Beiträge von grexcon

    Servus Jan,

    habe auch das Problem mit dem Sensor im Schwarzwassertank. Bei mir ist aber der normale Sensor und kein Supersense verbaut. Wie ist es bei Euch? Wenn auch nur der normale Sensor, dann bin ich an eurer Lösung sehr interessiert.

    LG

    Tomas

    Servus Ludwig und Reinhard, eigentlich keine andere Lösung, denn ein Spülen setzt ja voraus, dass Wasser aus Toilette abfließen kann, was es ja ohne meine kleine Reparatur nicht tut. Und Werkstatt aufsuchen kann problematisch werden wenn keine in der Nähe. War damals in Sardinien und jetzt in Griechenland. Da bleibt nichts anderes über, ansonsten Tankstellen aufsuchen. Meine Lösung ist einfacher, denn dann kann ich mit dem Spülen beginnen.

    Liebe Grüße

    Tomas

    Servus miteinander,

    anbei eine kleine Hilfe für jemanden dem die Fäkaltankanzeige voll anzeigt aber nicht ist. Volle Anzeige bedeutet, dass Toilettenspülung mit Wasserzu- und ablauf nicht funktioniert. Also ein großes Problem.

    Die Lösung gab mir Moreloservice und ist eigentlich sehr leicht. Im Prinzip müssen die Stecker der Sensoren für Abwasser und Fäkaltank getauscht werden, weil der Sensor für Abwasser keine Funktionssperren enthält.

    Dazu bei mir im Palace die Verkleidung der 12V Sicherungen im Elektrofach abnehmen (Bild 1).

    Dann die Stecker der 3 Sensoren in der Mitte unter den ganzen Kabeln finden. Weiß für Frischwasser ist uninteressant. Gelb für Abwasser und schwarz für Fäkal (Bild 2) lösen.

    Dann die Plätze miteinander tauschen (Bild 3).

    Nun sollte die Toilette wieder funktionieren. Bitte beachten, dass jetzt im Display die Abwasser und Fäkaltankanzeigen getauscht sind.

    Liebe Grüße

    Tomas

    Servus Michaela,

    bei meinem alten Morelo Palace aus 2012 habe ich den Gummi gewechselt und per Zufall Originale Bosch Z 374 gefunden (Länge 100cm). Denn bei mir passten die Scheibenwischer mit den kleinen PKW-Aufnahmen nicht. Die Aufnahmen am Morelo sind so groß wie bei einem Bus. Morelo bot mir damals an einen neuen Satz für ca. 300,00 € zuzusenden. Deshalb habe ich nach passenden Gummis gesucht und auch gefunden.

    LG

    Tomas

    Servus miteinander,

    ich hatte glaublich ein ähnliches Problem mit meiner Thule 9200. Während des Ausfahrens brach der 220V Strom ab. War nur sehr sehr umständlich wieder einzufahren.

    Geholfen wurde mir vom kompetenten Werkstattmeister meines Verkäufers.

    Richtig ist, dass die Markise zunächst wieder die FB erkennen muss. Dann müssen ihre Zuordnungspunkte, d.h. die Positionen 0 und 1, neu angelernt werden, da sie verloren gegangen sind. Neuprogrammierung mit den einzelnen Schritten in der BDA wird wohl funktionieren verlangt aber ein ganz exaktes Vorgehen, da die Bewegungen der Markise nur sehr klein sind.

    Besser war für mich nach dem mir bis dato unbekannten Video von Thule vorzugehen. Siehe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe es hilft euch.

    LG

    Tomas

    Servus Cubasytle, unseren alten Palace haben wir in 2019 nach Austausch in Lithium den Mastervolt bei Morelo programmieren lassen. Soweit ich weiß gibt es inn BRD nur ganz wenige Fachleute die dies können. Bei uns gab es einen Festpreis laut Aushang bei Morelo. Ich würde mal dort fragen.

    LG

    Tomas

    Servus miteinander, habe heute meinen Palace wieder von Meier abgeholt und ausführlich die Reparatur mit Herrn Dannenberg besprochen. Danach waren bei KM-Stand 20.000 die Buchsen auf der rechten Vorderradseite beschädigt. Ursache ist wohl, dass Iveco seit mehreren Jahren Buchsen verbaut, die zum einen keine Abspritznippel haben und zum anderen trocken eingebaut werden, also keine Fetteinlage bekommen. Dies ändert Meier indem die Buchsen vor dem Einbau mit einem speziellen Fett versehen werden, die lange halten sollen. Kulanzantrag ist gestellt aber noch keine Antwort.

    LG

    Tomas

    Servus miteinander,

    also ich habe wegen des Quietschens einen Servicetermin am 30.05. bei Meier. Dank der Info von"Road-Runner" werden an der Vorderachse die Buchsen Federung und Fahrwerk ersetzt. Ich hoffe dass dann das Geräusch weg ist. IVECO hat mir erklärt, dass die verwendeten Buchsen eigentlich vor Einbau geschmiert werden müssten was aber aus Zeitgünden unterbleibt. Das Gummi verliert in der Zeit seine Elastizität und es kommt zum Qietschen an allen möglichen Stellen an denen gummigelagerte Buchsen verwendet werden. Ob Abhilfe erfolgreich ist, wenn man alle Buchsen stark mit Silikonöl einspritzt, ist sich Iveco nicht sicher..

    LG

    Tomas

    Servus miteinander und Grüße jetzt wieder aus Nürnberg,

    auch wir haben bei unserem Morelo Palace 88 LB, Bj. 2021, m.E. das gleiche sehr störende Quietschen rechts im Bereich unter dem Seitenfenster bzw. über dem Vorderrad. Da wir demnächst einen Servicetermin bei Morelo haben wäre es für mich von ganz großem Vorteil Genaueres zu erfahren um ggfl. bei Meier gegenüber den Vorgang der Reparatur wieder ins Gedächnis zu rufen. Würde mich daher über eine entsprechende Nachricht von "Road-Runner" gerne als PN freuen. Ein paar Stichworte dürften reichen.

    LG

    Tomas

    Servus miteinander,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Irgendwie schaffe ich es nicht das TMPS zu aktivieren. Wo muss ich drücken? Es lief bereits, aber plötzlich war es weg und ich kann es nicht mehr zurückholen. Weder finde ich etwas auf dem Morelo-Stick noch im Iveco Handbuch. Freue mich auf eure Hilfen u d danke schon im voraus.

    LG

    Tomas noch in Frankreich in Les Sables d'Olonne am Atlantik.

    Servus miteinander,

    ich wage mich in die Diskussion einzureihen. Hatten 9 Jahre lang einen Palace 85l ohne Retarder aber mit V+H Luftferderung. Haben uns jetzt für Morelo 88 LB mit Retarder ab Werk, Active-Air und V+H Luftfederung entschieden. Vielleicht liegt es ja den Generationsunterschieden zwischen Daily 6 und 7 aber das Bremsverhalten völlig anders. Wer noch nie einen Retarder gefahren hat, kann keinen Vergleich ziehen und sollte sich m. E. aus dieser Diskussion heraushalten.

    LG

    Tomas

    Servus miteinander,

    mir hat vor kurzem ein Morelotechniker gesagt, es sei völlig normal, dass sich die Starterbatterie entläd wenn kein Landstrom anliegt, denn im Fahrzeug verbrauchen Relais ständig Strom. Eine Möglichkeit diesen Verbrauch zu reduzieren sei: Der Zündungsschlüssel beim Daily 7 hat zwei Gummitasten mit den Funktionen Schließen/Öffnen. Wird eine Taste gedrückt hört man das Schalten von Relais. Der Effekt beim Schließen soll sein, dass Relais abgeschaltet werden und dadurch der Stromverbrauch verringert wird.

    Ich gebe hiermit diese mir bis dahin unbekannte Funktion gerne weiter.

    LG

    Tomas