Beiträge von Okuma68

    Hallo Ralf,

    tolles Teil hast du Dir da gegönnt. . Ich habe mich schon länger gefragt ob hier im Forum mehrere unser Hobby teilen. Ich find Plattenspieler auch prima. Sind meine alte Leidenschaft - jetzt klaut sich das Wohnmobil vom Budget. :) Gunther

    .

    Bei Problemen mit dem Wassersystem kannst du nachspülen mit der Gießkanne. Das was in der Schüssel ist wird dann vom Zerhaker abgesaugt und in den Fäkaltank befördert. Wenn kein Strom oder der Zerhaker defekt hilft kein Wasser - egal woher. Da geht dann nichts mehr. Bei den Kassettentoilette hilft dir die Schwerkraft. Beim Zerhaker Klo geht das nicht mehr

    Gunther

    Danke für alle eure Rückmeldungen. Es beruhigt das andere das gleiche Problem haben und schusselig sind :) Die Gefahr das bei nicht funktionierender Zentralverriegelung mein Essen eingeschlossen bleibt gefällt mir nicht. Also Checkliste erstellen und abhaken. Danke fürs Feedback.

    Gunther

    Hallo ins Forum,

    Wir fahren einen Concorde Charisma 3 und haben immer wieder das Problem das wir beim losfahren den ein oder anderen Schrank nicht verschlossen haben. Dieser öffnet sich dann „völlig unerwartet“ in der ersten Kurve. Wir hatten mal einen Pilote Wohnmobil das gepiepst hat wenn ein Schrank beim starten nicht zu war. Bei anderen kann man das elektrisch verschließen. Sind andere hier im Forum auch so schusselig wie wir und gibt es eine Lösung die Schränke per Knopfdruck zu verschließen oder wenigstens zu überwachen? Für Eure Hilfe vielen Dank.


    Gunther

    Also ich habe bei meinem Concorde Händler angerufen und er hat den dafür passenden Code nicht. Und darf da nix machen. Gleiches beim Stuttgarter Händler. Gibt wie mir Herr Stahl sagte nur sehr wenige die das dürfen. Ärgerlich aber Cocorde hat es super gelöst. Dumm halt das der Fehler Freitag nachmittag auftrat. Super Service von Concorde.

    Also Aufschaltung erfolgte über das USB Interface für den Masterbus. Das wird nicht im Standard verbaut sondern muss extra gekauft werden - ca. 150 EUR. Das wird an einen PC angeschlossen dort via Teamviewer Vollzugriff auf die Mastervolt Software.

    Habe mit einem Heissluft Fön die Batterie nachdem die 100% hatte wieder entladen. Bei genau 20% hat die über den Batteriewächter abgeschalten.

    Dann Landstrom angesteckt und sofort begann das System wieder mit 159 A die Batterie zu laden. Gute 150 Minuten später war die Batterie wieder voll. Also so wie es eigentlich sein sollte. Wie gesagt Herr Stahl hatte auch keine Idee warum das Ding in den Safety Modus ging. Und er bestätigte das nur eine Handvoll Leute einen solchen Safety Fehler wieder freischalten können/dürfen. Also derzeit alles wieder gut.

    Hallo Martin,

    ja ich habe gefragt warum das passiert. UNd Herr Stahl war ehrlich und sagte er sieht keinen Grund. Wir haben jetzt vereinbart das ich voll lade. Das geht schnell mit 150 A Ladestrom. Dann wenn voll hänge ich einen Fön hin bis das BMS abschaltet. Dann schauen wir ob das bei 20% Kapazität passiert. Wenn ja schauen wir ob er sich normal wieder einschalten läßt und laden oder wieder zickt. Das hört sich für mich nach einem Plan an. Deine Version mit Schottland und Wochende will ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen. Ich erwähnte bereits Komplett Austausch wegen Frust.


    Ciao Gunther

    So Update,

    Anruf bei Concorde. Herr Stahl hat sich aufgeschaltet und den Safety Schutz wieder gelöscht. Warum der kam wissen wir beide nicht.

    Es scheint alles ok zu sein. Jetzt geht wieder alles. Hat keine 10 Minuten gedauert. Concorde mag ich - bei Mastervolt bin ich mir noch unsicher :)


    Gunther

    Martin Du hasz ja Recht. Nur war die Batterie ja bei 30% als abgeschalten wurde. Als ich wieder hin kam und den Batterieschalter aktivierte zeigte der Akku 30% an. Und er läft via Solar. Ich versteh es nicht. Aber egal morgen früh frag ich Concorde oder Mastervolt was Sache ist.

    Ein Update

    Mit Landstrom schaltet der Batterieschalter immer noch aus. Aber heute tagsüber lädt die Batterie mit dem externen Mastervolt Solarregler brav weiter auf. von 41% heute früh auf jetzt über 50%. Ich verstehe nicht was die Mastervolter da jetzt für nen Schutz drin haben wenn ich doch via Solar ganz normal laden kann. Nur entnehmen ist nicht. Das versteh ich nicht-genervt bin ich wie schon gesagt immer noch. Ich bin kurz davor den ganzen Mist zu verkaufen und mir bei Steitz alles neu machen zu lassen. Oder GNS oder wer auch immer mir das Mastervolt Zeugs entfernt. Evtl. wird ne große Mastervolt und die große Masscombi verkauft.


    GUnther

    Ich bin auch Laie. Nur wenn das BMS bei 30% abschaltet, was soll denn da kaputt gehen das es rechtfertigt so einen Wahnsinn zu machen. Concorde Händler können das Ding nicht mehr freischalten. Nur ein paar wenige in Deutschland. Laden kann ich aber wenn ich oft genug den Knopf drücke lade ich das Ding mit jeweils 140A bis ex voll ist. Nur benutzen kann ich es immer noch nicht. Weil es ja den Strom unabhängig davon was ich tue nach 3 Minuten abschalten weil der Schutz raus fliegt. Das ist unlogisch und unverschämt. Ich habe gute Lust mir den ganzen Scheiss ausbauen zu lassenund es bei einem der üblichen Verdächtigen durch Victron und eine entsprechende Batterie ersetzen zu lassen. Ich hbe durch den Mist nen Kundenauftrag verloren weil ich nicht fahren konnte obwohl eigentlich alles ok war. Es nervt ohne ende. Ich berichte wie es ausging

    Ich berichte was Mastervolt bzw. Concorde am Montag machen und welche Diagnose es gab. Ich persönlich finde das ziemlich daneben.

    Die Batterie war auf 30% entladen. Das darf den Schutz auslösen aber doch nicht verhindern das die Batterie wieder lädt.

    Zumindest nicht so das eine Benutzung des Wohnmobils unmöglich wird. Wir wollten geschäftlich nach Bremen das geht ohne Strom im Aufbau ja nicht. MV ärgert. Erst der Solarregler der Masscombi jetzt das. Alles sehr verschlossen im MV System. Aber vielleicht habe ich diesbezüglich einfach gerade schlechte Laune. Mich ärgert Technik die nicht geht

    Ja genau dieser gelbe Knlich ist es. Concorde wie auch mein Händler sagen das sich das mastervolt System in einen Safe zustand geflüchtet hat und nur via Fernwartung oder durch direkten Zugang wieder freischalten ließe. Diese Freischaltung Bedarf aber einer ganz besonderen Berechtigung die mein Concorde Händler so nicht hat.

    An der Elektrik wurde nichts gemacht. Es wurde ein größerer Tank eingebaut. Da der erste nicht gepasst hat wurde der Aufenthalt etwas länger. Heute war alles fertig und wir wollten Richtung Norden und es war nix.

    Der Schalter löst bei Landstrom wie auch bei Motor an aus. Sobald er dann auslöst lädt nix mehr. Das tut er im Schnitt nach 90 bis 150 Sekunden. Ohne Last - also alle Lampen und Verbraucher incl. Wechselrichter aus.


    Gunther

    Andi das weiss ich leider nicht mehr. Normal aber nicht weil ich habe ja 2 Stk. 45A Ladebooster drin die beim Fahren recht gut laden. Aber das Auto war seit 18.10 dort. Waren also mehr als 3 Wochen. Der Wechselrichter zieht 1,4 AH also knapp 30AH pro Tag also mal 20 Tage ist die Batterie leer.