Beiträge von Cruiser

    Wir haben uns vom direkten Hersteller von Concorde Tepichen einen Massgeschneiderten dunkleren machen lassen.
    dauerte ca.20 Min für das ausmessen, Wartezeit war ca 10 Tage und der Preis lag unter 800 Euronen.
    Der Tepich wurde uns zugesand.


    Wir haben uns über den direkten Kundendienst im Werk mit Concorde kurzgeschlossen.
    Als wir vorort waren kam ein Herr vom Tepichbodenhersteller und war sehr nett.


    Nach der Lezten Norwegennummer finde ich, Retarder solle bei 7,5t Fahrzeugen zur Serienaustattung gehören (Sichereitssausttaung)


    Das
    mit der Spülmaschine seh ich warscheinlich anders. Wo wir eine im
    lezten Liner hatten, brummte die den ganzen Urlaub, nun sagt meine holde
    nicht das sie fehlt, denken aber gerade nach uns eine einbauen zu
    lassen.

    naja, das wird gerade Obstsalat, Du vergleichst Aepfel mit Birnen... Zum Gastank gibt es nicht unbedingt richtige Alternativen, zwei Gaspullen sind da lediglich eine leidliche... Die Kamera ist da meines Erachtens eher "Luxus" - aber Fernseher vorne und hinten braucht's genausowenig wie ueberhaupt Multimedia, muss jeder selber wissen :)

    Ich denke alles was wir fahren und benutzen ist Luxus , ich sah schon Favela Grosansammlungen in USA, Afrika , Russland oder auch Japan alter das willst du weniger für den altag haben. ;)


    Auf der anderen seite hast du recht, was wir nicht im Motorhome haber vermissen wir auch nicht.
    Das was wir nachrüsten sehe ich auch nur als Neuerungen die aus Langeweile oder lust enstehen oder als bedürfniss geweckt wurden.

    Um es für ein bestimmtes Fahrzeug anzupassen müssn wir die Materialstärke, Stahlfestigkeiten am Träger der belastet werden soll.
    Diagramme von Max Belastungen und Zereissfähigkeiten. Erst dann kann ich als Hersteller Berechnungsgrundlagen einbringen.
    Das ganze in eine schnöde Stütz und VErlagerungsformel einzubringen wäre für Deutschlan und den TÜV/Dekra zu wenig.


    Du kanst aber davon ausgehen, wenn ein grosser Heckstauraum eine Flächenaufstandsbelastung von 250kg hat und Herstller wie C M ooder PH eine Smartgarage auf ein Iveco Daily genehmigt bekommen, wird es für einen Hersteller eines Quadträgers eine kleinigkeit sein diesen genhemigt zu bekommen.

    Macht sich gut mit dem Monitor, könnte man nicht auch das Signal auf das Bildschirm Signal des Navis legen? Ich weiss natürlich nicht welches Navi in deinem Fahrzeug verbaut wurde.
    Ich finde es imm tu much wenn man später drei oder vier Monitore hat.

    Hallo Nordisch,
    Bei Deinem Auto geht das eh nicht. Gewichtsgeometrie und Achslast würden beim Daily das absolute NO GO bedeuten.
    Und fahren geht dann gar nicht, weil es keine Eintragung mit ABE geben würde. Ob Du das denn ich noch fahren würdest ist nur dann Deiner Psyche geschuldet.
    Dein Hinweis war sehr fürsorglich, nur nicht zielführend
    Gruß aus dem Norden

    Na da lern ich ja was neues, das man für ein Mopet ( Meine Familie kommt aus Itzehoe) oder Quad ein Mercedes oder MAN Chassis braucht
    Da muss ich in der Stunde für Ahchlastverteilung in meinem Studim für Fahrzeugtechnik gefehlt haben.
    Ich habe den gleichen Autowagen wie unser lieber Nrodisch, ein Leergewicht von 5186 kg und einem Chassis aufgelastet auf 7,49t
    Beim Hersteller verschiedener Trägerkostruktionen auf der z.B Anhängerkupplung sind Trägersysteme erhältlich für Motoräder mit 300kg .
    Der Hersteller des Trägers auf einer Rahmenverlängerung stellt das Gutachten beim Tüv und daher erteilt dieser auch nach feigabe und Stücktypenprüfung eine Algemeine Betriebserlaubniss.
    Ob und wer damit Fahrern möchte , ob Tägersystem am Rahmen oder einer Trägersystemlösung mit Rahmen und Anhängerkupplung soll sich lebst fragen und entscheiden.
    viele grüsse nach Norden wo der Tüv gleich dem in NRW aufgestellt ist. :rolleyes:

    Wie du schon schreibs lieber Nordisch, die Ansprüche sind eben verschieden.(Ich wünsche dir das deine Fahrzeugprobleme schnell abgestellt werden)
    Du hast recht das ein Fahrzeug fertig sein muss und kein Ausbauhaus darstellen soll.


    Aber es ist halt kein Haus, denen Mittarbeitern zu unterstellen sie würden ein Fahrzeug halbherzig zusammenbasteln glaub ich nicht.


    Ich komme aus der technischen Dienstleistung, Konstruktion und Entwicklung und mein persönlicher anspuch war immer Kundenzufriedenheit und Probleme abzuarbeiten.


    Aber in der Resemobilbranche gibt es auch Kunden die gehen mit falschen vorstellung an eine technische umsetzung eines Fahrzeug und die andere Problematik ist, das die Hersteller nicht alle zufriedenstellen können(oder wollen).


    Ich wünsche mir von den Premiumhersteller und uns Reisemobilisten verandwortliche Personen bei einzelnen Herstellern, die mitinander sprechen und Lösungen finden.
    Ich habe oft versucht einen Konsens mit dem Hersteller zu finden und es scheiterte oft an Zeit, überforderung der Aufgabe oder gar durch überkapazitäten in der Produktion.


    Ich hab Anlaufstationen die mir in meinem Hobby weiterhelfen, trotz Mängel oder Ärgernisse werde ich irgendwann wieder ein Auto kaufen und mit den Sachen die nicht sind, wie sie versprochen wurden.


    grüsse

    Viele grüsse aus dem Bergischen Land


    das liest sich toll, das ihr jezt den weg ins Camperleben geht.
    Nach ein paar Jahren und frag mal den Nachtbar die 578"iste Frage, werdet ihr schnell feststellen das ihr das ganze auch schon 10 Jahre vorher hättet machen wollen.
    Hier werdet ihr viele Reisemobilisten kennen lernen die schon viel erlebt haben und ihr fleissig Tips erlesen könnt.
    Das erleben kommt dann von selbst.


    1. Welche Versicherung? Angebote einholen, vergleichen befor der Riese da ist ( Voll und Teilkasko /1000 SB + 500 SB)
    2. Worauf muß man achten beim Versicherungsvertrag? Sind Schäden an
    benachbarten Fahrzeugen mitversichert, wenn unser Palast in der Die Verträge sind meist alle gleich und die Haftung ähnlich der PKW Sicherungen

    Winterhalle explodiert? Sind bei Einbruch Wertsachen (im Safe) Wie beim Hausrat alles erfragen ob es zu versichern ist.

    mitversichert? usw
    3. Was ist mit Aussenhaut-Überwachung? Braucht man das, wenn man wohl öfter mal frei stehen will? nein den das fällt in die Teilkasko/Vollkasko
    4. Wie überprüfe ich die Wasserqualität im Tank? Einfach nur Silberionen
    rein und hoffen ...oder gibts so etwas, wie Teststreifen auf
    Legionellen oder so? bei längerem stehen ausspülen und erst vor antritt der Reise füllen, jählich zwei mal mit passenden mitteln auspülen.
    5. Wenn man immer mal wieder Standzeiten von 1-2 Wochen ohne Nutzung hat
    (wir sind noch berufstätig), muß man jedesmal die Wassertanks komplett
    leeren oder wie lange hält sich das Frischwasser? wir leeren immer nach der Urlaubsfahrt und füllen jedesmal neu auf.
    6. Kommt man mit Gardena-Anschlüssen durchs Camper-Leben (auch im Ausland) oder sollten wir nen Installateur mitnehmen? G´Passt mit Gardena , aber den Nachtbar auf dem Camingplatz als Klemptner ist auch gut :D
    7. Nano-Versiegelung bzw. Folierung zumindest der Front? Kennt jemand Beides? Versiegelung haben wir für 2500 machen lassen, sieht immer aus wie neu, erspart viel mühe nach langer fahrt das Mobil wieder sauber zu machen



    grüsse

    So das war´s, ich komme mir langsam vor, als ob ich mich hier verteidigen müsste, weil ich es gewagt habe zu schreiben, was Concorde für einen Mist gebaut hat.

    Nein must du nicht, denn ich denke wir können hier alles schreiben ohne Filter (kein CRMF). Ich habe keine Concorde Brille auf und sag denen auch was ich denke , da ich das Fahrzeug bezahlt habe und nicht der Hersteller.
    Es ist eben so, das man nicht auch in diesem Forum das gleiche gebrabbel lesen möchte, was in anderen Foren läuft. Das ehwige geplärre über Oberklasse Hersteller und deren sch..... eben.
    Ich sehe die Hersteller eben nur als mittel zum Zweck uns eine Grundkonstruktion zu schaffen, damit wir es verfeiner und zu 100% zu ende bringen , so wie wir es brauchen.
    Ich hab Mobilhome fahrer kennengelernt die brauchten nichtmals eine Steckdose(bez. Neu-Grundkonfiguration), Backofen oder andere Spielereien, da sie nur das Mobil nehmen um zu schlafen und zu fahren. Der rest wird auswärts erledigt.


    Am ende wirst Du dein Wohnmobil lieben, deine Steckdosen sind dann am richtigen platz und dein Mobil so wie du es sehen wilst.


    Dazu sehe ich es so wie Petra&Thomas
    Ich würde denen die Bilder und eine heftige Reinigunsrechnung präsentieren.
    Das wäre das minimum, ansonsten schickst du denen die reste vom saubermachen per Einschreiben :thumbup:

    Bei mir war es das Kabel was vom Gerät in den Lautsprecher ging.
    Schon wenn ich am Stecker angefasst habe war die Störung geringer.
    Man hatt dann bei mir alle Kabel mit gleichen (schlechten) Schukos getauscht.