Beiträge von Madmax

    Hallo Frank,

    ich habe letztes Jahr beide Bälge gewechselt. Empfehle ich Dir auch, denn die Luftbälge weiten sich und unterliegen natürlich

    auch einem Verschleiß. Der eine sah schlimm aus, siehe Foto.

    Den anderen kann man ja als Notreserve einlagern.

    Auf den Fotos findest Du auch die Anzugsmomente.

    Zum einen von Goldschmitt, die Firestone Bälge verkaufen.

    Ich hatte mir aber baugleiche Bälge im Fachhandel besorgt.

    Anzugsmomente siehe Foto des Aufklebers vom neuen Balg.

    Sprühe die Schrauben alle zuvor mit Rostlöser ein. Bei den Anzugsmomenten würde ich aber nicht zu pingelig sein. Sind ja keine

    Feinmechanikerschrauben.

    Wichtig ist den Schlauchanschluß zuvor so einzuschrauben, daß er in die richtige Richtung zeigt, damit der Luftschlauch auch wieder

    passend eingesteckt werden kann.

    Das Gewinde des Druckluftschlauchanschluß (nicht erneuert) wurde vom Monteur mit einer speziellen Gewindedichtmasse bestrichen.

    Sicher ist sicher meinte er. Ob da auch ein O- Ring war, weiß ich leider nicht mehr.

    Die oberen Schrauben zu lösen und dann beim neuen Balg wieder einzusetzen war etwas fummelig, da wenig Platz.

    Besser man hat dazu vier Hände. Zwei die den Balg etwas in der Position halten und zwei zum eindrehen der Schrauben. :-))


    Am besten gleich mal die Hinterachssperre kontrollieren ob alles noch gängig ist.

    Info:

    Differentialsperre




    Gutes Gelingen.


    Hast Du eine umfangreiche Reparaturanleitung vom Daily?


    Gruß

    Martin

    Hallo Heiko,

    Hallo Holger,

    den shunt vom Victron VOR dem CBE shunt, also den Minus der Batterie an den Victron shunt, erscheint mir jetzt auch sinnvoller.

    Allerdings bin ich auf tieferes Fachwissen angewiesen.

    Gruß Martin

    Hallo,

    da mir mein CBE Controlpaneel, ohne Landstromanschluß und Solareinspeisung (Foto bei totaler Dunkelheit erstellt), Starterbatterie abgeklemmt, einen Ladestrom von 0,8 A anzeigt, will ich mir von Victron den BMV- 712 Smart zusätzlich einbauen.






    Da ja von Concorde schon für das CBE Controlpaneel ein Meßshunt eingebaut ist, stellt sich mir die Frage wie der Victron BMV Meßshunt einzubauen ist.

    Ist möchte den originalen CBE Shunt eigentlich behalten, damit das CBE System weiterhin funktioniert.

    Muß ich nun den Victron BMV Meßshunt in Reihe oder paralel zum originalen CBE Meßshunt einbauen?

    Muß der CBE Meßshunt ausgebaut werden ?

    Konnte bisher dazu keine Informationen finden und hoffe das ich von unseren Elektrospezies Hilfe bekomme.

    Gruß

    Martin


    p.s. Ich habe keine Rechte an dem unteren Foto. Es dient nur der beispielhaften Darstellung eines Produktes. ;)

    Hallo,

    wir werden hier im Forum keinen akzeptablen Konsens zum Thema Corona und den damit verbundenen Einschränkungen und den Umgang damit finden.

    Ich finde es sehr schade, daß das Thema immer so hoch kocht und sich einzelne Mitglieder immer mal wieder gegenseitig angreifen.

    Mir nimmt es langsam die Freude und ich frage mich warum man immer wieder so einen Mist hier schreiben muß.

    Bleibt cool und hofft das es bald wieder besser wird. Das wichtigste ist allerdings, daß wir alle dazu mit unserem Verhalten beitragen.

    Gruß Martin

    @ Mich

    Danke für die schnelle Info.

    Ich habe dort kein Abdeckgitter und leider keinen Konvektor.

    Bei mir sind Luftklappen zur Luftverteilung an die Frontscheibe.

    Funktioniert bei laufendem Motor und Standheizungsbetrieb über das Ivecogebläse.

    Vielleicht könnte man es ja umrüsten.

    Gruß Martin

    Hallo haexli2,

    den Lautsprecher solltest Du aber recht einfach ausbauen können.

    Entfernung des Abdeckgitters, ist nur aufgesteckt. Danach ein paar Schrauben im Rahmen lösen und schon kannst Du ihn entnehmen.

    Nicht das die Folie sich ungünstig auf den Kollektor legt und die Luftkonvektion behindert.

    Gruß Martin

    Hallo und Danke für die Infos.

    Mein Bemühungen ergaben das es evtl. eine RemiCare 2 Tür ist.

    Gehört wohl zum Tegoskonzern.

    Hatte denen auch schon Bilder gesandt und wurde an Campingzubehör Händler verwiesen. Die können aber nichts passendes liefern.

    Habe schon unpassende Teile rumliegen,

    deren Lieferzeit mehrere Monate dauerte.

    Gruß Martin

    Danke @ Mega- Buddy.

    Ich habe schon die üblichen Hersteller angemailt, da ich leider keine Herstellerkennzeichnung an der Fliegenschutztür finde.

    Kennt jemand den Hauslieferanten von Concorde?

    Gruß Martin

    Hallo,

    bei meiner Fliegenschutztür ist der untere Endstopfen der Zugschiene leider zerbrochen.

    Es ist mir nicht möglich an solch ein Ersatzteil zu kommen, trotz vieler Bemühungen.

    Concorde kann leider auch kein Ersatzteil liefern, nur die kompette Gazeeinheit mit Zugschiene für einen

    sehr stolzen Preis.

    Die Schraube rührt von einer Notreparatur her.

    Vielleicht hat ja jemand solch ein Teil liegen oder kennt eine Bezugsquelle.

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Gruß Martin

    @Mich65

    Hallo, wenn die man nageln würden.:-)

    Oder zumindest Schrauben verwenden würden.

    Bei mir nur geklebt !

    Hat sich natürlich schon etwas gelöst. :(

    Sicherlich auch durch die an der Rahmenverlängerung angeschraubt Anhängerkupplung und die damit einher gehenden Belastungen bei Anhängerbetrieb.

    Gruß Martin