Beiträge von Stonies

    Hallo Ueli,

    leider lesen wir das erst jetzt. Hatten das vergangenen Winter in Spanien auch. Sind dann zu einer Dometic Servicestelle. Der hat den Brenner gereinigt und mit einem Draht, gebogen von unten nach oben, durchgezogen und ausgeblasen. Kam eine Menge Dreck raus und war danach gut.

    Viele Grüße von den Stonies

    Wow, was für eine nette und herzliche Begrüßung hier🤗. Ein ganz dickes Dankeschön an Alle👍🏻. Wir werden uns hier sicher wohlfühlen !

    Viel Grüße von

    Freimut und Martina

    Hallo zusammen,

    Nachdem wir schon tolle Hilfe hier bekommen haben möchten wir uns vorstellen und uns für die Aufnahme bedanken. Wir, die Stonies, sind Freimut und Martina, beide Baujahr 62 und meistens mit unserem Hovawarth Ronja unterwegs. Wir betreiben unser Hobby, Freiheit auf vier Rädern seit 24 Jahren, Wir haben mit einem älteren Alkoven Dethleffs angefangen, ob uns das überhaupt Spaß macht. Das war dann einer der schönsten bisherigen Urlaube. Sind dann über Knaus Traveller und Flair letzten September zu unserer Concorde Credo Passion gekommen. Waren wir bisher meistens in Italien, Sizilien und Sadinien unterwegs, hat es uns seit 2 Jahren Spanien angetan. Es ist einfach herrlich immer was Neues zu erkunden und entdecken. Freuen uns auf einen schönen Austausch mit Euch! Herzliche Grüße, die StoniesA06F2DFD-E46C-468F-BE27-696789DFF21F.jpeg

    Hallo zusammen,

    Wir möchten Euch ein Update geben. Wir haben mit Herrn Heim von Concorde telefoniert, der sehr freundlich und hilfsbereit war. Er meinte dass noch eine Sicherung mit 150 Ampere, evtl. im Motorraum, verbaut sein müsste. Haben aber natürlich kein Ersatz dabei. Es könnte auch das Relais sein. Wurden dann von E&P nach einer E-Mail von uns angerufen, ebenfalls sehr freundlich, es könnte das Relais oder die Pumpe sein. Die Werkstatt von E&P in Eliche bei Alicante (500 km von uns weg) hat aber kein Ersatzteillager. Zum Ersatzteile runterschicken ca. 5 Tage. Wir haben letztendlich die Hubstütze gelöst, nach oben geschoben und fixiert. Guter Tip von Herrn Heim, vorsichtshalber den Stecker ziehen. Wir sind jetzt wieder unterwegs und gehen dann in Deutschland in die Werkstatt. Und für die Notbedienung nehmen wir das nächste Mal einen Akkuschrauber mit. Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe!! Die Stonies Freimut und Martina

    Hallo Joachim,

    Vielen Dank, die haben wir noch gar nicht gesehen. Wir haben eine neue Sicherung rein gemacht, Leider

    Kein Erfolg. Wir können drücken was wir wollen, es passiert nichts, außer dass es mal ein Klickgeräusch gibt. Viele Grüße von den Stonies 👍. Da Paneel leuchtet so wie im Foto

    Hallo Hermann, herzlichen Dank. Wir haben einen Credo der in Italien zugelassen wurde und kein deutsches Bordbuch mehr bekommen. Ich hab mal Unterlagen aus dem Internet kopiert wo Absicherung mit Hubstützen drauf steht, aber bei uns fehlt das. Ich habe es mal fotografiert. Am Steuermodel hatten wir als Reset die Stecker schon weg. Viele Grüße Freimut

    Danke Horst,

    Wir haben jetzt gewartet, aber es tut sich nichts. Wir bleiben jetzt hier stehen und rufen morgen mal bei E&P an. Vermuten dass eine Sicherung raus ist, wissen aber nicht wo die sitzt. Wir geben dann Rückmeldung wenn das Problem behoben wurde. Herzlichen Dank für Eure Hilfe und sonnig heiße Grüße aus Algodonales

    Hallo Thomas, sorry wenn wir die Vorstellung vor lauter Aufregung vergessen haben. Haben unseren Credo Baujahr 2010 seit einem Dreiviertel Jahr und bin gerade erst jetzt auf das Forum gestoßen als wir nach einer Lösung gesucht haben. Ich werde das nachholen. Aber wir stehen hier in der glühenden Sonne und es geht einfach nichts. Hydrauliköl haben wir kontrolliert, das passt. Wenn wir die Notbedienung machen geht eine Stütze hoch und die andere gleich wieder ein Stück runter. Wir lassen die Pumpe jetzt mal im Handbetrieb rechts rum laufen. Wir haben von einer Sicherung gelesen, aber ist nichts beschrieben wo die sitzt. Weiß das jemand. Vielen Dank vorab Freimut und Martina

    Danke für die Antwort! Haben wir gemacht. Aber statt rein ist die Hubstütze ganz raus. Haben dann alle Ventile wieder zugemacht und wollten probieren alle runter oder hoch und jetzt geht gar nichts mehr. Die Pumpe zieht nicht mehr an.

    Hallo Zusammen, stehen auf kleinem Platz in Spanien und wollten wegfahren. Die linke vordere Hubstütze kam immer ein paar cm raus. Haben Reset gemacht, Stecker gezogen, Hubstützen 3 mal auf und ab. Die Hubstütze kam jedes Mal ein paar cm wieder raus. Haben jetzt die Notbedienung S.25 Bedienungsanleitung durchgeführt, Jetzt ist die Hubstütze statt einzufahren ganz ausgefahren. Hat jemand eine Idee.? Heute ist Sonntag und E&P Hydraulics nicht zu erreichen, finde auch keine Notdienstnummer. Über eine schnelle Hilfe wären wir dankbar.