Beiträge von Josef

    Liebe LinerTreff'ler,


    um den LinerTreff fit für die Zukunft zu machen, stehen in nächster Zeit unregelmäßige, teilweise auch kurzfristige Wartungsarbeiten an - diese Wartungsarbeiten dauern bis Ende Januar 2023 an.


    Was wird gemacht?


    1.) Anpassungen an der Rechtestruktur

    Diese Anpassungen wurden teilweise schon erledigt, siehe hierzu auch folgenden Thread:


    2.) Neues Anmeldeverfahren (CW-ID)

    Neben allgemeinen Aktualisierungen und kleineren Fehlerbeseitigungen, die so im Laufe der Zeit angefallen / aufgefallen sind, arbeiten wir schon seit längerer Zeit an diversen Modernisierungsmaßnahmen, um den LinerTreff weiterentwickeln zu können. In einem ersten Schritt wird das derzeitige Authentifizierungsverfahren auf CW-ID (COMWORKS-ID) umgestellt. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass die Datenbank vom LinerTreff und Euren Zugangsdaten zukünftig getrennt voneinander gespeichert werden. Damit haben wir neben einer deutlich erhöhten Sicherheit auch eine Möglichkeit für die Zukunft geschaffen, um weitere, interessante Funktionen in den LinerTreff zu integrieren. Für Euch als Anwender ändert sich kaum etwas, ausser dass die Anmeldemaske anders aussieht, aber wenn Ihr eingeloggt seid, bleibt alles wie gehabt.


    3.) Kleinere Änderungen an der Optik

    Wir möchten den LinerTreff optisch auffrischen und einem kleinen Facelift unterziehen - das werden zunächst nur kleine Änderungen sein, die gewohnte Bedienung wird dabei nicht beeinträchtigt. Im Laufe des Jahres 2023 werden aber noch weitere Anpassungen folgen.


    4.) Neue Verwaltungsmodule für die Moderatoren

    Zwar nicht für alle zugänglich, aber auch die Moderatoren wollen ordentlich ausgestattet sein und erhalten ein paar neue Möglichkeiten, um sich intern besser organisieren und abstimmen zu können. Hierzu gibt es eine Vorbereitung für ein internes Tool-Set, um auch hinter den Kulissen alles weiterhin bestmöglich im Griff zu behalten :)



    Wir bitten also um etwas Nachsicht, wenn der LinerTreff hierzu hin und wieder heruntergefahren wird.

    Soweit möglich, kündigen wir diese Schritte rechtzeitig an, aber es kann auch kurzfristig / spontan zu kleineren Unterbrechungen kommen.

    Bis Ende Januar sollten diese Schritte dann planmäßig abgeschlossen sein.


    Viele Grüße


    Josef

    Die Tankstelle Mundorf bietet 95/5 Autogas an....Ich hatte vor zwei Jahren angefragt und die Geschäftsleitung teilte mir mit, dass sie nur 95/5 anbietet....

    Ist eingetragen:

    Radar - DigiCamper



    Ich wünsche dir und deiner Familie eine frohe Weihnachten.... :thumbup:

    Vielen Dank - das wünsche ich natürlich ebenso! :-))



    In Herne Wohnwagen Zimmermann und auch in Herne die Fa PAC bieten immer 95/5 an .

    Wohnwagen Zimmermann war bereits eingetragen. Firma P.A.C. ist nun neu eingetragen - danke für den Hinweis.

    Radar - DigiCamper


    Seit dem 12.12.2022 hat Helbig Wintergas (95/5 LPG)

    Danke - habe ich gerade eingetragen :thumbup: :
    https://mydigicamper.page.link/uSniyUL4mX272bZC9

    Es wird so gut wie kein Tankwart nach oder vor dem tanken sagen können, was da aus dem Zapfhahn kommt

    Es werden nur die Tankstellen eingetragen, wo die Mischung bekannt ist. Wenn der Tankwart bei der Frage nach der Mischung mit der Schulter zuckt, dann landet diese nicht als 95/5er Tankstelle im Radar.

    Finde ich nicht so gut. Ich will vorher wissen, bevor ich mich auf den Weg begebe, ob ich auch dort das bekomme, was im DigiCamper eingetragen ist. ;)

    Das Prinzip ist: Solange es eingetragen ist, hat es Gültigkeit, bis irgendjemand was anderes berichtet.

    Das funktioniert sehr gut so ;)


    Zur Not, einfach vorher dort anrufen - Kontaktdaten stehen meist drin.

    Verstehe ich richtig, wenn ein Betrieb mit 95/5 bereits eingetragen ist und man dort tankt und die 95/5 noch aktuell sind, dann zb die Kommentarfunktion nutzen und als weiterhin aktuell im Beitrag zu dieser Tankstelle kommentieren?


    Nein, das ist nicht notwendig. Die Tankstelle ist so lange als 95/5 "gültig", bis jemand die Melden-Funktion benutzt (siehe oben), um mitzuteilen, dass diese kein 95/5-Gas mehr anbietet. Es sind keine Bestätigungen nach dem Motto "Ich war gerade hier, es gibt noch 95/5-Gas" notwendig.

    Avia-Tankstelle

    Hauptstr. 31

    26676 Elisabethfehn


    Hatte 95/5 haben wir extra vor ca. 2 Jahren auf dem Lieferschein überprüft.

    Seit einem Jahr ist die LPG Säule abgebaut.

    Merci für den Hinweis - Datensatz wurde aktualisiert:

    Radar - DigiCamper



    Aral Tankstelle

    Hauptstraße 204

    26842 Ostrhauderfehn hat 95/5

    Ca. 1000 m von der B 72 entfernt, auch für große Fahrzeuge gut anzufahren.

    Danke, habe ich gerade eingetragen:

    Radar - DigiCamper


    :thumbup:

    Genau das ist u.a. das Problem. Deshalb nur noch ne Tanke eintragen, die selber getestet bzw. wo selbst LPG getankt wurde.


    Ja genau - alle Neueintragungen kommen ohnehin nur von der Community, wir nehmen keine "Listeneinträge" mehr auf. Damit ist sichergestellt, dass neue Einträge, quasi persönlich von den Usern geprüft, korrekt erfasst werden.

    Bestehende Einträge, die nicht (mehr) passen, werden von den Usern gemeldet und dann entfernt. Das ist der große Vorteil, gegenüber statischen oder wenig gepflegten Listen und die Usability ist natürlich auch besser (App rausholen, Standort wird ermittelt und die nächsten Tanken werden angezeigt).


    Es gibt Radar jetzt erst seit ca. einem 3/4-Jahr und dafür sind schon sehr viele und gute Einträge vorhanden. Klar, einiges fehlt natürlich noch, aber es wird jeden Tag mehr und wir gehen davon aus, dass das Tempo auch zukünftig noch zulegen wird und die Datenbasis bald als sehr gut bezeichnet werden kann. Gerade der 95/5er Gas-Bereich ist aber schon jetzt recht gut ausgebaut und sicherlich eine große Hilfe für den einen oder anderen. Mit Eurer Hilfe können wir die Karte aber noch viel mehr ausbauen und wir freuen uns über jeden einzelnen Eintrag. Wie gesagt, vor einem 3/4 Jahr war auf der Karte noch gar nichts.... sie war leer ;)

    Deshalb wäre es schön, wenn eine neue, aktuelle Liste erstellt werden könnte, wo User auch bestätigen können, das diese Wintermischung auch tatsächlich vorhanden ist.


    Diese Listen sind sehr häufig nach kurzer Zeit veraltet. Wir haben bei DigiCamper vor ca. einem Dreivierteljahr viele Daten eingepflegt (u. a. von Listen, die wir erhalten haben, aus Webrecherchen, usw...). Es wurden in der Zwischenzeit jede Menge Tankstellen gemeldet, die kein 95/5-Gas mehr liefern (diese wurden dann als 95/5-Tankstelle entfernt) und neue Eintragungen sind ausschliesslich durch die User erfolgt - ich denke, das ist der einzig sinnvolle Weg durch direkte Meldungen der User.


    Wer mag, probiert es aus, das geht so:


    DigiCamper Radar öffnen - HIER KLICKEN


    Jetzt im Suchfeld "95/5" eingeben:




    Wenn Ihr eine 95/5-Tankstelle kennt, die noch nicht im Radar ist, freuen wir uns natürlich sehr über einen Eintrag.

    Noch wichtiger ist es allerdings, dass Tankstellen gemeldet werden, die kein 95/5-Gas mehr liefern, aber noch eingetragen sind.

    Das geht so:





    Durch dieses Prinzip (also nur bestätigte 95/5er Tankstellen werden von Usern eingetragen und die, die kein 95/5-Gas mehr liefern, werden gemeldet), entsteht eine gute Datenbasis. Auf DigiCamper sind bereits sehr viele aktive User unterwegs, sodass diese Funktion für diesen Anwendungszweck meiner Meinung nach optimal geeignet ist.


    Läuft völlig ohne Registrierung, einfach die Webseite am PC/Mac oder per Smartphone aufrufen:

    DigiCamper


    Danke an alle, die mitmachen und diese Daten ein Stück weit verbessern :thumbup:

    Liebe LinerTreff'ler,


    wer eine Übersicht mit allen Händlern und Servicepartnern von folgenden Firmen benötigt, findet diese ab sofort im DigiCamper Radar:

    • Concorde Reisemobile
    • MORELO Reisemobile
    • Niesmann+Bischoff
    • PhoeniX Reisemobile / Schell Fahrzeugbau


    Die nackte Information über den Händler oder Servicepartner findet man zwar auch auf der Webseite des jeweiligen Herstellers selbst, aber wenn es z. B. darum geht, einen Händler zu finden, der auch Solaranlagen anbietet oder vielleicht sogar Solaranlagen + Lackierarbeiten (oder sonstige Dienstleistungen), benötigt es ein leistungsfähigeres System. In DigiCamper Radar sind alle diese Informationen schnell und einfach zu finden.






    Auch lässt sich so sehr einfach ein "Händlervergleich" durchführen, wenn es z. B. darum geht, dass man aufgelistet bekommen soll, welcher Hersteller wo seine Händler hat. Gerade wenn man nicht immer hunderte von Kilometer fahren möchte, in der Fahrzeugauswahl aber offen ist, kann das eine Rolle spielen. Auch unterwegs findet man so schnell Hilfe und oft kann z. B. ein MORELO Servicepartner auch einem Concorde Fahrer weiterhelfen und umgekehrt. Mit dem DigiCamper Radar habt Ihr die Daten jederzeit griffbereit in der Hosentasche.


    Die Daten werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt bzw. angepasst. Das Ganze funktioniert per DigiCamper App oder direkt im Webbrowser ohne Installation oder Anmeldung.


    Hier noch ein kurzer Clip, der zeigt, wie entsprechende Händler / Servicepartner aufgelistet werden können. Das Video zeigt ein Beispiel anhand von Niesmann+Bischoff.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hoffe, der eine oder andere findet es nützlich und kann es gebrauchen :-))

    Viel Spass damit :thumbup:

    Also: Grundsätzlich kann nur ein Smartphone auf einen Sensor zugreifen.

    Wenn zwei Smartphones "in der Nähe" sind, die beide schon mal gekoppelt waren, dann bekommt "das schnellere" Smartphone die Verbindung und hält diese auch so lange, bis es ausser Reichweite ist.


    Wenn mehrere Teilnehmer den Füllstand sehen sollen / wollen, dann gibt es aber noch die Möglichkeit in der SuperSense App eine Freigabe zu erteilen und das Zweit-, Dritt-, Viert- usw... Gerät (oder PC/Mac) kann dann über einen Link darauf zugreifen.


    Wie das geht,siehe:

    SuperSense Web Portal





    Eine weitere Möglichkeit wäre es, die DigiCamper App zu verwenden.

    Dort kann dann auch eine Freigabe erteilt werden, jedoch mit dem Unterschied, dass das kein Link ist, sondern dass die Daten dann direkt im DigiCamper Portal angezeigt werden. Hierzu gibt es dann einen neuen Menüpunkt "Connect" und dort befinden sich die Daten dann:


    Wie das geht, ist hier beschrieben:

    Nutzung von DigiCamper Connect - DigiCamper
    Mit DigiCamper Connect können kompatible Geräte, die mit der DigiCamper App verbunden sind, auch über die Ferne abgerufen werden.Wie das geht, ist in folgendem…
    www.digicamper.com


    Danke für die Information ich habe mich mit der gasfachfrau beraten und die meinte das geht auf jedenfall

    Leider nein. Der Druck ist in den Gasflaschen bzw. Gastanks sehr lange konstant und erst zum Schluss fällt dieser ab.

    Messen kannst Du damit nicht wirklich. Bei einer Gasflasche bleibt Dir dann nur noch die Lösung diese zu wiegen (entweder klassisch, z. B. per Federwaage oder eben elektronisch), per Ultraschall-Stick (von aussen an die Flasche drücken um den Füllstand zu "sehen") oder von unten mittels Ultraschall. Alle Methoden haben so Ihre Vor- und Nachteile. Das wiegen dürfte aber wohl am zuverlässigsten sein, die Ultraschall-Messung am günstigsten.

    Mit einer Druckmessung jedenfalls geht es nicht, den Versuch kannst Du Dir sparen ;)

    Ich habe Probleme mit der Anzeige vom Gastank. Laut App erhalte ich 7% Füllstand angezeigt(120 Liter/96 Liter Gesamtvolumen) Wenn ich am Sensor den Widerstand messe ergibt das 60,1 Ohm. Die alte Anzeige von Livelo rein, zeigt mir ca 57%.


    Kann man anhand den Widerstandswerten die Anzeige neu konfigurieren oder sind die Werte fest?

    Ja, kannst Du neu kalibrieren.


    Wenn Tank = leer:

    • Stromstecker vom Sensor (schwarzes Kästchen) abziehen und min. 10 Sek. warten
    • Strom dran, dann den Taster 5x hintereinander drücken (LED blitzt auf)

    Wenn Tank = voll:

    • Stromstecker vom Sensor (schwarzes Kästchen) abziehen und min. 10 Sek. warten
    • Strom dran, dann den Taster ca. 5 Sek. gedrückt halten (LED blitzt auf)

    Huhu Josef…..ich war ja richtig Stolz auf der Karte tatsächlich beim Thema Weitweg ganz vorne zu sein…. Nun zeigt das Radar mich nicht mehr an, hängt das mit der IP zusammen ( örtliche GSM Karte) ?


    Gruss Tee

    Servus Tee,


    an der Sim-Karte sollte es nicht liegen. Schalte Radar in der App doch mal aus und wieder an und sag kurz Bescheid, ob das geholfen hat.