Beiträge von Gsand

    Herzlich willkommen im linertreff! Hier seit ihr als Neulinge genau richtig - man kann hier wirklich viel lernen und bekommt immer schnell Tips und Hilfe.


    Viele Grüsse aus dem Schwarzwald.
    Günter

    Ich hab immer diese Unterlagen dabei, verwende die bei fast allen Böden


    400 x 400 x 40 mm - sind zwar nicht leicht aber sehr stabil.
    Die Hubstützen würde ich grundsätzlich 2 x im Jahr komplett ausfahren, reinigen und mit dem passenden Haftgleitmittel einsprühen.


    v.G. Schorsch

    Schorsch, genau, die hab ich auch, gleich bei den ersten Hubstützen dazu gekauft. Will ich nicht mehr missen - findet man als Kranplatten in google.

    Wie in meiner Vorstellung geschrieben, sind wir mit einem Knauss Boxstar gestartet, um überwiegend an Wochenenden zu Mountainbike Wettkämpfen zu fahren und wirklich nur Kurztrips zu machen. Die zweite Fahrt war dann 14 Tage zu dritt :D
    Leider musste ich dann im Herbst 2015 unerwartet ein Schlusstrich unter meine Radkarriere ziehen. Das Womovirus ist aber geblieben. 10 Monate mit dem Boxstar waren genug, um dann nach zwei Monate Suche auf einen Laika Kreos 7009 um- und aufzusteigen. Einen Sommer und einen Winter sowie einen CMT Besuch später sind wir dann nach wieder 11 Monaten im Mai 2017 auf unseren Flair 880 LE aufgestiegen und gefühlt angekommen.
    Beruflich bedingt war ich im Mai in der Nähe von Schlüsselfeld und vergangene Woche auf der Rückfahrt von Sylt hab ich bei Reimers vorbei geschaut - mal schauen .... ;)

    Also zum Thema, der Hersteller nutzt alle Räume möglichst effizient, muss ich komplett widersprechen. Nach dem Einbau meiner Visual 360 und dem „Blick hinter die Kulissen“ bin ich geschockt wieviel Platz da vergeudet wird.
    1. Ja, kann ich bestätigen den Platz zwischen Rückwand und Aussenwand hinten bei der Kamera. Wäre halt viel aufwändiger. Das mit Biegung herzustellen und was wäre mit der Airline-Schiene
    ——> aber hättet ihr nicht auch gerne mehr Platz in der Garage?


    2. nehmt mal die Flaschenhalter vorne links und rechts neben dem Fahrer und Beifahrersitz heraus. Kann man durch drehen in beide Richtungen bei gleichzeitigem Herausziehen entfernen.
    ——> bin gespannt ob ihr schneller Worte findet vor lautem Staunen, wieviel Platz hier ist.


    3. Aussenklappe zB rechts neben der Türe - wieso ist Vertiefung nur ca. 20 tief und nicht bis zum Rahmenträger? Das wären nochmals ca. 40 cm mehr und wird einfach verschenkt.
    —-> Wäre Ideal für Getränkekisten.

    Bei mir ist es auch der Gummipuffer der fest klebt. Bisher mit Pflegemittel und zwei Tropfen Öl ans Gelenk (schadet nie). Danke an Matzemarbek für den Tip mit dem Filz. Das werde ich zusätzlich machen. Mit einem Locher von einer selbstklebenden Filzplatte werde ich das Teil „erstellen“

    Ich hatte meine Flexplatte von unserem Flair 880LE aus 05/2019 im Mai austauschen lassen. Das interne Kulanz-Programm das auf Anfrage genutzt werden konnte lief am 30.04.2019 aus.
    Heute jetzt die Nachricht, von IVECO, dass der Austausch der Flexplatte (nicht defekt!!) auf Kulanz übernommen wurde.
    Wie immer, es kommt auf die Menschen an mit denen man zusammen arbeitet. Die Leute bei IVECO in Freiburg sind der Hammer!

    Hallo Hermann, vielen Dank für den Hinweis. Momentan steht das noch nicht an, bis das auf dem Plan ist, wird die Anlage wohl ausgetauscht sein. ;) - wir haben erstmal noch halb Europa vor uns.


    Gruss
    Günter

    Hallo Dirk, leider habe ich Deinen Post etwas zu spät gesehen. Das wäre eigentlich genau das was ich suchte.
    Jetzt wird es es eine Kombi aus
    TravelConnector TC08SE2 mit WLAN Reise-Router UWR150V
    NetGear Nighthawk M1 mit Eightwood 4G LTE Antenne


    Ich war etwas auf den NetGear fixiert, um evtl. Arlo Pro Kameras anschließen zu können. Hermann hatte ja auch berichtet, dass mit dem M1 die Leistung des Travel Connectors nochmals gesteigert wird. (Oder so habe ich das zumindest verstanden.)



    Bis ich am Wochenende zu Hause bin sollten die Dinge dann auch da sein. Bin mal gespannt.
    Vielleicht wäre die LTE Anlage ausreichend gewesen aber zB in Kressbronn am Stellplatz gibt es überwiegend kein LTE - da bin ich mal gespannt ob der TravelConnector hilt.


    Danke für all die Infos und @Ambra — Danke für den Hinweis auf den anderen Thread.


    Gruss aus Sylt
    Günter

    Hat jemand eine kombinierte Anlage für den Empfang von W-LAN und LTE in Betrieb.
    Wenn W-Lan (mit ausreichender Bandbreite) erreichbar ist würde ich gerne das nutzen.
    Wenn kein W-Lan erreichbar ist, dann eben 4G / LTE.


    Von Alpha habe ich eine Anlage gefunden bei der ich manuel die Antennen umstecken muss. Nicht ideal ...


    Lieber wäre mir zB der NetGear Nighthawk M1 mit dem ich neben 4G LTE auch W-Lan auf dem Camping empfangen und verstärken könnte


    Ich freue mich auf Eure Tips.

    Hallo Otto,


    viel Spaß und Glück mit dem neuen Schätzchen, wenn ihr ihn dann morgen hoffentlich abholen könnt.
    Wenn ich die Bilder richtig deute, dann haben wir beim gleichen Händler in Mannheim gekauft, oder?


    Ich drücke die Daumen, dass es morgen kappt.


    Viele Grüße gerade aus Sylt
    Günter