Suche Informationen zum Kabelquerschnitt, bzw. Durchmesser NiBi Flair Bj 2019 / 2020 mit 3000er Victron Multiplus

  • Hallo Ralf,


    Jetzt kommt mein Senf auch noch dazu:


    Im Verlaufe einer Leitungsverbindung, die nicht durch eine zusätzliche (kleinere) Sicherung geschützt ist, darf keine Verringerung des Querschnitts erfolgen.


    Und gerade die Leitungen von der Batterie zu einer Verteilung o.ä. sollten so dicht wie möglich an der Batterie eine Sicherung zum Leitungsschutz haben.


    Die Dimensionierung des Querschnitts und der Sicherung hängt dabei von den Faktoren maximaler Strom, Spannung, Leitungslänge und nicht zu unterschätzen des zu erwartenden Kurzschlussstroms ab, denn dieser muss im Fall der Fälle die Sicherung killen.


    Diese Faktoren sind natürlich von der individuellen Einbausituation bestimmt:

    Spannung nehme ich mal mit 12 V als gegeben an.

    Der Strom bei einer Leistungsaufnahme des WR von 3000 W dürfte bei ca. 280 A liegen (großzügig gerechnet).

    Also sollte die Sicherung an der Batterie 300 A vertragen.

    Dann sind 70mm² gemäß VDE schon knapp denn die Empfehlung dafür liegt eher bei 200 als bei 300 A.

    Das heißt zwar nicht, dass die Leitung das nicht verträgt sondern dass vermieden werden muss, dass zu starke Verluste auf der Leitung entstehen.

    Und da kommt die Länge ins Spiel.

    Bei 1,5 m ( mal 2) wegen hin und zurück stellen sich bei 300 A ungefähr 0,25 V (auch wieder großzügig gerechnet) Spannungsabfall ein.

    D.h., dass am Ende der Leitung eben nicht mehr die 12 V ankommen.

    Dieser Spannungsverlust entspricht etwa 2,1 % der Nennspannung.

    Das führt zu einer Verlustleistung auf der Leitung von 75 W (=Wärme). bezogen auf die angenommenen 3 m sind das dann 25 W/m.

    Das steckt die Leitung locker weg.

    Aber: weniger ist besser!


    Bleibt der Kurzschlußstrom:

    Wenn am Ende der Zuleitung ein Kurzschluß auftritt (ungünstigster Fall), fließen (bei Vernachlässigung des Innenwiderstandes der Batterie; die maximalen Kurzschlußströme sind bei den Batterien jeweils angegeben) theoretisch so gr0ße Ströme, dass die Sicherung innerhalb von wenigen Millisekunden verdampft.

    Dennoch solltest du prüfen, welchen Kurzschlußstrom die Zellen liefern können. Der doppelte Nennstrom (600 A), sollte es mindestens sein (deshalb sind parallel geschaltete besser als eine, da die Ströme sich dann addieren)


    Interessant finde ich, daß Victron hier jeweils 2x50mm² oder 2x70mm² für die Leitung angibt. Wenn die jeweils in eigene Kabelschuhe gepresst sind, haben wir doch wieder eine Kontaktstelle mehr, die einen Übergangswiederstand bilden kann.

    Warum 2 Leitungen (hin und zurück 4) statt 1 (2)?

    Das hat schlicht mit der Handhabbarkeit zu tun.

    Je größer der Querschnitt, desto störrischer wird die Leitung.

    Der zusätzliche Übergangswiderstand einer fachgerechten Pressung ist da vernachlässigbar.


    Ich hoffe das war jetzt nicht zu lang.

    Es hätte aber noch viel ausführlicher werden können


    Viele Grüße


    Michael


    NS: ich habe alles 2 mal nachgerechnet. Falls ich mich doch vertan habe, schreibt es mir. Ist halt auch schon mehr als 30 Jahre her.

  • Hallo Elbert, die Unterlage war sehr informativ, vielen Dank dafür :thumbup: . Da erklärt sich vieles noch einmal besser. Auch die Erläuterungen zu den Sicherungstypen.


    Hallo Michael, auch Dir vielen Dank für Deinen "Senf" ;) . Bei dem Projekt und den erwähnten Strömen sollte man immer auf Nummer sicher gehen. Ein brennendes Wohnmobil will keiner erleben. Die Batterie wird von Lars Eilzer schon entsprechend mit einer Sicherung versehen. Der 3000er Multiplus hat 3000 VA, also 2400 Watt. Über 200A sollte ich nicht kommen, da ich keine Geräte dieser Leistungsklasse einsetzen werde und die anderen auf keine Fall parallel. Kaffee kommt aus der Bodum Steigekanne, Eier aus dem Kochtopf. Lediglich der Föhn meiner Holden (2000 Watt), der Fryer mit 1600 Watt (alternativ E-Backofen mit 1200 Watt) und der Toaster mit 700 Watt sind aktuell an Bord. Das Ladegerät für den Dyson erwähne ich hier mal nicht weiter, lediglich die Ladegeräte der E-Bikes sind noch zu bedenken. Aber die werden nicht angeschlossen, wenn der Föhn brüllt. Ich hoffe, ich halte diese Disziplin ein.



    Nun ist mir noch aufgefallen, daß meine beiden Solarregler (Victron Smart Solar 100/20) zwar eine eingebaute Sicherung haben, aber in der Unterlage von Elbert ist eine Sicherung in der Solarleitung vor dem Regler noch empfohlen. Ich glaube, da muß ich auch noch mal drüber nachdenken.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hund unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • er 3000er Multiplus hat 3000 VA, also 2400 Watt

    Hallo Ralf,


    kleine Ergänzung:

    VA ist Volt * Ampere

    W ebenfalls

    Der Unterschied ist das eine ist eine Scheinleistung das andere eine Wirkleistung.


    Wenn du an deinen WR 3000VA anschließt, muss er trotzdem die Leistung bringen.

    Der Föhn deiner Liebsten bezieht fast ausschließlich Wirkleistung (ohmsche Last erzeugt Wärme)


    Insofern ist deine Annahme richtig.

    Es kann aber dennoch sein, dass du mal mehr Leistung brauchst. und wenn der WR dann die 3000 W liefert, macht das die 200 A Sicherung nicht lange mit.


    VG


    Michael

  • Hallo Michael, Danke, die Sicherung wird größer als 200 A sein, mir ging es um die Lasten, die wir maximal dranhängen haben.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hund unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • ein Hinweis, bitte an der Sicherung und dem Sockel nicht sparen


    der typische Spannungsabfall einer guten Hochstromsicherung mit 300 A Nennstrom beträgt rund 70 mV, d.h bei 200 A werden 14 W verheizt, die Auslösezeit in sec errechnet sich nach dem Schmelzintegral (Wurzel 315000/Strom)

    (heißt nicht umsonst Schmelzsicherung)


    grüße klaus

  • Hallo zusammen,


    gerne wollte ich das Thema nochmal zum Verständnis ansprechen.


    NIBI verbaut 2 x 50er Leitungen Hin und 2x50er zurück ( + und - ) an dem Multiplus 3000 ab Werk und sichern das mit einer 400er Sicherung ab.


    Heißt das, bei ca. 300 A auf rund 5 Metern zur Batterie dürfte ja es dann keine Problematik darstellen, oder?

    Weil: bei 2 Leitungen addiert es sich doch!


    Siehe Berechnung


    Viele Grüße


    Nichts ist unmöglich, das Ziel ist der Weg dorthin ;)

  • Hallo Mario,


    Da muss bei der Spannung 12V stehen.


    Der errechnete Spannungsabfall stimmt. Nur ist die Nennspannung 12 V.

    Damit entspricht das 4,5%.


    Aber was genau ist deine Frage?


    Viele Grüße

    Michael

  • Guten morgen Michael,


    es geht darum, wenn man über dem Wechselrichter die 230 Volt gerate betreibt, ob der querschnitt ausreichend ist in unseren Fahrzeug.


    Ich habe es nicht nachgemessen, aber 4 meter haben wir doch mindestens im Arto 85 an Kabellänge Batterie zum WR, oder?


    bei 2 x 50er Querschnitt addiert sich doch die Kapazität auf 100.



    Viele Grüße

    Mario

    Viele Grüße


    Nichts ist unmöglich, das Ziel ist der Weg dorthin ;)

  • Der Weg Wechselrichter zur Batterie sollte so kurz wie möglich sein, egal wie dick der Querschnitt ist. Von einen meiner Batterieblöcke habe ich auch 5m mit 2x50mm2. Wenn ich aus diesen alleine grosse Verbraucher ziehe (Backofen), flackert das Licht bedenklich, das sagt mir Leitung zu lang, oder 100mm2 zu dünn.

  • die 2x 50 mm2 sind zwar knapp aber ausreichend. Du betreibst den Wechselrichter eh nicht stundenlang auf Anschlag.

    Außerdem hat der 3000er Multiplus eine konstante Ausgangsleistung von 2,4 kW, das sind ca. 200 - 220A aus dem Akku.

    Also alles gut

  • Nur zum Vetgleich ... Aussentemperatur 30°C, Akku 2x 560Ah/24V. Zuleitung Quattro 24/8000 mit 1,20m in 2 x 70mm² und Masse in 2x 90mm² in 1,50m Länge (Hatte die Kabel vorkonfektioniert liegen, sonst hätte ich 2x 70mm² verwendet)..

    Ladestrom 80A bei 24V, auf 75% vom Quattro eingeschränkt. Der Ladestrom teilt sich auf jeweils 40A pro Akkubank (Zuleitung jeweils 1 x 70mm²) auf.

    Die Kabel in 70mm² werden handwarm, nicht wirklich heiß, aber sie werden spürbar warm.


    Würde ich den Ausbau nochmal machen, würde ich generell auf 90mm² gehen. Also bitte nicht unterschätzen und lieber eine Nummer dickere Kabel! Das kann einen ganz schön nervös machen, wenn man spürt, wie sich die Leitungen erwärmen ....




    vG

    Martin

  • Ich stimme Martin zu, dass in dem Fall der Kabel mehr einfach der bessere Weg ist sei es auch nur für das Gefühl aber wenn der Hersteller (Victron) wo die Dinger zu 1000enden installiert sind einen Querschnitt vorgibt, warum will man dann was anderes machen? Glaubt ihr nicht dass die bereits die Eventualitäten dort einkalkuliert haben?

    Ich selber habe 2x2000er Paralell installiert somit 4000VA und bei mir sind durchgängig 2x70mm2 installiert. (vom jedem Multiplus über die Verteiler bis zum Akku) und ich hatte für einen 2000er ein 70mm2 liegen 2x70mm2 sollte auch wie auch für einen 3000er reichen.


    3000VA =2400W / 13,V= ca 200A


    Grüße


    Dirk