Beiträge von Mirco

    Moin Olaf,


    vielen Dank für die Info.
    Es spricht sicherlich viel dafür, werde mir dies noch einmal gründlich überlegen.


    Die besten Grüße aus SPO
    Mirco

    Hallo zusammen,


    vielen dank für die zum Teil echt hilfreichen Infos zum Thread ! :thumbup:


    Also nehme ich für mich die Info mit, dass die "wide axle" in Kombination mit dem Active-Air Fahrwerk sowie der Spurverbreiterung (hinten) durchaus ein Mehrwert an Fahrkomfort aufweist und einem auch somit ein deutlich besseres Sicherheitsgefühl vermittelt. Vorausgesetzt der Reifendruck stimmt!


    Vielen Dank und Gruß
    Mirco

    Moin Olaf,
    mit Herrn Ulsch hatte ich auch schon Kontakt, der Herr ist echt fit!
    Das Wetter hier war überwiegend sonnig! :thumbup:
    Vollerwiek ist ja gleich ums Eck, sollte sich einrichten lassen!
    Gruß Mirco

    @SLN
    Vielen Dank für die Info!
    Wie sieht es denn auf schmalen Straßen (Baustellen) oder in engen Gassen aus?
    Könnte mir vorstellen, dass es eher in Kombination mit einer Spur-Verbreiterung auf der Hinterachse in engen und schmalen Kurven hinten eng werden könnte mit dem Bordstein!?!


    @Olaf und Anja
    Dies klingt sehr interessant, bitte unbedingt berichten!
    Mir würde mitgeteilt, das die "Wide axle" nicht nachzurüsten wäre und nur vom Werk aus zu bekommen sei und mann sollte sich dies auf jeden Fall mit bestellen!


    Aber wie immer, zwei Händlerprofis gefragt und drei Meinungen...!


    Danke und Gruß
    Mirco

    Hallo zusammen,
    wer kann denn über Erfahrungsberichte der "wide axle -Vorderachsen Spurbreite" berichten die bei M für ca. 7 T€ verbaut werden könnte?


    - ist dies ein wirklicher Mehrwert für das Fahrverhalten oder der Sicherheit?
    - optisch, ist es sicherlich klasse (wie mann ja auch schon auf Beiträgen sehen konnte), gibt es weitere Nachteile außer dem Kanstein näher zu kommen?


    Was wäre sinnvoller die "wide axle" oder das Active-Air Fahrwerk bei der vollen Luftfederung, oder doch beides?!?


    Würde mich über Erfahrungen freuen.


    Schönen Sonntag noch, mit sonnigen Grüßen aus SPO
    Mirco

    Mirco@ die von Morelo verbauten Fenster sind Verbundglasfenster also innen wie außen Glas.Die VanGlas Scheiben sind außen Glas und innen Plastik.
    Ich habe Verbundglas verbaut wäre aber auch mit VanGlas zufrieden da das Gewicht nun schon eine große Rolle spielt.

    Ok, dies erklärt auch den hohen unterschied des Gewichtes!
    Wie sieht es denn mit der Sicherheit der VanGlas Scheiben aus bezüglich Einbruch?
    Vielen Dank!

    Moin zusammen,


    habe ich einen Denkfehler ...?
    Bei Konfiguration eines neuen Palace, liegt das angegebene Zusatzgewicht bei ca. 100 KG wenn Isolierglas-Aufstellfenster anstatt Plexiglas verbaut werden.
    Ist jemanden Bekannt, was derzeit vom Werk aus verbaut wird und warum die Gewichtsangaben dermaßen von den von VANGlas abweichen?


    Gruß
    Mirco

    Moin ThomasIst so etwas eigentlich TÜV konform? Ich erinnere mich, das früher nur ein bestimmter Prozentsatz auf diese Art beklebt bzw. verchromt werden durfte?! Hab ich da schon mal wieder was verpasst? ?(
    Gruß Willi

    Moin,
    wir hatten unseren „ehemaligen“ ebenfalls komplett mit Folie bekleben lassen und hatten mit dem TÜV keinerlei Probleme!



    @fieser Friese, zur Wärmeentwicklung bei schwarz kann ich leider nichts sagen! Bei unserer Belebung könnten wir bezüglich der Wärmeentwicklung keine Veränderungen feststellen!


    Gruß Mirco