Beiträge von Gsand

    Hhmm, wäre aber schon interessant wie und warum.....

    Ich frage mich gerade was im Fall einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder eines Unfalles mit Geschwindigkeit über 90km/h passieren würde.

    Sollte es einen Weg geben eine 100er Eintragung auf rechtlich sicherem Weg zu bekommen gehe ich davon aus, dass noch mehr linertreff User das interessieren würde.

    Das mit der 100km/h Zulassung ist ja sehr interessant aber ziemlich unglaubwürdig, Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Eine Eintragung als Reisebus wäre wohl die einzige Möglichkeit aber „nicht korrekt“.

    Ansonsten sind die Vorgaben ab 7,5 to eindeutig.


    Die Rampe ist sehr komfortabel aber eher für schwerere Autos üblich. Sie nimmt durch die Mechanik natürlich auch viel Platz in Anspruch. Mit den zwei Schienen kann man dawischen und daneben auch noch das eine oder andere unterbringen. Links und rechts passen die Räder hin oder bei euch auch dahinter.


    Bezüglich den Reifen fahren wenige in dieser Gewichtsklasse reine Winterreifen. Das sind zB Auto oder Busse, die den ganzen Winter über im Schnee fahren. Aber auch die haben dann eher richtige Schneeketten, vor allem Busse anstatt die Rotationsketten. Es gibt Pässe und Strecken auf denen Rotationsketten bei Kettenvorschrift nicht als solche akzeptiert werden. Auch ist die Seitenstabilität nicht vergleichbar mit richtigen Schneeketten. Wenn man zB eine König Buskette nimmt und diese unter Nutzung der Stützen rechtzeitig montiert ist das keine wirkliche Arbeit.


    Zum Thema Klimaanlage kann ich weniger sagen da ich die Unterschiede in einem Centurion nicht bewerten kann. Allerdings ist die Klima im Centurion ja nicht direkt im Innenraum sondern verkleidet und vielleicht passt es dann doch. Auch mal den Eco-Modus testen. Das ist ein erheblicher Unterschied bzgl. Lautstänke

    Hallo Michael, herzlich willkommen im linertreff.

    Liner zeichnen sich mehr durch ihre Fahrer als durch die Länge des Fahrzeuges aus.

    Für die aktuelle Zeit ist das linerforum ideal, um durch Bau- und Anpassung die Zeit zu überbrücken.


    Viele Grüsse aus Baden, Günter

    Ich stelle jetzt mal die These auf, dass in ein paar Jahren Kabel obsolet wird wenn die 5G Versorgung steht. JA, es wird auch wieder white-spots geben - die Anbieter sind halt Wirtschaftsunternehmen und keine Staatsbetriebe mehr -

    Wir haben zuletzt über ein 5G iPhone Hotspot an drei iPads Netflix und Sky angeschaut. Hammer kann ich nur sagen.

    Wenn man das Bild im LInk vom ersten Post anschaut sieht man, dass es von einer Anwaltskanzlei stammt. Anwaltskanzleien sind meines Erachtens die Einzigen, die an dem vermeintlichen „Skandal“ ein Interesse haben. Der überwiegende Teil aller Artikel dazu stammt aus dieser Richtung.

    Beim 7,49to schon geübt und das ist "ähnlich" wie beim großen SUV.

    Ich hatte dafür die E&P Hubstützen sowohl vorne als auch für die Zwillinge genutzt. Soweit ich weiß ist das nicht freigegeben von E&P aber klappte ohne Probleme.
    Bei jetzt 11,99to steht das Üben noch aus, da es die Gesundheit das Gewicht und das Hebeln an den Schrauben noch nicht erlaubt.

    Auf der Autobahn wechseln würde ich nur nach Absicherung durch die Polizei und Strassenwacht genau aus dem Grund was Luna gesagt hat. Das sowieso auf der Fahrerseite aber auch auf der Beifahrerseite. Wenn ein LKW von hinten auf das Womo drauf fährt ist es auch auf der Beifahrerseite nicht lustig.
    Ich habe ein Ersatzrad, weiß aber noch nicht ob es unter den Smart passt und damit ob ich es mitnehmen kann. Wenn es passt werde ich es immer dabei haben.

    Herzlich willkommen im linertreff!
    Hier wird gerne geholfen, wenn Erfahrung oder Ideen gefragt sind. Der linertreff ist allerdings kein Ersatz für Handbücher lesen und google oder Youtube bemühen. ;)


    Viele Grüsse und super viel Spaß mit Deinem tollen Fahrzeug.

    Günter

    Aus diesem Grund denke ich auch, dass die Stelle hinterm Komma auch mal grob etwas lockerer zu sehen ist.

    Servus Thomas (Fantom),


    wir sind in der Zeit auch durchviele sehr enge Dörfer gefahren und manchmal passt es halt nicht, dann wir es ein wenig aufregend, aber schön war es trotzdem immer. Besonders wenn einem die Szenen im nachhinein nochmals durch den Kopf gehen und man sich sagt, na ging ja doch...

    Gut manche Stellen sind halt unpassierbar, weil 2 cm fehlen, aber selten.

    Hartmut, da muss ich Dir 100% zustimmen.

    Die Geschichten, die uns von den Fahrten auf unseren Touren in Erinnerung bleiben sind die wo es aufregend wurde. Favorit ist immer noch das Ausbremsen eines riesigen Kreisverkehrs in Pisa mit fünf Zufahrten, weil ich aus einer Strasse mit zu niedriger Durchfahrt rückwarts in den Kreisverkehr einfahren musste. Mit einem Kastenwagen hätten wir das nicht erlebt ;) :P

    Wir sind von 6,38m auf 7,70m über 8,80m und jetzt auf 10,20m

    10,20 wegen Smart hinten rein ohne über Zuladung Gedanken zu machen und dann hab ich einfach gerne Platz ob Wohnung oder Womo
    Mit der Zunahme der Länge wird die Planung wichtiger weil die Einschränkungen was Strassen und Plätze anbelangt eben auch zunehmen.
    Auf Campingplätzen wird man uns wohl nur noch sehr selten sehen
    3,00m ist die magische Grenze bzgl. Höhe, die 3.45m bei Nibi Flair haben mehr Beachtung bedurft als die Länge - jetzt mit 3,85m wissen wir einfach "geht noch - gibts nimmer" entweder es passt oder nicht. So auch mit der Länge - Reisebus fährt, wir fahren auch - den Rest dann mit dem Beiboot oder Rad.
    Umso länger/größer umso mehr Planung aber auch Platz und Zuladung - um so kürzer umso spontaner geht es. Mit dem Kastenwagen, unserem ersten gab es keine Einschränkung.

    Hallo Nico,

    herzlich willkommen im linertreff.

    Bikepark, warst Du dann auch schon in Todtnau? das ist quasi vor meiner Haustüre.

    Viel Erfolg bei Deiner Suche.


    Grüsse aus dem Dreisamtal

    Günter

    Gibt es auch hochauflösendere Systeme als 720p ?

    Und Kameras, die kleiner und unauffälliger sind?

    Linsengröße (Kameragehäusegröße) bestimmt immer die Qualität der Bilder bei nicht so gutem Wetter bzw. Dämmerung und Dunkelheit.

    Die „Monsterlinsen“ der Visual360, die an meinem Flair wirklich auffällig waren, waren von der Bildqualität auch bei schlechtem Licht „unschlagbar“

    Die akutellen fast nicht sichtbaren Linsen an meinem Concorde von Camos haben bei schlechtem Licht ein entsprechend schlechtes Bild.

    Die Kamera von Visual360 kann 1080p evtl. ist der Rechner oder sonst sicher das Display das Limit.