Beiträge von Mobi-Elch

    Hallo Uwe,


    grundsätzlich hast Du recht, dass man erst nach der Kartusche schaut, bevor man alles zerlegt und den Aufwand betreibt. Bei mir lag es nicht an der Kartusche zudem war der Hahn nicht mehr sehr schön. Die Kartusche kostet nicht viel weniger als der neue "Baumarkt-Wasserhahn" und ich konnte bei der Gelegenheit Ordnung und Sauberkeit in den "Katakomben" herstellen, besonders in der Abwasserleitung (Siphon).


    Viele Grüße.

    Axel

    Wasserhahn-Reparatur Charisma III 900 M



    Liebe LinerTreff-Bastler,


    ich bin immer wieder begeistert welche fachlichen Beiträge von Euch im Forum stehen, insbesondere wenn es um Elektrik, Elektronik oder um diverse Füllstandsensoren geht. Insofern ist mein Beitrag eher etwas trivial und für diejenigen als Angebot gedacht, die wohl handwerklich gut unterwegs sind, aber wie ich noch nicht die höheren Weihen in der Reisemobiltechnik verdient haben.


    Ausgangssituation: In unserem 8 Jahre alten Charisma „nässt“ unser Wasserhahn im Bad am Waschbecken. Zum Glück nur oberhalb der Abdeckung und nicht in den „Innereien“. Birgit meckert.

    Ich wurschtelte etwas herum, was nichts brachte, also habe ich all meinen Mut zusammengefasst und habe es versucht grundlegend selbst zu machen und – oh Wunder – es hat geklappt 😊.


    Ich gehe davon aus, dass das kein Thema allein von unserem Fahrzeugmodell ist, sondern in ähnlicher Form bei anderen ebenfalls vorkommt und weitestgehend auch so zu reparieren geht.


    1.   2.   3.

    1. Wasserhahn nässt, ggf. durch Kalkablagerungen

    2. Schubladen des Waschtischs müssen alle ausgehoben werden – orangene Drucktasten links und rechts auf der Unterseite nach jeweils außen drücken und Schublade an- und ausheben

    3. Zwischenstreben lassen sich nicht lösen. Es wird also eng beim Arbeiten


    4.   5.   6.

    4. Rückwand bestehen aus einer oberen und einer unteren Platte

    5. Das richtige Werkzeug ist wichtig: Torx Bit T8 und Kreuzschlitz Bit PZ1. Vorsichtig kleine Schrauben der oberen Platte ausdrehen und diese lösen, so dass sie nicht in den Leitungsschacht fallen. Da

    bekommt man sie kaum noch raus. Dann die untere Platte aufschrauben.

    6. Die untere Platte hat auf der Hinterseite Leitungshalter für Frischwasser warm und kalt und für Abwasser. Vorsichtig von oben abtrennen


    7. 8.  9.

    7. Ansicht der Leitungshalter. So muss die untere Platte später beim Einbau wieder angesetzt werden

    8. Nun liegen alle wichtigen Bauteile frei und können demontiert werden. Spätestens jetzt die Wasserpumpe ausschalten! Zunächst der Wasserablauf und Siphon (unten Lappen auslegen, da im Siphon

    Wasser steht.) ausbauen. Das ist eine gute Gelegenheit, das Abwasserrohr mal gründlich zu reinigen. Verschraubung Warmwasser- (rot) und Kaltwasserleitung (blau) jeweils lösen (oben 19er und unten

    22er Gabelschlüssel)

    9. Muttern an der Halbplatte lösen (10er Gabelschlüssel) und Wasserhahn nach oben herausziehen.


    10.    11.    12.

    10. alle Anschlüsse sind nun frei

    11. alter Wasserhahn mit Gebrauchsspuren aus 8 Jahren

    12. neuer Wasserhahn nahezu baugleich für 29.90 € bei z.B. toom oder OBI 😊 mit jedoch etwas kürzeren Leitungslängen. Daher die Leitungen am alten Wasserhahn ausschrauben (10er Gabelschlüssel)

    und für den neuen Hahn verwenden


    13.   14.

    13. Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Nach Entkalkung der Waschtischplatte am Wasserhahnloch wird der neue Wasserhahn eingeführt und von der Gegenseite mit der Halbplatte und

    den beiden Muttern mit dem 10er Gabelschlüssel handfest angedreht. Dann werden jeweils die beiden Warmwasserleitungen und die beiden Kaltwasserleitungen wieder verschraubt (19er und 22er)

    sowie die Abwasserleitung mit Siphon montiert. Danach wird die untere Rückwand mit den Leitungen in den Leitungshaltern wieder verschraubt, dann die obere. Beim Einbau der Schubladen ist darauf

    zu achten, dass die Rückseite der Schubladen kleine Löcher haben (siehe Bild) in die der jeweilige Zapfen auf den beiden Laufschienen eingeschoben werden muss.

    14. Fertig! Neu und dicht.


    Alles war kein Hexenwerk, aber unter dem Waschtisch ging es eng zu und ich habe bestimmt 2 Stunden gebraucht. Vielleicht ist diese im Grund einfache „Bastelarbeit“ eine Anregung für den einen oder anderen, dessentwegen nicht in die Werkstatt zu fahren, sondern sich zu Hause ein "Bienchen" abzuholen :-)).


    Viele Grüße.


    Axel

    Guten Morgen Martina & Kuno,


    herzlich willkommen in der großen Runde.

    Ihr werdet hier schnell das finden, was Ihr sucht

    - Hilfestellung bei auftretenden Problemen und

    angenehme Kontakte.


    Beste Grüße in die Schweiz und ins Münsterland

    aus der Bierstadt Radeberg 🍺.


    Birgit & Axel

    Guten Morgen Bettina und Klaus.


    Herzlich Willkommen in der LinerTreff-Runde.

    Ihr habt so die typische Wohnmobil-Karriere gemacht

    und seid somit perfekt im Forum aufgehoben.


    Weiterhin schöne Reisen im Norden... wobei der Süden,

    Westen und Osten haben auch was :-)).


    Viele Grüße aus der Bierstadt Radeberg :00000436:


    Birgit & Axel

    Ein fröhliches Hallo zurück nach Österreich.

    Je anonymer ein Forum ist, desto schlechter funktioniert es.

    Insofern habt Ihr hier echte Vorteile was Informationen und

    Hilfestellungen anbetrifft. Es ist schon etwas familiär im LinerTreff.


    Also, Renate und Hubert, seid herzlich willkommen und beste Grüße

    aus der Bierstadt Radeberg. :00000436:


    Birgit & Axel

    Hallo Ines,


    seid herzlich willkommen im LinerTreff und trefft die

    richtige Fahrzeug-Entscheidung, denn das bestimmt ab

    kommendem Jahr deutlich Euren Rentneralltag.

    Wir sind das seit Beginn des Jahres und die Hälfte unserer

    Gespräche drehen sich ums Reisemobil und unsere Reise-

    pläne. Es gibt Schlimmeres :-)) .


    Viele Grüße aus der Bierstadt Radeberg :00000436:

    Birgit & Axel

    Hallo Christine und Gerhard,


    herzlich willkommen auch von unserer Seite im LinerTreff.

    Wir hatten auch schon einen Carthago e-line 50 mit dem wir sehr zufrieden waren.

    Tolles Design, sehr gute Verarbeitung und der absolut zuverlässige Fiat 3 ltr.

    Euch viel Freude mit dem neuen Auto und viele Grüße aus der Bierstadt Radeberg :00000436:


    Birgit & Axel

    Hallo Peter,


    sei herzlich willkommen im Linertreff, ebenfalls Deine Nicole und Dein Sam.

    Einen Irrtum möchte ich jedoch gleich aufklären. Du magst die zweitbeste

    Frau der Welt haben, denn die beste habe bereits ich ;).


    Viele Grüße bis zum Jahrestreffen 22 aus der Bierstadt Radeberg :00000436:

    Axel

    womöglich wenig, außer, dass die meisten Städte Spaniens recht gute Womo-Stellplätze günstig oder

    kostenfrei in zentraler Lage haben, nur Elche nicht. Ist das nicht kurios :-)) ?

    Hallo Thomas, Frank und Rainer,


    erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch mit meiner Parking-Challange in Elche befasst. Der Plan ist, von Saragossa, Teruel und Oliva kommend einen Zwischenstopp in

    Elche für 3-4 Stunden zu machen, um dann weiter über den Thermen-Camping Fuente und die Desierto de Tabaneras nach Granada zu fahren. In Elche selbst haben wir weder zentral eine Area Autocaravanas noch einen Camping gefunden. Da wir wirklich nur kurz ein paar Highlights anschauen wollen (z.B. Huerto del Cura), soll die Anfahrt mit dem Roller überschaubar bleiben (Hund derweil im Auto). Also habe ich für uns den LIDL-Parkplatz visavis vom Caravanas Cruz gefixt, bei dem ich keine Höhenbegrenzung für den Kundenparkplatz bei Streetview entdecken konnte (quick & dirty). -38.251209, -0.696440- Ich werde berichten, wenn es Ärger gibt, wenn nicht, denn Tipp teilen ;)


    Euch einen schönen Sonntag und beste Grüße.


    Axel

    na, so ein Zufall Gregor ich war heute in Elche - bin über die N340 gefahren :-))

    La Zenia - Torrevieja - Santa Pola - Elche La Zenia

    Hallo Rainer,


    wir wollen demnächst nach Spanien und u.a. nach Elche, haben dort aber noch keinen Platz für den Tag gefunden, um sicher zu stehen und von dort mit der Vespa die Palmenpracht zu erkunden,


    Hast Du einen Tipp?


    Viele Grüße.

    Birgit & Axel

    Hallo Simone, hallo Patrick,


    herzlich willkommen im Forum. Ihr werdet schnell feststellen,

    dass Ihr hier Marken übergreifend ein super Spektrum an Informationen

    und Community-Qualität haben werdet.


    Beste Grüße aus der Bierstadt Radeberg in die Kaiserstadt Aachen.


    Birgit & Axel

    Hallo Neotiger,


    herzlich willkommen im Forum.

    Vielleicht wollt Ihr Eure Namen, "Schuhgröße & Drehzahl" nachschieben,

    so dass wir Euch räumlich und was Ihr sonst noch preis gebt, zuordnen können.


    Beste Grüße aus der Bierstadt Radeberg :00000436:


    Birgit & Axel

    Hallo Micha,


    schön, dass Du über den "Zaun" geklettert bist und nun

    Dich offiziell in unserer Runde einfindest. Wir sind beide

    ebenfalls ursprünglich aus dem Schwarzwald und

    Concordler, was ja nichts heißen soll :-)). Ein Nachteil

    ist es jedenfalls nicht.


    Beste Grüße aus der Bierstadt Radeberg :00000436: .

    Birgit & Axel

    Hallo Reiner,


    herzlich willkommen in der Runde. Da träumen die meisten

    Männer davon, gleich mit 2 Mädels verheiratet zu sein. Dass

    man seinen geliebten Hund bald wie ein Kind sieht, kennen wir,

    aber dass man (standesamtlich?) eine Ehe mit dem Hund eingehen

    kann, ist uns neu ;). Dein Modell scheint aber zu funktionieren.


    Beste Grüße ins Badische aus der Bierstadt Radeberg :00000436:


    Birgit & Axel

    Herzlich willkommen Petra und Frank.


    Ihr werdet Euch hier schnell zurecht finden.

    Wir sind selbst erst seit 4 Monaten dabei,

    haben aber bisher beste Erfahrungen mit dem

    Forum gemacht und freuen uns aufs

    Jahrestreffen im August.


    Viele Grüße aus der Bierstadt Radeberg 🍺.


    Birgit & Axel