch nötig ist, habe ich sie doch gar nicht so falsch zitiert.


    Natürlich können die Amplo-Stützen sehr wohl das komplette Fahrzeug anheben. Es steht aber auch nirgends in meinem Beitrag, dass dies nicht geht.


    Als ich Ihnen erzählte, dass mir selbst durch Freihängen eines Vorderrades die Luftfeder beschädigt wurde und in einer IVECO-Werkstatt repariert werden musste, sagten sie doch selbst, dass man dies nicht machen soll - und wiederholen sich jetzt in Ihrem Beitrag, indem sie die 8 Punkte erwähnen, die dann am stabilsten sind, wenn sie alle Bodenkontakt haben.


    Also ganz so falsch, wie Sie es darstellen, habe ich Sie nicht zitiert. Im Gegenteil - ich finde nichts in meinen Ausführungen, was ich zurücknehmen müsste.


    Einzig der Punkt Hubkraft ist zu korrigieren, denn es freut mich zu lesen, das meine Amplo-Stützen eine wesentlich höhere Hubkraft haben als ich angegeben hatte. Ich ging von den mir vorliegenden schriftlichen Angaben aus. Deshalb habe ich mir Ihre Antwort ausgedruckt und füge den Ausdruck der Betriebsanleitung bei. Ich habe allerdings nirgends geschrieben, dass diese Information von Ihnen stammt.


    VG Bobil

  • Hier handelt es sich jedoch um Baufahrzeuge, deren Stützen die Kippgefahr und das Einfedern bei Lastaufnahmen verhindern müssen. Ähnliches sieht man auch bei mobilen Lastkränen - alles Fahrzeuge, die dafür konzipiert sind.


    Unsere Hubstützen sollen das Fahrzeug im Stand stabilisieren und es innerhalb des Federweges in die Waagerechte bringen. Dass dabei die Reifen am Boden bleiben sollten um das Fahrzeug zusätzlich abzusichern, wurde im Beitrag 42 bereits von Herrn Kain erklärt.


    Das luftgefederte Fahrzeuge mögliche Schäden an Luftbälgen durch längeres Freihängen bekommen, kann ich durch eigene Erfahrung bestätigen. Hier kann ich jedoch nur für mein Fahrzeug auf Eurocargo sprechen - doch ist das auch anderen bekannt.


    Grundsätzlich muss jeder selbst probieren, ob sein Fahrzeug bei starken Windlasten, schrägen Schotteraufschüttungen oder abschüssigen und nassen Wiesen und bei Bewegungen im Wohnmobil stabil bleibt, wenn Reifen frei in der Luft hängen. Solange nix passiert. ist ja alles gut.


    VG Bobil

  • Guten Abend, heute mit dem Würthspray die Hubstützen bearbeitet…….eine der hinteren Stützen blutet….Mist. Habe ich eine Chance in Andalucien eine Instandsetzung für eine EP-Stütze zu bekommen ? Ist inzwischen Nummer 3 innerhalb von 2 Jahren…..


    Gruss Tee