Heizen im Wohnbereich

  • Dazu fällt mir ein, dass ich ja das Problem mit der Alde Flow hatte,

    Die wurde eingebaut und aufgrund Murks wieder ausgebaut. Kann es sein, dass hierbei die Flüssigkeit abgelassen und nicht mehr korrekt befüllt wurde?

    Das wäre zumindest eine Erklärung, die nicht auf ein Leck hinweist. Im Staufach der Alde ist jedenfalls nichts zuerkennen, dass da was undicht wäre.


    vG
    Rudi

    Das könnte es gut sein.

  • Wenn am Heizkreislauf gearbeitet wird klemmen die meisten Firmen nur die dementsprechenden Gummirohre ab.

    Beim Einbau des dementsprechenden Gerätes befindet sich dort Luft darin und in den nächsten Tagen beim fahren wird diese Luft langsam entweichen. Auch wenn das System noch genügend Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter hat kommt es zu einem Sinken des Füllstands. Das geschieht auch wenn das System mit einer großen Pumpe gespült wird. Nach Arbeiten am Heizungskreislauf muss man immer wieder nach dem Ausgleichsbehälter schauen und Kühlflüssigkeit auffüllen. Das vielleicht auch mehrmals.

  • Das gleiche Problem hatten wir nach Wechsel der Flüssigkeit durch einen "Fachbetrieb", unvollständige Entlüftung sorgte für allmählichen Abfall im Ausgleichbehälter.

    Nach Auffüllen einwandfreie Funktion.

    Mein Rat Wechsel nur in autorisierten Werkstätten oder bei Alde direkt mit einem speziellen Tankgerät, das ohne Entlüften die Flüssigkeit wechselt. Nebeneffekt: Das ganze geht viel schneller und damit preiswerter ( ca. 250 gegen 400-500 €).

    Noch ein Tipp:

    Der Warmwasserboiler sollte im Betrieb alle 2-3 Wochen entleert und wieder gefüllt werden, da er zur einwandfreien Funktion ein Luftpolster benötigt, das sich dann abbaut, dieser Tipp stammt vom Monteur bei Alde.

  • Hallo Peter,


    im LinerTreff-Lager haben wir ja so ein "Spezialgerät" zum Austausch der Heizflüssigkeit der Alde. Der Austausch inkl. Rüstzeit beträgt ca 1h bei einem 9m-Liner (Länge = stellvertretend für das Volumen des Heizkreislaufes).

    Auch mit dem "Durchspülen" zum Austausch der Flüssigkeit bilden sich, zugegeben deutlich weniger, Lufteinschlüsse und ein Nachfüllen am Ausgleichsbehälter mit bis zu 0,5L ist "normal".


    Ich habe bisher bei einigen Fahrzeugen den Wechsel durchgeführt und ein "Entlüften" war bisher nur bei einem Fahrzeug (dummerweise das Eigene) notwendig, weil ich da Blödsinn gemacht hatte.

    Sofern das "Spülgerät" vorhanden ist, ist der Flüssigkeitstausch kein Hexenwerk und kann von jedem Betrieb ausgeführt werden. Ohne das Gerät sollte man die Finger davon lassen, da das Entlüften bei den meisten Fahrzeugen eine langwierige Aktion ist. Ds Heizsystem ist so "verwinkelt", das es einige Entlüftungsaktionen erfordert bis man tatsächlich die Luft raus hat ...


    Die Kosten für den Flüssigkeitswechsel liegen bisher (Kosten für G13 und dest. Wasser) zwischen 70 und 100 € , je nach Fahrzeug-/Heizungsgröße. Entsprechend wären 250€ für einen Fachbetrieb sicherlich fair. Bei 400-500€ hätte ich Mühe das zu rechtfertigen.


    vG

    Martin

  • Rudi, wenn es um das Luftpolster geht, auf jeden Falle Pumpe ausschalten, einen Wasserhahn öffnen und am Ablaßhahn des Warmwasserboilers knapp einen Liter ablassen. Entweder Gefäß drunterhalten, von dem man das Volumen kennt oder bis 20 zählen und hahn wieder schließen. Dann hahn innen weider schliessen und Pumpe wieder anschalten.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hund unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • Eines der Ablassventile und den Wasserhahn öffnen, bei meinem Morelo war es das Rote Ventil hinter der Abdeckung in der Garage


    v.G. Schorsch

  • Bei mir zeigen die Beiden gelben Hähne nach links. Sind die auf dem Foto nicht schon geöffnet ?

    Viele Grüße Jutta und Jan


    Das Leben ist zu kurz für Irgendwann !!

  • Zur Bildung des Luftpolsters in dem Alde-Boiler:


    Am einfachsten einen Wasserhahn (Heißwasser) öffnen, der in möglichst kurzer Entfernung zum Boiler angebracht ist und mindestens auf gleicher Höhe oder höher als der Boiler. Die Wassersäule vom Wasserhahn bis zum Boiler läuft nach und verhindert, dass sich die Luftblase bildet. Deswegen unbedingt leerlaufen lassen!!! Man kann anhand der Menge kaum abschätzen, wie lange noch Wasser in den Beuler nachläuft bis dann endlich Luft ankommt! (Da gehen dann auch schnell mal 6-10L "flöten".


    Die auf dem Bild von Rudi gezeigten Schlauchanschlüsse mit den roten Kappen sind das sogenannte "Doppel-T Adapterstück" für den Alde Heizkreislauf. Vorrangig zu Servicezwecken (Flüssigkeitstausch) aber auch um den Heizkreis um weitere Gerätschaften zu erweitern. Hat einige Vorteile diesen Adapterschlauch verbaut zu haben. Man kann ihn auch gut nachrüsten!


    Bei den Frostschutzventilen (Das sind die Ventile mit den gelben Knubbeln) ist es so, dass bei senkrechtstehendem, gelben Hebel das Ventil geöffnet und bei waagerecht liegendem Hebel das Ventil geschlossen ist. Dabei ist es wurscht ob rechts oder links.



    Wasserfilter müssen grundsätzlich gereinigt oder getauscht werden. Allerdings, wenn ich das richtig sehe, handelt es sich hier nicht um einen Filter, sondern über den Druckausgleichbehälter. Kann das sein?


    vG

    Martin

  • Hallo Martin,


    danke für die Infos - die mich nun wieder leicht verwirren ;)

    Du schreibst nun, dass die Schläuche mit den gelben Hebeln Frostschutzventile sind?

    Frostschutzventil = Ablassventil?


    Ob das Teil ein Druckausgleichbehälter ist, kann ich nicht sagen, da frage ich mal bei Morelo nach.


    Habe aber gleich mal die anderen Bilder gecheckt und festgestellt, dass da eine Shower Drain Pump montiert ist.

    Ist das so ne Art Hebeanlage für das Duschwasser? Würde da nicht einfach Gefälle reichen, zum Ablauf?



    Sorry, wenns nun etwas von der Heizung abschweift, aber das hängt ja doch alles irgendwie zusammen...


    vG
    Rudi

  • Das Bild aus #31 sieht aus wie ein Wasserfilter ohne Einsatz. Offenbar wurde der weggelassen, da dadurch der Wasserdruck doch merklich absinkt. War zumindest bei unserem damaligen Phoenix auch so. Habe das Teil dann komplett ausgebaut.

  • die Infos - die mich nun wieder leicht verwirren ;)

    Du schreibst nun, dass die Schläuche mit den gelben Hebeln Frostschutzventile sind?

    Frostschutzventil = Ablassventil?

    Jupp. Das sind Frostschutzventile, die bei Frosttemperaturen öffnen und das Wasser abblasen. Gleichzeitig kann man sie manuell öffnen und zum Ablassen des Wassers aus dem Wasserkreislauf verwenden.



    vG

    Martin